29.10.11 Bogen, KulturForum Oberalteich
Eine besondere Zeit - Daniels „El Tiempo“-Konzert in Bogen
Stimmungvoller Konzert-Auftakt in Bogen
Einen gelungenen Auftakt zu den „El Tiempo“-Konzerten erlebten die Fans am 29. Oktober 2011 in Daniels niederbayerischer Heimat. Dass Daniel dabei neue Akzente setzen würde, ließ das ungewöhnliche Motto und die Konzertankündigung bereits erahnen. So präsentierte er sich mit einer mitreißenden Mischung aus aktuellen Cover-Songs und eigenen Liedern.
Mit „Pokerface“ in der eher ungewohnten Unplugged-Version verschaffte sich Daniel gleich einen starken und stimmgewaltigen Auftakt. Besonders gespannt wurde die Premiere von Daniels selbst geschriebenem spanischen Song „El Tiempo“ erwartet. Die Pop-Ballade mit Ohrwurm-Qualitäten wurde vom Publikum mit großem Beifall aufgenommen. Daniel performte den Song gleich zweimal hintereinander, einmal in einer genial-spontanen zweisprachigen Version, halb gesungen, halb gesprochen. Eine weitere Song-Premiere erlebten die Fans mit dem Rhythm 'n' Blues-Stück "The music come", von dem es im Vorfeld schon einen kurzen Soundschnipsel bei Twitter gegeben hatte.
Neben zwei Schrebergarten-Songs durfte dann auch der Uralt-Klassiker „You drive me crazy“ nicht fehlen, den Daniel anlässlich seines Chartshow-Auftritts im November wieder ins Programm genommen hat.
Mit der Interpretation der Balladen von Adele (Don’t you remember), Michael Bublé (Home), Jamie Morrison (Broken Strings, im Duett mit Back-Vokalistin Silke Hauck) und dem Dylan-Cover „Make you feel my love“ wusste Daniel ebenso zu überzeugen wie mit schnelleren Stücken wie „Lady hear me tonight“, „Moves like Jagger“ und dem spanischen Song-Contest-Beitrag „Que me quiten lo bailao“.
Dazwischen sorgte der ganz besondere Küblböck‘sche Konzert-Talk für zahlreiche Lacher. Als umjubelte Zugabe gab es ein Medley aus den eigenen Stücken „Schrebergarten“ und „Anytime we touch“ sowie dem Gassenhauer „I got a feeling“. Und als weitere Zugabe erlebten die Fans noch einmal den neuen Songfavoriten „El Tiempo“ und „My way“ als krönenden Schlusspunkt.
Das nächste „El Tiempo“-Konzert findet am 18. Februar 2012 als Unplugged-Konzert in Heilbronn statt. Ein weiteres „El Tiempo“-Konzert hat Daniel bereits angekündigt. Termin und Ort stehen noch nicht fest.
Quelle: "Im Endeffekt" 23
Konzertmitschnitt erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
Songliste
Pokerface Just the way you are Que me quiten lo bailao Please don´t stop the music Don´t you remember Broken strings Die Jahre El tiempo Pause |
Let the music come Everlasting love Kannst du nicht verzeihn YDMC Make me feel your love Lady can you hear me Home Move like Jagger Schrebergarten/Anytime we touch/I got a feeling (Medley) Que me quiten lo bailao (Wdh.) El tiempo (Wdh.) My way |
Bericht von Good Time
Wieder zu Hause. So ein Nebel bei der Rückfahrt. Sind ja ganz überraschend kurzfristig zum Konzert. Hatten Karten gewonnen. Danke
So schön, Fans wieder zu treffen die wir schon länger nicht mehr gesehen haben. Ilse, Claudia, Linde, Fini, Lisa winke Gruppe
Die Bandmitglieder wie gehabt, nur der Bassist neu (Ben) und als Sängerin Silke.
Das Konzert, viele Coversongs, Angefangen mit Pokerface, Just the way you are von Bruno Mars, Everlasting Love von Jamie Cullum, Home von Michael Buble, .... hab mir nicht alles merken können.
Einige Schrebergartenlieder (die Jahre, Schrebergarten, Kannst du nicht verzeihen).
YDMC Daniel YDMC weil wir ihn in die Chartshow gevotet haben (am 24. ist die Aufzeichnung dafür) und schon mal als Vorgeschmack auf sein 10-jähriges nächstes Jahr.
