24.Februar
24.02.2003 Vox "Das Magazin"
In der heutigen Sendung geht es um die Besuche der drei Finalisten in ihren jeweiligen Heimatstädten und die dortigen Vorbereitungen auf das Halbfinale mit ihren inzwischen berühmten Mitbürgern. Auch machen sich Experten bereits Gedanken darüber für welche Produkte die drei in Zukunft Werbung machen könnten.
Außerdem sieht man Daniel, Alex und Juliette in Interviews und bei den Proben zur Show am kommenden Wochenende.
Auch Dieter Bohlen kommt zu Wort. Er wird um einen Tipp für Daniel gebeten.
Zitat (von Dieter Bohlen): "Er (Daniel) hat sehr, sehr viel richtig gemacht."
zum Video: Vox "Das Magazin"
![]() |
![]() |
![]() |
(c) Vox |
24.02.2003 RTL Videochat
Daniel auf die Frage nach seinem Lieblingssong: "Also meins ist auf jeden Fall Eminem - absolut! Also das ist mein Favorit ... und "Loose yourself" ist einfach ... er ist einfach so ein Kämpfertyp und hat sich auch durchgekämpft - durch die Szene und er war ja ein weißer Hip Hopper sag ich mal ... schon immer ein bisschen nicht so toleriert von anderen Leuten ... und was auch wichtig ist - es heißt ja: "Deutschland sucht den Superstar" - dass auch deutsche Stars genauso populär sein können und genauso cool sind und deshalb finde ich absolut Nena als meine Favoritin hier in Deutschland und dieses Lied "Leuchtturm" find ich: Die neue Version ist einfach der Hammer...
zum Protokoll: RTL - Videochat
Während des Chats gibt Daniel zusätzlich auch noch ein Interview, in dem er sich zum Unfall seines Stiefvaters und dazu, ob er "in einem früheren Leben" eine Frau gewesen sei, äußert.
zum Video: Videochat
24.02.2003 RTL Hit Radio
Die verbliebenen DSDS-Kandidaten hetzen von Termin zu Termin. Heute sind sie zu Gast beim "104.6 RTL, Berlins Hit Radio".
zum Video: RTL "Hit Radio"

(c) RTL Radio
24.02.2004 Daniels Unfall
Allen Danielfans stockt an diesem Tage bei einer Meldung der Atem: "Daniel Küblböck bei schwerem Autounfall lebensgefährlich verletzt!"
Am 24.02.2004 übersieht Daniel beim Abbiegen in der Nähe von Pfarrkirchen einen mit Gurken beladenen LKW und verursacht einen schweren Verkehrsunfall. Er muss von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden und wird mit einem Rettungshubschrauber ins Passauer Klinikum geflogen. Daniel erleidet bei dem Unfall schwere Verletzungen an Ellbogen, Arm, Wirbelsäule und Schulter. Schnittverletzungen müssen genäht, die Schulter mehrfach operiert werden und er verliert einen Zahn. Ein fassungsloser Aufschrei geht bei den ersten Pressemeldungen von Daniels vermeintlich "lebensgefährlichen Verletzungen" durch die Fangemeinde und lähmt alle vor Entsetzen. Zusammen mit den folgenden Meldungen über den Unfallhergang und der Relativierung der Schwere von Daniels Verletzungen atmen Daniels Fans sichtlich auf.
Eine ganze Schwadron Schutzengel muss Daniel an diesem Tag im Auge behalten haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass er und seine beiden Beifahrerinnen diesen Unfall doch relativ gut überstanden haben. Bei den Bildern der Unfallfahrzeuge ist es fast nicht zu glauben, dass einer der Beteiligten überhaupt lebend aus diesen Wracks gekommen ist. Nur der schnellen Reaktion des LKW-Fahrers und der richtigen Ersthilfe ist es nach Auskunft der Polizei zu verdanken, dass nicht Schlimmeres passiert ist.
