09.Februar
09.02.2003 Gracia bringt Daniel Blumen
Vor Daniels Auftritt in der 7. Mottoshow bringt ihm seine Freundin Gracia einen wunderschönen Blumenstrauss in seine Garderobe. Sie wünscht ihm viel Glück für den Abend.
Daniel ist total gerührt und verspricht nur für sie heute zu singen.
Zitat: "Ich hab zwar ein bisschen Angst vor den schweren Songs, aber ich werde alles geben."
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
09.02.2004 Aufzeichnung "Bei Stöckl" (ORF)
Daniel und sein Vater Günther sind in Barbara Stöckls Talkshow "Bei Stöckl" zu Gast, die in Wien produziert wird. Da Daniels Mutter aus Braunau am Inn stammt, ist er Halb-Österreicher, erklärt aber, dass er noch nicht viel in Österreich herumgekommen ist.
Erstes Thema ist natürlich wieder die Dschungelshow. Daniel ist der Ansicht, dass sich sein Image durch die Teilnahme an der Show zum Positiven verändert hat. Er macht jetzt oft die Erfahrung, dass vor allem Männer ihn ernster nehmen, weil sie erkannt haben, dass er sich in heiklen Situationen nicht unterkriegen lässt. Er stellt auch noch einmal klar, dass es nicht sein Vater war, der ihn in den Dschungel geschickt hat, sondern es seine eigene Entscheidung war dorthin zu gehen. In dem Zusammenhang danach gefragt, ob es zwischen ihm und seinem Vater totales Vertrauen gibt und es nicht manchmal zwischen ihnen kracht, gibt Daniel lachend zu, dass sie einander schon manchmal auf die Nerven gehen, was nicht ausbleibt, wenn man praktisch rund um die Uhr zusammen ist. Aber er vertraut seinem Vater, was gerade im harten, undurchschaubaren Mediengeschäft sehr wichtig ist.
Barbara Stöckl kommt dann auf den Inhalt von Daniels Biografie zu sprechen und die familiäre Gewalt, die Daniel darin detailliert schildert. Sie fragt Daniel, warum seine Mutter ihm das angetan hat. Daniel glaubt, dass seine Mutter viele Probleme hatte, die sie an ihren Kindern ausließ. Für ihn ist das Buch eine Aufarbeitung seiner Familiengeschichte und er hatte sich davon erhofft, dass seine Mutter sich der Vergangenheit stellt und dazu steht. Den vernichtenden Satz seiner Mutter "Du bist nichts und du wirst auch nichts werden" sieht Daniel als Triebfeder für seinen Kämpferwillen, er glaubt, dass er es ohne diesen Satz im Hinterkopf niemals so viel Erfolg hätte. Dieser Satz treibt ihn an, immer wieder zu beweisen, was er kann. Als Barbara Stöckl die Vermutung äußert, dass sicherlich viele Menschen, vor allem Kinder, mit unglücklichen Familienverhältnisse in Daniel eine Art Verbündeten sehen, stimmt Daniel ihr zu. Er glaubt auch, dass sich viele mit ihm identifizieren, ihn als Vorbild dafür sehen, dass es zu schaffen ist, sich aus solchen Verhältnissen zu befreien und dass diese Identifikation auch der Grund dafür ist, warum viele Fans so fanatisch auf ihn reagieren.
Als weiterer Talkgast kommt dann noch eine Parfümeurin, die das aktuelle Parfüm für den Wiener Opernball kreiert hat. Stöckl erwähnt, dass ja auch Daniel ein "Freak auf Düfte" ist und eine eigene Parfüm-Kollektion herausgebracht hat. Auf die Frage, ob der Wiener Opernball nicht auch etwas für ihn sei, verneint Daniel. Den Walzer würde er allerdings beherrschen, weil er eine Tanzschule besucht hat.
Zitat: "Ich hab manchmal so a bissl an leichten Dialekt - also an ganz leichten hab ich scho in mir drin. An leichten österreichischen."
Quelle: Chronik 2004
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
zum Protokoll: Daniel und Günther Küblböck zu Gast bei "Stöckl"
09.02.2005 Die 10 erotischsten Frauen (RTL)
Diesmal geht es in der RTL-Sendereihe der "10 Besten" um die Hitliste der erotischsten Frauen. Von Madonna über Marilyn Monroe bis zu Heidi Klum geht der Reigen jener Frauen, die mittels Internet-Voting der Zuschauer den Sprung in die Top Ten geschafft haben - wie immer kommentiert von diversen Prominenten. "Das ehrlichste Bekenntnis kam aus dem Mund von Daniel Küblböck", so beschreibt die Sächsische Zeitung am 11.02.2005 Daniels Kommentar zur berühmten Oberweite von Pamela Anderson, die Platz 8 belegte.
Zitat: "Es ist natürlich vielleicht schön anzusehen, aber ich hätte einfach Angst, darin zu versinken. Ich bin ja doch ein zierlicher Mensch und deswegen ist einfach Pamela Anderson ein zu großes Kaliber."
