07.Februar
07.02.2003 Tanztraining im "cologne dance center"
Im "cologne dance center" sollen die DSDS-Kandidaten fit gemacht werden für die "Disco-Show". Nach dem Warm-up werden die einzelnen Bewegungsabläufe ganz akribisch einstudiert. Das ist nicht Daniels Art, er erzählt im anschließenden Interview, dass er am liebsten seine Auftritte "nach Gefühl" gestalten möchte.
Daniel ist der erste beim Einzeltraining. Der Choreograf versucht Daniels Tanzstil eher in eine "weibliche Richtung" zu bringen...
Zitat: "Wenn ich singe, dann würde ich am liebsten springen, dann würde ich am liebsten alles machen, dann würde ich am liebsten auf die Treppe zum Publikum hochlaufen..."
zu den Videos:
Tanztraining
Vor der Mottoshow
![]() |
![]() |
![]() |
(c) RTL |
07.02.2004 "Winterfest der Volksmusik"
Daniel ist zu Gast bei der ARD-Produktion "Winterfest der Volksmusik", die direkt aus der Stadthalle in Chemnitz übertragen und von Florian Silbereisen moderiert wird. Mit Nadelstreifen-Anzug, blonder Perücke und ohne Brille tritt Daniel als Florian Silbereisen auf und die Zuschauer sehen plötzlich doppelt. Eine kleine Revanche für Florians Auftritt als Daniel Küblböck-Double im vergangenen Jahr bei Carmen Nebel in Dresden.
Daniel genießt das Rollenspiel sichtlich, obwohl er ohne Brille eigentlich eher hilflos ist. Er stellt aber gleich klar, dass es einen so "seriösen" Daniel Küblböck auch in Zukunft nicht unbedingt geben wird, denn seriöse Menschen gäbe es schon zur Genüge. Florian Silbereisen erweist sich als guter Gastgeber und die Stimmung ist gelöst und freundlich.
Die beiden haben ein kurzen Dialog über den manchmal zweifelhaften Wahrheitsgehalt der Zeitungsmeldungen über Daniel, wobei Daniel zwar einräumt, dass es immer irgendwo einen wahren Kern gibt, man aber bei weitem nicht alles glauben darf, was geschrieben wird. Er hat gelernt, mit dem ewigen Wechsel zwischen erfreulichen und vernichtenden Schlagzeilen in der Presse umzugehen. Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Er schreibt mittlerweile auch eigene Songs und versucht sich mehr und mehr von der DSDS- und Bohlen-Altlast zu befreien. Auf seiner neuen CD "The Lion Sleeps Tonight" ist auch sein erster eigener Song und er wird auch in Zukunft versuchen "selbst Hand anzulegen". Daniel hat später, wieder normal gekleidet, noch seinen Auftritt mit "The Lion Sleeps Tonight" und ein erfreulicher Abend ohne Buhrufe oder Unmutsäußerungen, die man bei Veranstaltungen der privaten Sender mittlerweile beinahe erwartet, geht zu Ende.
Zitat: "Also, ich fühle mich sehr seriös auch. Ich find blonde Haare stehn mir oder? Jetzt muss ich die Brille aufsetzen, weil ich seh nämlich überhaupt nix!"
Quelle: Chronik 2004
zu den Videos:
Daniels Auftritt
"Winterfest der Volksmusik"
"The lion sleeps tonight"
zum Protokoll: Daniel zu Gast beim "Winterfest der Volksmusik"
07.02.2007 Daniel beantwortet Fanpost
07.02.2009 "Die ultimative Chartshow"
Daniel tritt als Kommentator auf. Seinem Outfit nach zu urteilen, wurden die Szenen schon im April 2008 aufgenommen. Es geht um "Latin Music"
Zitat: "Das ist für mich Sex, das ist Leidenschaft...das kenne ich nicht...das ist einfach nicht meine Generation...da bin ich einfach zu jung, du...das hab ich schon mal gehört und finde es lustig...da fehlen jetzt nur noch die Rasseln, die Badehose an und ab nach Mallorca...boah, ich seh da jetzt voll meine Oma, die vor mir steht und irgendwie den Braten aus dem Ofen schiebt und Lambada tanzt...
zum Video: "Die ultimative Chartshow"
07.02.2010 Daniel Küblböck bei der INTERGASTRA
Show-Kochen auf der Intergastra
Daniel Küblböck war gemeinsam mit Erwin Staudt (Präsident des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart) eingeladen, am Sonntag dem 07.02.10 auf der Intergastra, einer Fachausstellung für das Gastronomie-Gewerbe, an einem Prominenten-Kochen teilzunehmen.
