Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" "Daniels Welt" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

30.Dezember

Winter 2003 Daniel trennt sich von Dieter Bohlen

Gerüchten zufolge geschieht es aus finanziellen Gründen, aber wer Daniel in diesem Jahr kennen gelernt hat, weiß, dass es dafür mindestens genauso wichtige persönliche Gründe gibt. Daniel möchte sich im Musikgeschäft beweisen, um seiner selbst willen Erfolg haben und nicht weil er Bohlensongs singt. Mit Dieter Bohlen verbindet ihn auch weiterhin eine Freundschaft, aber musikalisch wird er eigene Wege gehen. Sein nächstes Album wird definitiv nicht von Dieter Bohlen produziert. Über die gerade aufgenommene neue Single existieren noch unterschiedliche Aussagen.

Zitat: "Ich möchte einen Nummer-1-Hit haben, weil er vom Küblböck ist und nicht von Dieter Bohlen."

Obwohl durch "Deutschland sucht den Superstar" bekannt geworden, möchte sich Daniel auch langsam von RTL lösen. Er hat keine Lust mehr auf sein „Superstar-Image“, und darauf, als Kunstfigur von RTL dargestellt zu werden. Daniel hat begriffen, dass RTL eine riesige Maschinerie ist, die die Künstler benutzt und nur versucht, den kommerziellen Hype zu wiederholen. Auch unter Verwendung seines Namens. Daniel findet das mittlerweile unpassend und wird in der neuen DSDS-Staffel auch nicht als Gast auftreten. Angst, dass er deshalb in der Versenkung verschwinden wird, hat Daniel nicht und braucht er auch nicht zu haben.

Zitat: "Wenn das Publikum sagt, den wollen wir nicht mehr sehen, dann soll es halt so sein. Ich bin nicht erfolgsgeil."

Quelle:
Chronik 2002/2003


Ende 2003 Daniel K. vs Daniel K(üblböck)

Durch ein Versäumnis der Bertelsmann Music Group und Daniels Plattenfirma BMG kommt es zu einer unangenehmen Auseinandersetzung mit dem Eigentümer eines Heidelberger Bekleidungsgeschäfts. Obwohl perfekt organisiert, versäumen die Verantwortlichen zu recherchieren, ob der Markenname „Daniel K.“ schon existiert. Das Bekleidungsgeschäft Krause, mit Ladeninhaberin Brigitte Krause und Sohn Daniel, hat die älteren Namensrechte und verklagt Daniel wegen seines Künstlernamens Daniel K. Seine Plattenfirma hat vorschnell eine Marke namens „Daniel K.“ angemeldet, die später wieder aus dem Register gelöscht werden muss. In den gängigen Suchmaschinen findet man unter dem Suchbegriff „Daniel K.“ zunächst einmal Fanartikel rund um Daniel. Damit ist eine Online-Vermarktung für das Bekleidungsgeschäft fast unmöglich. Deshalb versucht BMG, von der Ladeninhaberin die Internet-Domain zu erwerben. Leider ohne Erfolg!
Der Ärger nimmt seinen Anfang, als Danielfans immer häufiger in dem Bekleidungsgeschäft auftauchen, um nach Fanartikeln von „Daniel K.“ zu fragen. Das Genre des Geschäfts, das sich hauptsächlich am Verkauf von Markenkleidung à la Tommy Hilfiger und Polo ausrichtet, passt leider überhaupt nicht zu Daniels jugendlichem Image. Man positioniert sich einfach anders und möchte den Markennamen Daniel K, in Anlehnung an den Namen des Sohnes, auch beibehalten. Deshalb kommt es zum Rechtsstreit, in dessen Rahmen es auch eine Geldforderung als Ausgleich für entgangenen Gewinn geben sollte, die aber später dann doch nicht geltend gemacht wird. Daniel selbst sieht das Ganze nicht so tragisch. Im Gegenteil, er zieht seinen Namen dem Künstlernamen Daniel K. eindeutig vor. Die ganze Angelegenheit kann gütlich beigelegt werden.

Zitat: "Ich hab auch da schon wirklich hinein meditiert in diese Situation, und ich habe einfach entdeckt, dass natürlich mein Name Daniel Küblböck einfach etwas Besonderes ist. Es ist wirklich so! Und Daniel K. ist einfach gar nicht so besonders. Deswegen stört's mich auch gar nicht, dass ich das jetzt irgendwie wegtun muss."
"Ich heiß nicht mehr Daniel K., sondern Daniel Küblböck - und bin stolz darauf."

Quelle:
Chronik 2002/2003


Jahrescharts 2003

Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!

Die Zeitschrift "Musikmarkt" veröffentlicht die Top Charts für 2003:

Singles Deutschland (insgesamt 827 Plätze)
016 You Drive Me Crazy (Daniel Küblböck)
047 Heartbeat (Daniel Küblböck)

Alben Deutschland (insgesamt 999 Plätze einschl. Compilations)
073 Positive Energie (Daniel Küblböck)

Singles Österreich (75 Plätze)
31 You Drive Me Crazy (Daniel Küblböck)

Bei den Alben in Österreich und bei den Singles und Alben in der Schweiz ist Daniel nicht unter den ersten 75 Plätzen.


