04.April
04.04.2003 MTV Select
Daniel ist zu Gast bei MTV und Moderatorin Anastasia. Man veranstaltet ein Mini-Casting, und Daniel ist in der "MTV-Jury“, um die Kandidaten zu beurteilen, die später von den Zuschauern gewählt werden sollen. Ihm gefallen zwei junge Mädchen, die als Duo auftreten am besten. Sie zeigen ein strahlendes Lächeln, bringen ihm genug Gefühl rüber, und ihr schöner Augenaufschlag spricht ihn total an. Für ihn sind sie die Favoriten.
Dann kommt wieder die unvermeidliche Frage nach seiner sexuellen Ausrichtung. Daniel hört sie zum tausendsten Mal und erklärt mit einer Engelsgeduld, dass er Menschen liebt, dabei ist ihm das Geschlecht egal. Für ihn ist es möglich, sich in Frauen oder Männer zu verlieben. Ihm geht es um den Menschen. Auf die Frage, wie sich die Superstars auf die Tournee vorbereiten, erklärt Daniel, dass er, abgesehen von den normalen Proben, auch viel meditiert. Im Gegensatz zu Juliette, die jeden Teil ihres Auftritts einstudiert, macht Daniel auf der Bühne das, wozu er gerade Lust hat. Er ist der Meister der Improvisation. Zum Thema Urlaub bestätigt Daniel Anastasia, dass er beabsichtigt, mit Dieter Bohlen, Estefania und Alexander in Urlaub zu fliegen und einmal richtig auszuspannen. Man ist untereinander befreundet, unternimmt viel zusammen und albert viel rum. Daniel ist es eindeutig zu heiß im Studio, und er zieht erst einmal die Jacke aus. Anschließend singen Anastasia und Daniel zusammen den Song "Proud Mary“. Das Lied, das Daniel beim ersten Vorsingen gewählt hatte. Ursprünglich von Tina Turner, und sein Einstieg in DSDS.
Anastasia fragt Daniel, ob er Shakin Stevens kenne, der in den 60er Jahren einen Hit namens "You drive me crazy“ hatte. Natürlich kennt Daniel ihn und macht auch gleich klar, dass sein Song kein Cover dieses Liedes ist, sondern nur der Zeit etwas nachempfunden. Anastasia fragt Daniel, ob er den Führerschein habe. Daniel hat ihn noch nicht, möchte ihn aber bald machen, wenn es seine Zeit erlaubt. Er möchte einen roten Mini-Cooper haben, aber dafür muss er noch etwas sparen, denn man weiß ja nie, was noch kommt. Schon hakt Anastasia ein und fragt nach seinem Einkommen. Daniel erklärt ihr, dass ihm das nicht so wichtig sei. Bei ihm ist der Spaß an der Sache wichtiger. Er findet es gut, bei Anastasia im Studio zu sein, und schon wittert Anastasia eine "Kübl-Schleim-Attacke“. Aber das hat Daniel nicht nötig, denn im Gegensatz zu anderen meint er es ehrlich, und sagt immer, was er denkt. In der Hinsicht hat er z.B. von Daniel Lopes keine besonders hohe Meinung. Letztlich gewinnt das von Daniel favorisierte Duo, und die Sendung endet in richtig guter und lockerer Stimmung.
Zitat: "Ich lieb den Menschen nur, und ich schau da nicht, ob da unten was rumhängt oder ... Ich schau einfach darauf, wie der Mensch ist!"
Quelle: Chronik 2002/2003
zum Video: "MTV select"
04.04.2003 Angst vor dem Karriereende?
Am Rand der Aufzeichnung der Sendung MTV select gibt Daniel RTL ein kleines Interview zum Thema "Angst vor dem Karriereende?", das in der Sendung "Punkt 12" ausgestrahlt wird.
Daniel nimmt es locker.
Zitat: "Wenn es vorbei ist, mach ich halt was anderes."
zum Video: RTL "Punkt 12"
04.04.2003 Aufzeichnung "Familien Duell"
Für Daniel war die Zeit sehr knapp, denn er kam erst vom MTV-Studio aus Berlin (wo er sich bei Starfriseur Udo Walz noch schnell die Haare machen ließ) nach Köln. Es geht bei dem Spiel darum die Begriffe zu erraten, die die meisten von 100 Befragten auf eine Frage als Antwort gegeben haben. Z. B. „Wir haben 100 Leute gefragt – nennen sie etwas, was man im Tonstudio findet." Zwei Teams spielen gegeneinander.
Team 1, linke Seite: Alex als Chef im Ring, Mitstreiter: Nektarios, Gracia, Vanessa und Andrea Publikum, komplette linke Seite.
Team 2, rechte Seite: Daniel als Chef im Ring, Mitstreiter: Juliette, Shona, Nicole und Steffi Publikum, komplette rechte Seite
Daniel steht komplett unter Strom und hibbelt von einem Bein aufs andere. Als Daniel feststellt, dass Alex sich nicht an die Spielregeln hält und beide Hände neben den Buzzer legt, haut er zum Protest mit Wucht auf den Buzzer. Dumm nur, dass die Frage noch nicht komplett gestellt ist, und der Buzzer dabei seinen Geist aufgibt. Also, Buzzer reparieren und Szene neu aufzeichnen ... Ein harter Kampf entbrennt, den Daniels Team knapp für sich entscheiden kann.
Zwischendurch singt Daniel seinen Song „You drive me crazy“. Daniel ist so aufgeputscht und in bester Stimmung, dass es eine Freude ist ihm zuzusehen.