"Let the music come" hatten wir ja schon einen "Mini-Hörprobe" bei Twitter, hat mir gut gefallen.
Das Highlight war für mich "El Tiempo" schmelz Daniels Stimme so wunderschön schmelz
Dann nochmal El Tiempo mit deutscher Übersetzung. Wir kamen aus dem Grinsen :-D nicht mehr raus. Daniel Entertainer pur. Hand auf
Am Schluß gab es ein Medley aus verschiedenen Songs, dann musste ein spanischer Song (war beim Grand Prix mit dabei), nochmal wiederholt werden für die Aufzeichnung. konzept :-D
Dann sagte Daniel wir dürften uns den Schlusssong wünschen, entweder El Tiempo nochmal oder My Way. Na, wir wollten natürlich beides hören. ja ja ja
Zwischendrin hat Daniel viel erzählt. ja ja ja Er war im Urlaub in Istanbul und in den USA. Bring aber irgendwie nicht mehr viel zusammen.
Ach ja, sein Outfit nach der Pause der neue "Schulboy-Look" mit Fliege und Brille. :-D
Über die Brille hat er dann noch erzählt er hätte zuerst so eine gehabt, jetzt sei das modern und er hätte doch darauf ein Patent anmelden sollen.
Und wie schwierig es war ihm die Fliege zu binden. 5 Frauen hingen da gleichzeitig an ihm, wollten die Fliege binden und er konnte natürlich nicht still stehen. Daniel meinte so bekommen wir einen kleinen Einblick was sich "Backstage" so tut.
So, mehr fällt mir nicht mehr ein. Geh jetzt erstmal ins Bett.
Bericht von Bridget
Ich war ja spontan in Bogen *Spontaneitätsanfall bekommen hab* ja ja ja
"El Tiempo" war wirklich das beste Lied des Abends und in der zweiten Fassung mit der deutschen Übersetzung ganz großes Kino. Das war wirklich sehr lustig, und klasse. ja ja ja niederwerfen Auch mit viel Selbstironie drin, zum Wegschmeißen komisch.
Schön, dass Daniel es dann nochmal zum Schluss gesungen hat. Da hat er noch ein bisschen mehr Schmelz (nicht Schmalz ja ja ja ) und Verve reingepackt. Ich stelle jetzt schon mal den Antrag, dass Daniel damit nächstes Jahr bitte für Spanien zum Eurovision Songcontest geht. niederwerfen Das könnte was werden. Hand auf
Das Konzert war ziemlich pop-lastig, was ich ja immer wollte... dass Daniel Pop singt, mit bissel Jazz. Einziges Manko: lieber Daniel, du hast so viele schöne eigene Lieder, bitte nehme noch weitere mit rein in dieses Programm. Du kannst da zurecht stolz drauf sein, aus einem reichen Fundus zu schöpfen... und die Fans hätten jede Menge Anknüpfungspunkte, die gestern vielleicht zu kurz kamen. Oder anders ausgedrückt: es war zu coverlastig. Und eigentlich gibt es bei den eigenen Songs auch welche, die besser sind/besser passen als mancher Cover-Song. ja ja ja
Über "YDMC" hab ich mich gefreut. Hand auf War auch schön locker gesungen.
Ich hab mich gefreut, dass Silke Hauck als Backgroundsängerin wieder dabei war. Das Duett "Broken Strings" war ein weiterer Höhepunkt. Wie auch die Balladen insgesamt sehr toll gesungen waren.
Schön fand ich auch das Medley aus "Schrebergarten", "Anytime we touch" und "I gotta feeling" als Zugabe.
Um noch mal zu den Outfits zu sagen, oder besser zum zweiten Outfit. Daniel meinte, es wäre eine "Klugscheißerbrille"... und, selbstironisch, "das würde dann ja auch passen". ja ja ja Er hat die Brille dann aber nach einem Lied wieder weggelegt... weil man da ja doch eine Scheibe zwischen sich und der Welt hätte.
Bericht von Sabst
El Tiempo war auch für mich das schönste Lied des Abends.
Später ist der Klostergaststube (endlich hatten wir auch mal Glück Engel 1 ;-) ) hat Daniel noch gesagt, dass er erst einmal mit 2 Songs ausprobieren wollte wie die spanischen Titel bei den Fans ankommen.
Das andere spanische Lied war der ESC-Beitrag von Spanien aus diesem Jahr.
Hatte mir schon beim ESC gefallen, war leider nicht so weit gekommen wie ich gehofft hatte.