30.12.2005 Sat1 Frühstücksfernsehen

Charlotte Karlinder verabschiedet sich vom "Frühstücksfernsehen". Aus diesem Anlass gibt es auf Sat1 eine Sondersendung. Auch Daniel wird von zuhause aus eingeblendet und er verabschiedet sich von ihr mit den Worten: Schade, dass du aufhörtst, du hast mir immer den Morgen versüßt, wenn ich dein Lächeln im Fernsehen gesehen habe.
Im Laufe des Jahres hatte sich Charlotte so manchen Streich für Daniel ausgedacht. Angeblich wurde ein Treffen mit einem Fan zu einer gemeinsam Ausflugsdampferfahrt auf der Spree organisiert. Daniel steht also am Pier und wartet auf seinen "Super-Fan". Und dann taucht der Fan auf – und Daniel fallen beim Anblick der mehr als "schrillen" jungen Frau fast die Augen aus dem Kopf: mit DSDS-T-Shirt, dicker Brille, Halskrause und unmöglicher Frisur kommt der "Fan" auf ihn zu und stellt sich als Nadine vor. Daniel muss erstmal schlucken, nimmt den "Fan" dann aber doch zur Begrüßung in den Arm und begleitet sie an Bord des Schiffs.
Ein andermal taucht Charlotte bei einer Autogrammstunde als Reinigungskraft auf und stört den Ablauf gewaltig. Daniel reagiert jedesmal souverän und es wird ein großer Spaß daraus.

zum Video: Sat1 "Frühstücksfernsehen"

(c) Sat 1  


30.12.2005 Interview bei "Megachannel" (Wdhlg.)

Wochenlang belegte Daniel Platz 1 der Hörercharts beim Internetradio Megachannel, nun stellte er sich auch den Fragen der Moderatoren in einem Interview, das am 27.12.2005 und 30.12.2005 ausgestrahlt wird.
Geleitet wird das Gespräch von Megachannel-Moderator Markus, der Daniel als erstes auf die Proben mit seiner Band in Österreich anspricht, von denen dieser gerade zurückgekehrt ist. Was Daniel mit dem Album-Titel "Liebe Nation" ausdrücken will, möchte Markus wissen. Daniel erklärt, der Titel bedeutet, dass man zuhören soll, was er zu sagen hat.
Weil es sich bei der ersten Singleauskopplung um das Rio-Reiser-Cover "König von Deutschland" handelte, fragt Markus, was Daniel alles ändern würde, wenn er tatsächlich König von Deutschland wäre. Daniel hätte gerne viel Musik der Band "Wir sind Helden" und seine Lieblingsfernseh-sendung "Sex and the City" müsste in Dauerschleife laufen. Was er dagegen abschaffen würde, wären US-Präsident George Bush und dessen Außenministerin Condoleezza Rice: "Die lächelt wie ein Fisch."
Und wie sieht es mit Weihnachtswünschen aus (Das Interview wurde bereits vor einigen Wochen aufgezeichnet.) Neben Weltfrieden hat Daniel auch einen ganz profanen Wunsch: eine neue Mikrowelle, weil seine kaputt gegangen ist. Das veranlasst Markus, Daniel zu fragen, ob er der typische Junggeselle ist, der kochtechnisch nicht allzu begabt sei und lieber schnell etwas in die Mikrowelle schiebt. Daniel gibt zu, dass er überhaupt nicht kochen kann und bekennender Fastfood-Fan ist. Das wäre aber auch sein einziges Laster. Doch es hat Auswirkungen: Daniel hat zugenommen und erzählt, dass er deswegen jetzt regelmäßig ins Fitness-Studio geht...

weiterlesen in der: Chronik 2005

zu den Audiofiles:
Teil 1
Teil 2

zum Protokoll: Interview auf "Megachannel"


30.12.2007 PE TV

Anfang 2007 wurde Daniels Homepage wieder einmal umgestaltet. In der neuen Rubrik „PE.tv“ erwarten die Web-Besucher ab jetzt kurze Videobotschaften, in denen Daniel über News und Aktionen informiert.

zum Video: "PE TV"

(c) PE GmbH    


30.12.2013 Daniel via Internet

Jeder Blick ins Ungewisse kann ein neuer Anfang werden.


30.12.2016 „Jahreswechsel in Bodenmais mit Daniel"

Bereits am 13. November 2016 schreibt Daniel auf Facebook Folgendes:

"Erlebnispaket": Euer ultimativer Weihnachtswunsch?
Liebe Fans, liebe Gäste,zum Jahreswechsel 2016/2017 habe ich für Euch ein ganz besonderes Erlebnispaket gepackt: Eine Silvesterfeier mit Konzert im schönen Bodenmais und noch vieles mehr. Bodenmais im Winter ist ein Traum.
Einige von Euch haben dort ja schon einen Skikurs oder ein Aktivwochenende mit mir absolviert und kennen den schönen Ort am Fuße des Großen Arber. Bodenmais ist immer eine Reise wert, hier findet man urige Gemütlichkeit, Ruhe und herrliche Natur – und das Feiern kommt auch nicht zu kurz.
Also: Moachts eich auf noch Bayern, moachts eich auf noch Bodenmais…

Programm:
30.12.2016
Am Abend treffen wir uns in einer urigen bayerischen Location.
Dort wird ein zünftiges Schweinsbratenessen serviert mit einer Maß Bier dazu. Anschließend werde ich den Bodenmais-Song zum Besten geben und damit den Startschuss für einen Party- und Tanzabend mit Discofox und Partymusik.
31.12.2016
Den letzten Tag des Jahres feiern wir mit einem Konzert und einem 4-Gänge-Menü. Später dann, um Mitternacht, werden köstliche bayerische Snacks angeboten und natürlich ein Neujahrssekt zum Anstoßen auf den Jahreswechsel.
Im jungen, neuen Jahr spielt dann eine Coverband für uns und wir können feiern bis in die Puppen…
01.01.2017
Am Neujahrstag, wenn wir alle ausgeschlafen haben, treffen wir uns nachmittags
um 14 Uhr zu einem schönen, ruhigen, gemeinsamen Neujahrspaziergang.
Danach ist Verabschiedung.

Eintrittskarte mit herzlichem Dank an den Fanclub!


weiterführende Links