Gleichzeitig wird aber auch bekannt, dass Daniel sich, ohne im Besitz eines Führerscheins und ausreichender Fahrpraxis zu sein, ans Steuer des Wagens setzte. In höchstem Maße verantwortungslos ist jedoch auch das Verhalten der 39-jährigen Fahrzeughalterin und ihrer 48-jährigen Freundin, die mit im Wagen sitzen und Daniel erlauben zu fahren, obwohl sie wissen, dass er die erforderliche Fahrerlaubnis nicht besitzt. "Fanliebe" entbindet nicht von Verantwortung.
Neben dem entstandenen Sachschaden drohen Daniel eine Sperrfrist für die Erlangung der Fahrerlaubnis und eine Verurteilung wegen Fahrens ohne Führerschein und fahrlässiger Körperverletzung, deren Strafmaß sich von einer Geldstrafe, der Ableistung von Sozialstunden bis hin zur Verhängung einer Jugendstrafe erstrecken kann. Die erlittenen Schmerzen und die juristischen Folgen dieses verantwortungslosen Handels werden sicherlich alle Beteiligten nie wieder vergessen.
Die deutschen Medien greifen die Gelegenheit natürlich wieder auf, um Schadenfreude, Spott und Häme über Daniel auszuschütten. Die Nachwehen dieser Dummheit verfolgen ihn noch lange. Der Ausspruch "Daniel und der Gurkenlaster", macht in Presse und Medien immer wieder die Runde und verblasst erst ganz langsam.
Zitat: "Ich habe einen riesen Scheiss gebaut. Und habe dabei viel gelernt."
Quelle: Chronik 2004
zum Video: Diverse Berichte
24.02.2004-05.03.2004 Daniel im Krankenhaus
Daniel verbringt knapp zwei Wochen im Passauer Klinikum, und was sich nach seiner Verlegung von der Intensivstation auf die normale Station in und um das Krankenhaus herum abspiel, ist unglaublich. Trotz Absperrung haben die Ärzte und Krankenschwestern alle Hände voll zu tun, Daniel vor ungebetenen Gästen zu schützen, um seine Genesung nicht zu gefährden. Die Gänge sind voll von Schaulustigen und Patienten, die einen Blick auf Daniel werfen wollen. So etwas hatte man vorher in diesem Krankenhaus noch nicht erlebt.
Journalisten und Fans kommen auf die tollsten Ideen, um ein Exklusivinterview oder einen Schnappschuss von Daniel zu ergattern. Das Ganze mutet doch schon etwas pervers an. Ohne Rücksicht auf den Zustand des Patienten und Wahrung seiner Privatspähre werden Angehörige, Ärzte und Schwestern ständig bedrängt. Bei Daniels Vater stehen die Telefone nicht mehr still.
Einer der Journalisten geht sogar so weit, sich einen Gips anlegen zu lassen, um unter Vorspielung falscher Tatsachen in Daniels Zimmer zu gelangen. Andere versuchen aus dem gegenüberliegenden Flügel des Krankenhauses mittels Teleobjektiven direkt in Daniels Zimmer zu filmen.
Die Krone setzt dieser Groteske dann noch Thomas Gottschalk auf, der seine verlorene Saalwette einlöst und Daniel im Krankenhaus besuchen "muss". Es ist unglaublich, was manche Menschen um einer Schlagzeile willen alles tun.
Zitat: "Die Fotografen haben an den Fenstern gestanden, also wirklich, wie im Zoo is des da zugegangen."
Quelle: Chronik 2004
zum Video: "Stern TV"
24.02.2006 "Jeannie-X Party Patrol"

(c) TV Hamburg1
Nach drei Jahren Pause feiert der „Crazy Chicken Club“ von Travestie-Star Olivia Jones den Relaunch mit einer großen Party. Daniel, der ebenfalls zu den geladenen Gästen gehört, wird gefragt, ob er sich unter den vielen anwesenden Drag-Queens wohlfühlt und was eine Drag-Queen eigentlich ausmacht. Natürlich fühlt sich Daniel wohl und die Kennzeichen einer Drag-Queen sind für ihn „Schöne Haare, gute Figur, vor allem lange Beine“.
