31.Oktober
31.10.2009 "Jazz trifft Discofever" in Hamburg
Daniels Jazz- und Discoträume im Stage Club
Da Daniel nach dem Konzert in München viele Anfragen zu seinem Special "Jazz trifft Discofever" aus der neuen Konzertreihe "Die Daniel Küblböck Show" erreicht hatten, veranstaltete er am 31.10.09 ein weiteres Special dieser Art in Hamburg. Wie bereits in München stimmte der Elvis-Imitator Reiner Kowalski als Supportact auf das musikalische Motto ein.
Anschließend kamen Daniel Küblböck und die Band "Soulfood Orchestra" auf die kleine Bühne des Stage Club. Sie eröffneten das Konzert mit "I make it with you", das zum Mitswingen und -klatschen einlud. Als der Applaus für diesen neuen Song geendet hatte, zog Daniel erst einmal sein Jackett aus und krempelte ganz langsam die Ärmel seines Hemdes nach oben. Angesichts von Daniels großer Gemütsruhe dabei spielte der Schlagzeuger spontan einen Trommelwirbel.
Vor dem nächsten Song holte Daniel sich einen Hocker in die Mitte der Bühne, um schließlich festzustellen, dass dort schon einer für ihn bereit stand. Vor sich hin murmelnd stellte er dann den zweiten Hocker daneben, ein unverhoffter Service für die Backgroundsängerin Bianca. Sie habe sich noch bis kurz vor dem Konzert ausruhen müssen, da sie krank sei, erklärte er. Dem gefühlvoll gesungenen Duett "Let this dream come true" merkte man das allerdings nicht an. Als nächstes stand der Song "I wish I knew how it would feel to be free" von Nina Simone auf dem Programm, den Daniel mit spielerischer Leichtigkeit vortrug. Nach dem verdienten Applaus klatschte das Publikum gleich begeistert mit bei dem neuen Song von Touchton und Hammer: "The love in me" sei eine Mischung aus Jazz und Disco, meinte Daniel.
Hin und wieder sprach er Damen in den vorderen Reihen an, ob sie später bei einem Song auf die Bühne kommen wollten. Einer Dame schenkte Daniel sogar den Kürbis, den er zuvor allen gezeigt hatte. Zum Basteln sei zwar keine Zeit mehr gewesen, aber er habe ihm ein Gesicht mit rausgestreckter Zunge aufgemalt, weil heute ja Halloween sei. Den Kürbis könne sie sich auf den Nachttisch stellen, schlug er ihr vor.
Standing Ovations gab es für Daniels berührende Interpretation der Ballade "Anytime we touch" zu romantischer Klavier- und Gitarrenbegleitung und später einsetzendem Schlagzeug. Da der neue Song beim
Publikum so gut ankam, wiederholte er den Refrain, zuerst a capella, dann mit Begleitung der Band. Als Überleitung zum nächsten Lied verriet Daniel, dass er zukünftig wieder in Deutsch singen werde. "In dieser Stadt" von Hildegard Knef präsentierte Daniel lässig und zugleich gekonnt ausdrucksstark, was die Konzertbesucher mit entsprechendem Beifall honorierten. Auf seine Nachfrage, ob sie noch mal was hören wollten, wurde wieder geklatscht, so dass er einen Teil des Chansons wiederholte. Es folgte ein neuer langsamer Blues-Song "Turn me on", der von Daniel sehr gefühlvoll vorgetragen wurde. Im Gegensatz dazu kündigte Daniel danach einen Song "zum Abfeiern" an...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 20
zum Konzertmitschnitt: Konzert (komplett)
zu den Konzerterinnerungen:
31.10.09 Hamburg, Stage Club

(c) Erpin
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Hamburg
zur Bildergalerie
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..."
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!