Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

05.August

05.08.2003 Der "New Faces Award" im TV

Gleich zwei große Sender berichten über die Verleihung des "New Faces Awards" nämlich ARD und ZDF.
Vor Beginn der Auszeichnung des beliebtesten Solokünstlers Deutschlands wird Daniel im ARD-Interview noch einmal zum Mord an einem weiblichen Fan, der von seinem Freund eine Woche zuvor erschossen worden ist, und wie es ihm jetzt damit gehe, befragt. Er habe den Schock inzwischen überstanden und blicke in die Zukunft, meint er sinngemäß.

zum Video: Bericht der ARD

Zunächst wird Daniel bei seiner Ankunft gezeigt. In pinkem T-Shirt und schicker perlenbestickter Hose steigt er aus dem Auto aus, eine bei der Hitze durchaus angemessene Kleidung. Gleich wird ihm ein Mikrophon vorgehalten und er erklärt: "Ich bin ein warmer Mensch...also nicht, dass ich schwul bin...also halt so...ich mag die Hitze sehr gerne."
Anschließend sieht man Daniel, wie er auf der Bühne den Preis entgegen nimmt und sich beim Publikum bedankt mit den Worten: "Wenn dich die Menschen ärgern, so ärgere dich nicht. Sei du die liebe Sonne, lach allen ins Gesicht."
Auf der anschließenden Party wird er noch befragt, was er sich für seine Zukunft wünsche.

Zitat: "Also ich wünsche mir mal ein Haus am Meer mit ner Hollywoodschaukel...aber erst mit 60."

zum Video: Bericht im ZDF

(c) ZDF    


05.08.2004 "artour" - Bericht über DDZ

Der Bericht war sehr zwiespältig, hat aber auf jeden Fall Interesse geweckt sich als neugieriger Zuschauer berufen zu fühlen, ins Kino zu gehen und sich selbst ein Bild von der Geschichte zu machen. Es wurde vermittelt, dass Daniel als Schauspieler nicht schlecht war. Und die Konzertausschnitte haben ihn als hervorragenden Live-Künstler gezeigt. Auch Uli Lommel kommt zu Wort und berichtet, warum er die Idee zu dem Film "Daniel der Zauberer" hatte. Ihn faszinierte es, wie stark die Liebe der Fans zu ihrem Star ist und wie viele Menschen Daniel vehement ablehnen. Dieses Phänomen habe ihn gereizt, gibt er an. Der Film setze Liebe gegen Hass. Es sei ihm wichtig gewesen, die Seite von Daniel zu zeigen, die er für authentisch halte.

zum Video: Bericht auf "artour"

zum Protokoll: MDR - "artour" Daniel Küblböck in Ulli Lommels Film _Daniel der Zauberer"

(c) MDR    


05.08.2021 "Ein Mensch verschwindet"

An diesem Tag erscheint auf "Podimo" der 2.Teil des Podcasts mit dem Namen: "Ein Mensch verschwindet - Daniel Küblböck". In 10 Teilen von jeweils 30-40 Minuten Länge widmet sich das Projekt dem Leben von Daniel Küblböck auf eine respektvolle Art und Weise.

zum Podcast: Trailor

(c) https://podimo.com


weiterführende Links