Beim Konzert hat Daniel gesagt, dass der ganze Abend aufgezeichnet wird. Deswegen musste auch der ESC-Song wiederholt werden. Da nicht mitgefilmt wurde, muss es für eine CD sein ;-)
Wegen YDMC wurde hier ja schon geschrieben, dass wir es in die Top 100 der Chartshow gewählt haben.
Haben da nicht manche Sänger in den Shows auch schon das eigentliche Lied nur angesungen und dann ein neues richtig? Bin gespannt...
Beim Konzert hat er auch noch gesagt, dass es nach Februar noch ein Konzert geben wird. Er wollte aber nicht sagen wo und wann.
Lustig war im Gasthof irgendwie, dass er eine aus unserer "Reisetruppe" das erste mal registriert hat, es war ihr 54. Konzert. Fand er scheinbar aber gut, dass es auch so zurückhaltende Fans gibt, dass er sie bisher nicht mitbekommen hat.
Es waren übrigens beide Familien da, nicht nur sein Vater sondern auch Daniels Mutter jeweils mit Begleitung.
Das Konzert hatte ziemlich pünktlich kurz nach 19 Uhr angefangen. Endzeit habe ich mir nicht gemerkt.
Eine Zeile aus El Tiempo habe ich mir neben dem allgemeinen Inhalt "Zeit heilt alle Wunden" noch gemerkt. Du warst der Torrero und ich war der Stier. Da hat er beim singen auch ganz kämpferisch geguckt.
Der Song handelt von einer vergangenen Liebe.
Beim 2. mal hat er nach einer spanischen Textzeile jeweils die deutsche Übersetzung geliefert. Zwischendurch dann zu dem Keyborder: spiel doch nicht so schnell, wo bist du denn jetzt?
Das war wirklich wieder "großes Kino" :-D
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Wegen Fotos schaue ich nachher mal. Diesmal habe ich nicht soviel fotografiert, weil ich mehr zuhören wollte. Muss jetzt aber erstmal zu meinen Eltern rüber. Die Location direkt war übrigens auch schön. Das ganze Gelände ist ja ein ehemaliger Klosterhof.
Das Konzert war in der 1. Etage, wo früher wohl ein Getreidespeicher war (wenn ich mir das Schild im Flur richtig gemerkt habe). Den Raum haben sie zum Konzertsaal umgebaut. Kleinere Räume gab es da auch noch. Die Volkshochschule scheint auf dem Gelände u.a. auch untergebracht zu sein.
Unten im Erdgeschoss hatte ich gar kein Netz.
Bericht von Peter Pan
Daniels Konzert in Oberalteich war wirklich wunderschön. Ich finde, dass man die aktuelle Konzertreihe mit keinem der anderen vergleichen kann und dass sie wirklich etwas ganz besonderes ist. Man merkt, Daniel war bei der Auswahl der Songs für dieses Programm sehr darauf bedacht, wirklich nur Lieder zu nehmen, die absolut gut zu ihm passen und mit denen er sich rundum wohlfühlt. Herausgekommen ist eine überaus gelungene Mischung! Es sind vorwiegend sehr herzerwärmende, die Seele streichelnde Lieder. Generell muss ich sagen, dass Daniels "El Tiempo Programm" sehr gut in die kalte Jahreszeit passt, da die Lieder davon wirklich wärmen. Es ist eine Konzertreihe mit Taschentuch Alarm, bei der, so denke ich, kaum ein Auge trocken bleiben dürfte. Mich haben die Lieder alle sehr berührt und ich bin der Meinung, dass Daniel sie unfassbar schön und extrem gefühlvoll vorgetragen hat. Sein eigener Song "El Tiempo" ist da ganz eindeutig mein Favorit. So was schönes habe ich selten von einem Künstler gehört und schon beim ersten Mal, als er noch gar nichts davon übersetzt hatte, hat mich der Titel richtig gepackt. Da liegen so viele Gefühle und Emotionen von Daniel drin und er singt den Song mit einer hundertprozentigen Hingabe! Herz Das hat mich sehr beeindruckt. Es wäre im Prinzip DER Song, der er in der Chartshow singen müssen dürfte, denn dieser Song würde so manchen Hörer/Zuschauer sprachlos zurücklassen.