Während die meisten der Gäste angeben, für ihr Styling bis zu vier Stunden gebraucht zu haben, ging es bei Daniel wesentlich schneller: „Halbe Stunde, das geht ganz schnell, Haare wuscheln, bisschen Make up, das war´s schon.“
Zitat:„Irgendwie hat man das Gefühl, Drag-Queens sind die schöneren Frauen.“
Quelle: Chronik 2006
zum Video: "Jeannie-X Party Patrol"
24.02.07 "Jazz Dinner" in Nürnberg
Jazzdinner im "Le Meridien"
Wir stehen vor dem Spiegel in unserem Hotel und machen uns schön für das große Ereignis (ein hartes Stück Arbeit!). Von unten dringt unsägliches Gejaule aus einer Karaoke-Bar, wir sehen uns an und freuen uns darauf, heute abend wirklich schönen Gesang zu hören. Meine Schwester kriegt eine Panik-Attacke nach der anderen, weil sie ihren linken Abendschuh nicht finden kann. Sie sieht sich schon in den abgelatschten Winterstiefeln zum Abendkleid in den Saal schweben! Jetzt noch etwas Passendes in unserer Schuhgröße (35,5) zu bekommen ist unmöglich. Glücklicherweise findet sich der Schuh unter dem Fahrersitz im Auto wieder.
Aufgerüscht und erwartungsfroh stöckeln wir an erstaunten Jugendlichen, die zur Karaoke-Bar wollen, in unseren Abendkleidern vorbei zum Meridien-Hotel, wo das Konzert stattfindet. Vor dem Saal treffen wir Sahra, die sich Sorgen wegen ihres tiefen Ausschnitts macht, aber da sie wirklich niedlich damit aussieht, können wir sie beruhigen. Die Fans rund umher sind wunderschön angezogen. Die Security tastet nur ganz kurz an den Seiten ab, Nicky macht das obligatorische Foto und rein geht es in den festlich geschmückten Saal. Dort finden sich viele bekannte Gesichter, aber noch mehr Fans, die wir noch nie gesehen haben, obwohl wir schon bei so einigen Konzerten waren. Wir bekommen einen Tisch links in der Nähe der Bühne und befinden uns mit anderen netten Fans in bester Gesellschaft. Es wird auch noch sehr lustig an unserem Tisch, wir haben viel zu Lachen. Das Essen ist lecker, vorweg italienische Gemüsesuppe, gefolgt von hübsch angeordneten, gebratenen Medaillons vom Schweinelendchen mit einer orangeroten, sehr schmackhaften Soße und zuletzt einer traumhaften Mascarponecreme mit Erdbeersoße. In der Pause begegnet ein Fan Daniel auf dem Weg zur Toilette, der ihr kess ins Ohr flüstert, dass er heute ihr Nachtisch sei (hm, "Daniel im Schlafrock", auch nicht schlecht !!). Wir halten uns aber dann doch an die Mascarponecreme.