Quelle: Chronik 2005
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
09.02.2007 - PE-TV
Anfang 2007 wurde Daniels Homepage wieder einmal umgestaltet. In der neuen Rubrik „PE.tv“ erwarten die Web-Besucher ab jetzt kurze Videobotschaften, in denen Daniel über News und Aktionen informiert.
zum heutigen Video: "PE TV"
(c) PE GmbH |
09.02.2007 SWR „Fröhlicher Weinberg"
Wie immer erfreut sich die Fastnacht im fröhlichen Weinberg großer Beliebtheit, sodass im Nu alle Karten ausverkauft sind. Während es einigen Fans noch gelingt, in die Generalprobe zu kommen, bleiben die Tore der Hauptaufzeichnung für sie geschlossen. Als Daniel zusammen mit seinen Musikern auf das Gelände des SWR fährt, sieht er sie im Eingangsbereich vor dem Foyer. Sichtlich erstaunt ist er, als er erfährt, dass niemand für die Sendung eine Karte hat. Umso mehr muss er sich nach der Sendung viel Zeit nehmen, unter anderem für ein großes Gruppenfoto.
In der Sendung selbst geht es heiß her. Moderiert wird sie von Ulrike Neradt und Johann Lafer. Sie sind, wie alle anderen Gäste und Stars auch kostümiert, wie es sich für eine Faschingssendung gehört. Nur Daniel trägt einen für diesen Anlass eher gewöhnlichen Anzug, obwohl er eigentlich damit einen Lausbuben darstellen wollte. Er wollte immer so sein, wie er eigentlich ist und so wie er jetzt ist, so gefiele es ihm eigentlich am besten, sagt er zu Ulrike Neradt. Des Weiteren erzählt er, dass man mit 22 vieles anders sieht als mit 17 und dass er Gesangsunterricht bei einem Coach genossen hat, der auch Michael Jacksons Lehrer war.
Die Sendung ist Teil eines großen Kostümwettbewerbes zur Faschingszeit, veranstaltet vom SWR. Zuvor hatte es eine Art Vorrunde in der Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“ gegeben. Fünf Finalisten schafften es bis in diese Sendung. Hunderte von Bewerbungen aus dem ganzen Sendegebiet waren zuvor beim SWR eingegangen. Eine Vor-Jury musste kräftig sieben und sie hat es sich nicht leicht gemacht. Geschafft haben es eine Zitronengruppe, eine Afrika-Gruppe, ein venezianisches Quartett, eine Kräutertee-Gruppe und eine Blechdosenarmee.
Daniel ist Teil einer 5-köpfigen Jury, die weiterhin aus dem Fernsehkoch Horst Lichter, der Musiklegende Peter Petrel von den „Windows“, der SWR-Moderatorin Fatma Mittler-Solak und dem Moderator Nick Benjamin besteht. Sie haben die Aufgabe, die Leistungen der einzelnen Gruppen nach Punkten zu bewerten, woraus schlussendlich dann der Sieger ermittelt wird. Das Punktesystem reicht von 1 bis 5, wobei 5 das Beste ist. Die Gruppen haben die Aufgabe, vor der Jury verschiedene Kunststücke zu vollbringen. So muss beispielsweise die Zitronengruppe mit Zitronen jonglieren, während das venezianische Quartett die vier Jahreszeiten zu bestimmten Musikstücken richtig zuordnen muss. Zum Schluss siegt die Afrika-Gruppe. Daniel nimmt es gelassen, hat er doch eigentlich die Blechdosenarmee favorisiert.
Daniel nutzt auch diese Sendung, um seine neue Scheibe „Born in Bavaria“ zu promoten. Was in Semmering nicht geklappt hat, gelingt ihm nun hier. Zum allerersten Mal im deutschen Fernsehen singt er „Born in Bavaria“ live, zusammen mit seiner neuen Band und das unter dem tobenden Applaus begeisterter Zuschauer. Nach dem Vortragen des Stückes muss sich Daniel auch noch als guter Entertainer beweisen. „Die alten Rittersleut“ werden gespielt und es ist Daniels Aufgabe, das Publikum zum Mitmachen zu animieren. Aufgrund seiner Erfahrung aus Dutzenden von Konzerten gelingt ihm das auch und so wird es ein krönender Abschluss einer schönen Sendung.
Weitere Musik gibt es von der Sängerin Antonia, von Nick Benjamin, Mario Monty zusammen mit Harry Borgner, den "Windows" und den Mainzern Thomas Neger & Julia Mathes.
Zitat: „Ich habe versucht, mir selber treu zu bleiben.“
Quelle: Chronik 2007
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
zum Protokoll: SWR - " Fröhlicher Weinberg"
09.02.2015 Dreharbeiten zum Clip "Save my heart"
An diesem Tag finden die Dreharbeiten zum Videoclip von Daniels neuestem Song statt. Via Facebook läßt er die Fans daran teilhaben indem er erste Bilder veröffentlicht.
weiterführende Links
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."