Ich habe mich sehr auf dieses Konzert bei Bogen gefreut und wollte dort unbedingt hin, weil mich allein schon Daniels Konzertankündigung auf der Homepage so gefangen genommen hatte. Das war superschön beschrieben und "El Tiempo" fängt auch wirklich all das ein, was in diesem Text steht. Es ist eine sehr emotionsgeladene und eindrucksvolle Reise, auf die Daniel seinen Hörer da mitnimmt. Mich hat die Tatsache, dass das meiste Coversongs waren, bei diesem Programm, nicht im geringsten gestört, weil das überhaupt nicht von Bedeutung war. Die Lieder stehen alle für das, was Daniel mit seiner Musik aussagen will und zeigen auch allesamt ganz klar, wo Daniels Stärken liegen. "El Tiempo" ist ein Programm, das sofort zum träumen einlädt, das niemanden kalt lassen wird, weil es von ungeheuer dichten und großen Gefühlen getragen wird, die das Herz und die Seele wärmen. Daniels Stimme erlebt man da auch nochmal ganz anders und ganz neu als bisher... Es ist schwer zu beschreiben, doch Daniel klingt bei den Songs von "El Tiempo" unfassbar lebendig und "wie zum anfassen", so echt, so unter die Haut gehend, so nah und aussagekräftig. Es sind gelebte Emotionen, die er in diesem Programm mit uns teilt und davon während dem Konzert ein Teil davon zu werden, hat mir gestern Abend eine Menge bedeutet und das werde ich auch nie vergessen.
Man war im Vorfeld sehr gespannt und sehr neugierig auf Daniels Konzertreihe. Die Titel, die er beim Twitter Quiz verraten hat, machten Lust auf mehr und führten zu dem Wunsch, das neue Programm am liebsten von jetzt auf gleich kennenlernen zu können. Die einzelne Hörprobe von den Proben, die er vor einiger Zeit mal ins Netz gestellt hatte, hinterließ vorab ebenfalls schon mächtig Eindruck. Doch ich kann für mich nur betonen, dass all das, was ich vor dem Konzert in Bogen über die "El Tiempo Reihe" gelesen und gehört habe, nur ein ganz kleiner Bruchteil von dem war, was man gestern dann erleben durfte. Also damit meine ich es war noch viel schöner, als alles, was man sich anhand dieses schon ohnehin überwältigenden Vorgeschmacks, hätte vorstellen können. Für mich ist "El Tiempo" eine Konzertreihe, die Daniel in genau dem Licht erstrahlen lässt, das mein Herz berührt und mich einfach abtauchen lässt in eine Welt von zeitloser Eleganz, atemberaubender Schönheit, tiefen Gefühlen und unbeschreiblich schöner, wirklich großartiger Kunst. Es ist Daniel Pur und ich habe auch den Eindruck, Daniel bringt in diesem Konzertprogramm das Lebensgefühl Spaniens zu uns nach Deutschland und in unsere Herzen. Der Art, wie die Lieder von Daniel gesungen werden, merkt man an, wieviel von Daniels Zeit in Spanien da mit einfließt. Es ist wirklich so, als würde er uns genau dorthin mitnehmen, wo er sich in seinem Herzen fühlen muss, wenn er in diesem Land ist. Ihm hat das sicher auch alles sehr geprägt, diese Liebe für Spanien, die Kultur in diesem Land, die Traditionen, die Lebensweise... all das LEBT im El Tiempo Programm auf und erblüht in den schönsten Farben.
Ich bin sehr froh, dabei gewesen zu sein und bereue das nicht im geringsten. Es war eine weite, sehr lange Fahrt, doch die nimmt man für so ein Konzerterlebnis gern in Kauf. Daniels Konzerte sind das ja immer, Erlebnisse, doch die "El Tiempo" Reihe ist ein ganz besonderes Erlebnis, das ich jedem wirklich wünsche, auch tatsächlich mal erleben zu können. Der Song "El Tiempo" steht für mich über der gesamten Konzertreihe. Daniel kann sehr stolz auf diesen Song sein. Ich glaube, er hat ihn ja sowohl, selbst geschrieben, als auch selbst komponiert. Da steckt so viel Liebe drin, so viel Daniel, so viel Gefühl und so viel Herzenswärme! Sicherlich wird dieser Song unplugged in Heilbronn so richtig tief ins Herz gehen! Denn schon die Version, die man gestern Abend hören durfte, war der totale Hammer! Hier wurde geschrieben, "El Tiempo" sei Daniels bester Song überhaupt bisher. Da ist wirklich was dran und ich kann jedem versichern, dass solche Aussagen nicht nur so dahingesagt werden, weil man das sowieso bei fast jedem neuen Song sagt. Nein! "El Tiempo" ist ganz anders als alles, was wir bisher von Daniel gehört haben und trotzdem ist es unverkennbar und so angenehm vertraut DANIEL! Das spanische, die Melodie, Daniels Betonungen, Daniels Liebe, die er in diesem Song beim Singen schenkt, das ist wirklich konkurrenzlos. Wenn ich das richtig kapiert habe, hat Daniel "El Tiempo" auch im Studio eingesungen. Falls es so sein sollte, muss dieser Song unbedingt den Weg in die Öffentlichkeit finden und auch als Download folgen, denn "El Tiempo" ist ein Lied, das so sehr das Herz berührt, wie kaum ein anders Lied.