Zitat: "Den habe ich doch nicht echt kaputt gemacht, oder??"
Quelle: Chronik 2002/2003
zu de Videos:
"Familienduell"
YDMC
04.04.2006 Radio PSR erfüllt Hörerwünsche
Radio PSR in Leipzig erfüllt heute den ganzen Tag Musikwünsche. Im Vorfeld haben sie die Hörer aufgefordert, Wünsche per Mail zu senden. Im Laufe des Tages wurde schon mehrmals über Castings gesprochen. Da würde Daniels Musik doch prima dazu passen!
In den nächsten Tagen schicken die Fans alle möglichen Wünsche an den Sender und hoffen, dass irgend jemand sich live in der Sendung äußern darf.
Tatsächlich gelingt es Jaci, und sie ist live am Telefon zugeschaltet. Der Moderator scheint zunächst überrascht, dass es noch Fans gibt. Aber Jaci reagiert einfach super. Sie erwähnt die vielen Konzerte von Daniel und erzählt, dass die Fans von ganz Deutschland kommen. Auch gelingt es ihr Werbung für Daniels Album zu machen.
Ihr Musikwunsch ist "König von Deutschland" natürlich von Daniel gesungen.
zum Audiofile: Radio PSR "Wunschkonzert"
04.04.2009 RTL Luxemburg "Backstage"
Im luxemburgischen Pendant zur deutschen Castingshow „Das Supertalent“ beurteilt Daniel als einer von drei Juroren die zehn Kandidaten in der Finalshow. Keine leichte Aufgabe, denn das Spektrum der Talente reicht von Zaubern, Bauchtanz, Operngesang oder dem Singen von selbst geschriebenen Songs bis zu Beatbox.
In einer Pause sieht man ihn beim Verspeisen einer Pizza. Anschließend läßt er es sich nicht nehmen auch hier seine Meinung zu äußern.
Zitat: "Bin ich voll...ich hab ne Pizza gessen...ich hoffe ich bin nicht voll...
zum Video: Backstage
04.04.2009 "Wanns de eppes kanns!"- Die Show
Eine spezielle Aufgabe erwartete Daniel beim Zaubertrick eines Kandidaten: Eine zufällig von der Jury aus dem Telefonbuch ausgewählte Nummer sollte er aufschreiben, eine beliebige Zahl streichen und die übrigen Zahlen dann vorlesen. Im Publikum saßen bereits acht Zuschauer, die jeder genau diese gerade vorgelesene Zahl in der richtigen Reihenfolge aus einem verschlossenen Umschlag holten.
Zwar hatte Daniel schon zu Beginn der Show gesagt, er werde sagen, was er über die Auftritte denkt, als er aber eine Kandidatin wegen eines schlecht gesungenen Covers ohne Ausdruck unverblümt kritisierte, stieß seine Meinung nicht bei allen Zuschauern auf Gegenliebe. Aber ganz nach dem Motto der Jury, „hart, aber gerecht“, gab es auch jede Menge Tipps und Lob von Daniel für Kandidaten, die an ihrem Auftritt gearbeitet hatten.
zum Video: Die Show
Während der Auszählung der Stimmen sang Daniel, nur von Klavier begleitet, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und zeigte damit allen Casting-Teilnehmern, wie ausdrucksstark ein Auftritt sein kann.
Nach seinen Favoriten gefragt, antwortete Daniel, dass er sich gut unterhalten fühlte und er der Opernsängerin und einem jungen Mann, der ein selbst geschriebenes luxemburgisches Lied gesungen und auf der Gitarre begleitet hatte, den Sieg wünsche.
Per Telefonvoting wählten die Zuschauer schließlich einen kleinen Jungen, der einen beeindruckenden Breakdance-Aufritt vorgeführt hatte, zum Gewinner der Sendung.
Quelle: "Im Endeffekt" 18
zum Video: Für mich soll's rote Rosen regnen

(c) RTL Luxemburg
04.04.2017 "Der jüngste Tag"/"Italienische Nacht"
Das Szenenstudium der Klasse 2a zum Ende des 5. Trimesters wurde im ETI Anfang April 2017 präsentiert. Unter dem Titel "Ein guter Freund" hatte die Klasse Szenen aus Stücken von Ödön von Horváth (1901-1938) einstudiert -aus „Der jüngste Tag“ und „Italienische Nacht“...
Im ersten Stück spielte Daniel die Rolle des Thomas Hudetz. Das Stück erschien 1937, die erste Buchausgabe aber erst 1955. Die Uraufführung fand am 11.12.1937 am Deutschen Theater in Mährisch-Ostrau statt. Der Theaterkritiker der Ostrauer Zeitung schrieb dazu am 13.12.1937: „Die Tragödie des simplen Stationsvorstands Thomas Hudetz mögen Sie aus den tristen Familienverhältnissen dieses primitiven Menschen und seiner beschränkten Umwelt deuten; sie ist weiter eine Folge seiner unglücklichen Ehe, die die Zeichen eines großen Altersunterschieds, die Zeichen von Gleichgültigkeit und anhebender Erkaltung in sich birgt und eben einmal zum Ausbruch kommen musste...
Das zweite Stück „Italienische Nacht“ ist ein Volksstück in sieben Bildern. Daniel spielte u.a. den Stadtrat Ammetsberger.
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 31
zum Video: ETI - Szenen

Foto: (c) ETI Berlin/Collage: (c) Ed
weiterführende Links
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."