Daniel erscheint sehr schick im dunkelbraunen Nadelstreifenanzug und mit den trendy gescheitelten Haaren, dem hellblau gestreiften Hemd und der gepunkteten Kravatte wirkt er frisch wie ein Pfefferminzbonbon. Auf die Hosenträger hat er diesmal verzichtet. Er beginnt mit "The lady is a tramp". Diesmal strahlt er eine unheimliche Zufriedenheit aus, ist super drauf und die Stimme ist fantastisch. Er hat gelernt, mit den hohen und tiefen Tönen zu spielen, die Ausdrucksfähigkeit ist enorm. Bei "Warum" stockt einem der Atem, so eindringlich und schmerzlich intensiv singt Daniel. So habe ich das Lied noch nie gehört ! Bei "Unchainend Melody" lässt er sich nicht mehr an die vorgegebene Melodie fesseln, in freier Interpretation variiert er diesen wunderschönen Song. Mit "Somewhere over the rainbow" zeigt er uns die Faszination der Langsamkeit und harmoniert wunderschön mit Christinas sensiblem Sopran. Und dann mein Lieblingslied "Autumn leaves"! Daniel schließt die Augen und gibt sich ganz der bezaubernden, wehmütigen Melodie hin, schwingt träumerisch, weich im langsamen Rhythmus der Musik...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 13
zu den Konzerterinnerungen:
24.02.07 Nürnberg, Le Méridien
24.02.2009 "Donau TV"
Hier gab es einen Bericht über die große Open-Air-Faschingsparty in Bodenmais, bei der Daniel Küblböck mit Band als Stargast ein musikalisch abwechslungsreiches Programm bot.
Einen Tag zuvor kam Daniel bereits in den Bayerwald, um dort auf Bürgermeister Michael Adam zu treffen und sich im Rathaus umringt von Presse und vielen Fans ins Goldene Buch einzutragen.
Dies sei eine sehr herzliche Region hier, strahlte Daniel, der zum ersten Mal in Bodenmais war. Warum man sich gerade für Daniel als Hauptattraktion der gut besuchten Faschingsparty entschieden hatte, begründete Bürgermeister Adam damit, dass man jemanden haben wollte, der wirklich eine enorme Stimmung reinbringt. Und so war nicht nur Daniels Auftritt im Rathaus sehr gut besucht, sondern auch am Marktplatz war regelrecht die Hölle los. Mit Blues-, Jazz- und Soulstücken, sowie einigen bekannten Schlagern habe der erwachsen gewordene Sänger die Zuschauer überrascht, erzählte der Reporter.
„Es wäre doch schlimm, wenn man sich nicht weiter entwickeln würde“, bekundete Daniel. „Es ist sehr wichtig, dass man nicht stehen bleibt und ich bin eigentlich immer ein Mensch, der sehr viel an sich arbeitet.“ Die Bodenmaiser hat Daniel überzeugen können. „Vielleicht“, so der Reporter, „hat Daniel Küblböck der Besuch in Bodenmais ja so gefallen, dass er die Reise aus Wiesbaden jetzt öfter antritt.“
Quelle: "Im Endeffekt" 18
zum Video: "donauTV"
zum Protokoll: donauTV
24.02.2011 Tele Züri "Talk Täglich"
Nett, sympathisch und sehr gutaussehend - so konnte man Daniel Küblböck an diesem Tag im Schweizer Fernsehen erleben. Thema der Sendung: Vom Paradiesvogel zum Unternehmer. Vor dem Gespräch mit Chef-Moderator Hugo Bigi gab es als Rückblende erst mal eine Einspielung des Videos "You drive me crazy", Daniels erstem Hit.
Jenes witzige Video war dann auch das erste Gesprächsthema, ehe man sich dem Reality-TV allgemein und dabei speziell der Dschungelshow widmete. Auch für Daniels Musik interessierte man sich hier. So wurde beispielsweise sein Best Of-Album erwähnt und Daniel plauderte noch ein wenig über sein aktuellstes Album "Schrebergarten" und was ihn hierzu inspiriert hatte. Zwischendurch wurde den Zuschauern noch ein Einspieler aus Küblböcks DVD "Jazz meets Blues" geboten, später ebenfalls eine Szene aus Daniels Show: "Küblböck’s Talk Night", welche thematisch den sehr netten und unterhaltsamen Talk abrundete.
Quelle: "Im Endeffekt" 23
zum Video: "Talk täglich"
Protokoll: "Talk täglich" auf Tele Züri
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Nürnberg
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..."
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch bitte mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!