Weitere Höhepunkte des Abend waren für mich eindeutig die zwei Lieder von Adele. Die hat Daniel so toll und kraftvoll gesungen, echt sehr überzeugend und mitreißend. Die Lieder von "El Tiempo" sind so nah am Zeitgeist und dennoch kein Mainstream, weil Daniel sie sehr akribisch und mit viel Liebe zum Detail und zur eigenen Persönlichkeit ausgesucht hat. So ist mein Gefühl! Vor diesem Konzertprogramm ziehe ich meinen Hut! Das hat mich gestern wirklich staunend zurückgelassen. Das Konzert hat mich richtig weggebeamt und wie ich vorher schon schrieb, sprachlos gemacht. Das ist einfach wow gewesen, was man da von Daniel auf die Ohren bekam. Das einzige, was mich nicht so wirklich restlos überzeugen konnte, war die Version von Lady Gagas "Pokerface". Da würde ich es toll finden, wenn Daniel die wirklich am Klavier spielen würde, vielleicht irgendwann eines Tages. Die Adele Songs sind wahrlich würdige Nachfolger der Amy Winehouse Titel. Natürlich sind das aber auch viel ruhigere und balladenträchtigere Titel als die von Amy. Ich sag ja, Taschentuch Alarm Konzert Programm! Es ist ein sehr warmes, herzerwärmendes Programm und genau wie diese Kernstimmung der "El Tiempo" Reihe, war auch Daniels Verhalten auf der Bühne. Er war einfach nur unglaublich LIEBENSWERT, von Anfang bis Ende. In den Ansagen bewies er mehr als einmal Mut zum Gefühl und alles wirkte sehr harmonisch. "El Tiempo" ist ein angekommendes Programm, also ein Programm, das einen angekommenen Daniel zeigt, der seine innere Mitte gefunden hat, der sich wohl in seiner Haut fühlt und das auch gern der Welt mitteilen möchte. Diese Reihe wird uns hoffentlich noch ganz viele weitere Konzerte dieser Art bescheren.
Silke als Backgroundsängerin wieder mit ins Boot zu holen, hat mir auch sehr gefallen! Daumen rauf Applaus Sie hat ihre Sache echt mehr als nur gut gemacht, sie war brilliant und mit Daniel im Duett schlichweg umwerfend. "Broken Strings", aber auch das fetzige und sehr krachende "Move like jagger" waren Gefühlskino auf der ganzen Linie! Ein paar schnelle Songs gab es nämlich auch. Da war "Lady" auch wirklich gelungen. Wofür ich Daniel auch SEHR dankbar bin, dass er den Song mit ins Programm genommen hat, den Spanien in diesem Jahr für den ESC ins Rennen geschickt hatte. Als ich die Sendung gesehen hab, war das auch schon mein Favorit und ich konnte es nicht verstehen, warum die Zuschauer das so gänzlich anders sahen. Dieser Song, auch auf spanisch, transportiert einfach so viel Lebensfreude und so viel gute Laune, fantastisch ohne Ende und man bekommt sofort Lust mitzutanzen und sich zur Musik zu bewegen. Daniel singt den Song auch unglaublich genial und allererste Sahne. Im Grunde müsste ich über dieses Konzert ganz viele unterschiedliche Berichte schreiben, um dem Programm auch nur annähernd gerecht zu werden, um auch nur ansatzweise, diese tolle Atmosphäre einfangen zu können, die Daniel da bei "El Tiempo" auf der Bühne herbeizaubert. Ich kann nicht verstehen, dass Daniel in den Medien nicht mehr musikalische Präsenz bekommt, warum es ihm da nach wie vor viel zu schwer gemacht wird. Der Weg wäre so toll geebnet. Daniel hat so viel Talent, sich in Songs reinzufühlen und den Songs, egal was für welche es sind, seinen inneren Ausdruck zu geben, das schaffen nicht viele Künstler. So besonders wie diese Konzertreihe, so besonders ist auch Daniel!