Wie sich gleich zu Beginn des Auftrittes herausstellte, handelte es sich bei beiden nicht gerade um Meister dieses Faches. Aus diesem Grund wurde ihnen fachkundige Hilfe zur Seite gestellt: Der Inhaber eines renommierten Lokals in Leonberg, Herr Eiss, und dessen Küchenchefin, Frau Seeberger. Wer dachte, dass Daniel nach entsprechender Einweisung loslegen konnte, irrte. Zuerst mussten alle beteiligten sterile Gummihandschuhe anziehen, um, wie es die Moderatorin sagte, im Zweifelsfall keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Daniel musste Hackbällchen zubereiten. Das Mengen oder Kneten, wie er sagte, der Hackfleischmasse machte ihm einerseits sichtlich Spaß, andererseits störten ihn die Handschuhe, „da bleibt ja das ganze Hack dran kleben”. Egal, alte Handschuhe weg, neue an. Die Bällchen wurden „formvollendet” mit einem Eisportionierer hergestellt, wobei er auch schon mal die Masse mit den Fingern bändigen musste.
Während der Zubereitung der einzelnen Komponenten des Gerichts (Herr Staudt bereitete einen Fisch zu) wurden beide immer wieder von der Moderatorin befragt. Daniel natürlich zu seinem Beginn bei DSDS, ob er noch Kontakt zu Mitstreitern hätte und was er heute macht. Er erzählte von seiner Medienagentur, dass er in ganz Deutschland Konzerte gibt und in Kürze die Bodenmais-CD heraus bringt. Herr Staudt wurde natürlich zum VfB Stuttgart befragt.
Da noch nicht alle Bestandteile des Gerichts fertiggestellt waren, hatte Daniel etwas Zeit und begann die Arbeitsfläche abzuräumen. Dabei beförderte er alles, was nicht mehr gebraucht wurde, in eine Spüle. Die Küchenchefin war nicht sehr angetan davon, und meinte, wenn er die teuren Messer so in die Spüle „werfe” könnten die Spitzen abbrechen. Darauf Daniel:„Dann sind das aber keine guten Messer, wenn die Spitzen gleich abbrechen.” - Großes Gelächter im Publikum.
In der Zeit, als die vorbereiteten Gerichte dann zum Garen waren, regte die Moderatorin an, dass sie doch gemeinsam etwas singen könnten, da beide mit der Musik verbunden seien (Erwin Staudt spielt z. B. Saxophon).
Herr Staudt hatte etwas Bedenken, da sie ja aus verschiedenen Generationen kämen und somit andere Musik bevorzugten. Daniel meinte, er könne auch deutsche Lieder, und stimmte Marianne Rosenbergs "Er gehört zu mir" an, wobei sich Herr Staudt als nicht textsicher erwies.
Daraufhin schlug Daniel Cliff Richards Hit "Rote Lippen soll man küssen" vor. Gemeinsam sangen sie dann unter dem Beifall der Zuschauer eine Strophe und den Refrain. Nachdem Daniel die Teller mit einem Chutney vorbereitet hatte, wurden die Fleischbällchen und der Fisch, sowie ein kleiner Becher mit Suppe darauf drapiert und an die Zuschauer verteilt. Nach ca. 50 Minuten war die „Koch-Show“ beendet, Daniel gab noch Autogramme und stellte sich zu Fotos mit neutralen Zuschauern und einem Teil der ca. 20 – 30 Fans zur Verfügung. Anschließend saßen die Beteiligten noch in der DEHOGA-Lounge beisammen.
Es war ein Auftritt mit viel Humor von allen Beteiligten und Daniel konnte sich einem überwiegend neutralen Publikum sehr positiv darstellen. Dies zeigte sich auch in Aussagen von Zuschauern, die meinten, dass er ein „netter Kerl” sei und sich „ordentlich gemacht” hätte.
Quelle: "Im Endeffekt" 20
zu den Videos:
Daniel auf der "Intergastra"
Gesangseinlage
07.02.2014 "Be a man" live in Frankfurt
Am 5.2.2014 sorgte Daniel mit einem facebook-Kommentar für Unruhe unter den Fans: „Hey, am Freitag singe ich "Be a man", das erste Mal vor 12 Ländern live im TV. Boxkampf der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien in Frankfurt. Nähere Infos gibt es unter wsb-germany.de. Live im Boxring, vor einem Millionen Publikum. Was will man mehr.“
Die aus Erfahrungen in der Vergangenheit resultierende leichte Besorgnis der Fans, dass eine Boxveranstaltung vielleicht nicht das richtige Publikum für Daniel bieten würde, sollte sich aber als völlig unbegründet herausstellen. Austragungsort dieses vom Veranstalter Uwe Bittner organisierten Wettkampfes der „World Series of Boxing“ war „The Squaire“ im Flughafen Frankfurt. Die Veranstaltung wurde per Live-Stream international übertragen, so auch Daniels Auftritt im Boxring. Wie man in den nächsten Tagen aus facebook- und twitter-Einträgen anwesender Gäste entnehmen konnte, ist Daniel mit seinem Auftritt sehr gut angekommen.
Quelle: "Im Endeffekt" 27
zum Video: "Be a man"
07.02.2018 Fotoshooting With a Piano and Actor...
Dieses Shooting findet wohl am ETI in Berlin statt. Besonders schön sind die warmen erdigen Töne sowohl in Bezug auf Daniels Outfit, als auch in der Kulisse eingesetzt.
Video auch erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
weiterführende Links
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."