30.Mai
30.05.2003 Comedy Cup
![](../../images/2003_05_30_comedycup-14_160.jpg)
Vor 500 Gästen tritt Daniel bei der Liveübertragung des Comedy Cup in Köln auf. Als Daniel mit seinem Lied „Heartbeat“ angekündigt wird und schließlich auf der Bühne erscheint, gibt es keine Buhrufe oder Pfiffe, sondern nur Applaus. Einige Fans kommen nur für ihn in diese Show! Daniel, an diesem Abend auffallend "normal" gekleidet in Jeans und Karohemd, kann es auch hier wieder nicht lassen, den Promis auf der Couch seinen Hintern auf den Schoß zu drücken und die Beine in die Luft zu schmeißen! Die Betroffenen sahen dabei ein wenig aus, als habe man ihnen etwas Giftiges auf den Schoß gesetzt. Speziell Frau Köster, bekannt für ihre niveaulose Kritik an Daniel, sieht kurzzeitig aus, als müsse sie sich übergeben. - Auf der anschließenden VIP-Party erscheint Daniel nicht mehr, weil er einfach zu müde ist.
Quelle: Chronik 2002/2003
zum Video: Comedy Cup
30.05.2008 Charity-Gala in Wunsiedel
Am 30. Mai fand in Wunsiedel eine Benefizgala statt, organisiert vom "The Eagles Charity Golf Club e.V.", zu Gunsten des Forschungsprojektes des an Parkinson erkrankten Star-Tenors Peter Hofmann.
Daniel Küblböck, der hier neben Stars wie Johnny Logan, Ireen Sheer und Deborah Sasson auftreten durfte, wurde in der Magazinsendung bei seinem Auftritt mit "Unchain my heart" gezeigt, eines der drei Lieder, welche Daniel auf der Luisenburg zum Besten gab und für die er viel Beifall erntete.
Nach seinem Auftritt gab Daniel dem nordbayerischen Internet-TV-Sender noch ein Interview. Daniel Küblböck, den man als den eigentlichen Superstar nach DSDS bezeichnete, wurde gefragt, wie er es schaffen würde, mit so einem breiten Reportoire so lange am Markt zu bleiben. Daniel erklärte, dass einfach mehr dazu gehören würde, als auf der Bühne ein paar Lieder vorzutragen - man müsse die Leute auch unterhalten können, gutes Entertainment bieten. Zum Abschluss durfte Daniel noch einige seiner Tattoos in die Kamera halten - alle wollte er jedoch nicht zeigen.
Quelle: "Im Endeffekt" 16
zum Video: Charity Gala
30.05.2008 Interview bei "nobaTV"
Am 30. Mai fand in Wunsiedel eine Benefizgala statt, organisiert vom "The Eagles Charity Golf Club e.V.", zu Gunsten des Forschungsprojektes des an Parkinson erkrankten Star-Tenors Peter Hofmann. Daniel Küblböck, der hier neben Stars wie Johnny Logan, Ireen Sheer und Deborah Sasson auftreten durfte, wurde in der Magazinsendung bei seinem Auftritt mit "Unchain my heart" gezeigt, eines der drei Lieder, welche Daniel auf der Luisenburg zum Besten gab und für die er viel Beifall erntete.
Nach seinem Auftritt gab Daniel dem nordbayerischen Internet-TV-Sender noch ein Interview. Daniel Küblböck, den man als den eigentlichen Superstar nach DSDS bezeichnete, wurde gefragt, wie er es schaffen würde, mit so einem breiten Reportoire so lange am Markt zu bleiben. Daniel erklärte, dass einfach mehr dazu gehören würde, als auf der Bühne ein paar Lieder vorzutragen - man müsse die Leute auch unterhalten können, gutes Entertainment bieten. Zum Abschluss durfte Daniel noch einige seiner Tattoos in die Kamera halten - alle wollte er jedoch nicht zeigen.
Quelle: "Im Endeffekt" 16
zum Video: noba TV
zum Protokoll: nobaTV - Daniel im Interview
30.05.2013 Aeschbacher "Us em Trückli"
Eine Herausforderung der besonderen Art bot die Talkrunde „Aeschbacher – Us em Trückli“ im Schweizer Fernsehen am 30.5.2013: Daniel war als letzter Talkgast dran. Die Gespräche mit den anderen drei Gästen – Las-Vegas-Star-Jongleur Kris Kremo, die Biologen Urs Heck und Christian Weber sowie die Klosterfrau Liliane Juchli – wurden in tiefstem „Schwyzerdütsch“ geführt. Erst mit der Begrüßung von Daniel wechselte Moderator Kurt Aeschbacher zu Hochdeutsch. Schon von Beginn an konnte der Zuschauer erkennen, dass die Chemie zwischen Daniel und Herrn Aeschbacher offenbar stimmte und auch der Humor auf ähnlicher Wellenlänge lag. Daniels Antwort auf die erste Frage – nach einem kurzen Rückblick auf die Anfänge – „Wer sind Sie heute?“: „Das ist eine gute Frage… Ein 27-jähriger junger Mann, der bald auf die 30 zugeht – ich habe Angst.“
Beeindruckend selbstreflektierend war dann die Antwort auf die Frage, wie verletzend es für Daniel war, während der DSDS-Zeit in sämtlichen Boulevardmagazinen als „Quietsche-Ente der Nation“ bezeichnet zu werden: „Ich war ja auch ein bisschen die Quietsche-Ente der Nation. Man muss sich ja auch immer ein bisschen selbst reflektieren. Ich hab in den letzten Jahren unheimlich viel an mir gearbeitet, auch an meiner musikalischen Karriere. Damals gab es natürlich auch ein paar Sachen, die nicht ganz so toll waren – aber das Publikum hat es trotzdem geliebt.“
Auch bei den folgenden üblichen Gesprächsthemen - Dschungel, Unfall, Solarenergie, Adoption – spielten sich der Moderator und Daniel unterhaltsam die Bälle zu. Wollte Daniel eine Frage mal nicht so direkt beantworten, wusste er geschickt und unterhaltsam abzulenken, indem er plötzlich mitten im Satz seine Begeisterung für das pinkfarbene Einstecktuch von Herrn Aeschbacher bekundete – und daraufhin geschenkt bekam – oder einfach Gegenfragen stellte, wie z.B. bei der Frage, was ihn bewogen hat, ins Dschungelcamp zu gehen.
Mit der Frage, was er mit dem in so jungen Jahren verdienten Geld gemacht habe, war man dann beim Thema Solarenergie. Als Herr Aeschbacher wissen wollte, ob man davon gut leben kann, antwortete Daniel: „Es ist auf jeden Fall so, dass ich mittlerweile das machen kann, was ich will. Ich mach die Konzerte so, wo ich sag: das möchte ich gerne machen.“
Abschließend ging es darum, dass er inzwischen weitgehend auf Mallorca lebt – und um die Adoption. Auf die Frage, ob es bei der Adoption auch um die Altersvorsorge ging, verwies Daniel knapp, aber bestimmt auf die intensive familiäre Beziehung, die er im Laufe der Jahre zu seiner Adoptivmutter aufgebaut hat und die er in seiner Kindheit nicht hatte.
Damit ließ der Moderator es dann auch bewenden, zumal die Gesprächszeit schon um war. Zum Abschluss gingen beide zu der kleinen Studio-Bühne, wo Daniel noch seinen Titel „No destroces mi corazón“ sang.
Quelle: "Im Endeffekt" 26
zum Video: "Us em Trückli"
Protokoll: "Us em Trückli"
weiterführende Links
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."