Ich denke mal, dass ich demnächst immer mal wieder was über das Programm "El Tiempo" schreiben werde, vielleicht sogar nochmal einen weiteren Bericht oder Konzerteindruck, sicher auch Emails und Briefe an Daniel, Twitternachrichten und Co... Ich hab einfach das Gefühl und das starke Bedürfnis, ihm etwas von dem zurückgeben zu wollen, was er mir und sicher auch ganz vielen anderen gestern Abend gegeben hat. Dieser Tourauftakt war wirklich ein wunderbares "Geschenk" von Daniel an uns Fans. Es ist schon wirklich einmalig, wenn man so etwas TIEFES miterlebt. Herz Daniel kann sehr stolz auf sich sein!
Zu mehr bin ich grad nicht in der Lage, bin noch viel zu überwältigt!
Auf jeden Fall kann ich Daniels "El Tiempo" jeden nur wärmstens weiterempfehlen! Er sagte ja auch gegen Ende hin so süß "Sie können mich gerne weiterempfehlen, den Daniel gibts jetzt sogar auf spanisch!". Ich hab jetzt nicht alle Lieder aufgezählt, doch es waren wirklich alle TOLL! Daniel hat sich bei der Auswahl bestimmt superviele Gedanken gemacht und man spürt und hört sehr deutlich, dass da ganz viel von seiner SEELE drinsteckt. Die Liederauswahl ist Bombe!
Mit Daniel auf Zeitreise!
El Tiempo (die Zeit), ja so heißt Daniels neueste Konzertreihe und in Bogen konnte ich diese zum ersten Mal live miterleben, wofür ich sehr dankbar bin. Daniel ist es wieder gelungen, eine richtig tolle Mischung an wunderschönen Liedern auf die Bühne zu zaubern. Es ist ein Programm, ganz nah am Puls der Zeit, ein Programm, das mich wirklich restlos überzeugt hat. Die Liederauswahl ist so genial und man merkt, dass es Daniels Musikgeschmack ist, den er uns da präsentiert, vielseitig und erfrischend. Er hat Songs ausgesucht, die nicht dem täglichen Einheitsbrei entsprechen, Songs, die durch ihre spezielle, außergewöhnliche Art und tolle Texte auffallen. Diese Tourpremiere fand im bayerischen Oberalteich statt.
Ich fühlte mich, dort angekommen, sofort wohl, kein Wunder, so kommt meine Mama ja auch aus Niederbayern und diese Wurzeln sind mir bis heute sehr wichtig. Das große Kreuz, das in einer Ecke des Konzertsaals hing, unterstrich diesen bayerischen Charakter nochmal sehr eindrucksvoll. Ich hatte mich schon im Vorfeld sehr auf das Konzert gefreut und war sehr neugierig darauf, was Daniel diesmal auf die Beine gestellt hat. Er ist ja immer wieder für Überraschungen gut und ist ein Künstler, der sich nicht ständig wiederholt, sondern ständig neue Ideen hat und diese sehr gekonnt und charmant umsetzt, so geschehen auch bei seiner neuen El Tiempo Konzertreihe.
Daniel singt im Programm Lieder, von denen man eine Vielzahl aus dem Radio kennt, Lieder, die sehr aktuell sind und die den meisten Hörern fast alle bestens vertraut sein dürften. "Pokerface" von Lady Gaga und "Just the way you are" von Bruno Mars sind ja wirklich Songs, an denen in der jüngsten Vergangenheit niemand vorbeikam...
Ich war sehr angetan davon, wie Daniel die Songs von El Tiempo auf seine ganz eigene Art und Weise interpretierte, wie er all diese zauberhaften Lieder für sich verstanden und interpretiert hat. Daniel bescherte uns einen Konzertabend, den ich für immer in meinen Herzen tragen werde, weil er so unvergesslich berührend war. Es gibt ja diese Konzerte, bei denen man am laufenden Band die Taschentücher rauskramen könnte. Das El Tiempo Konzert in Oberalteich ist für mich eines dieser Konzerte gewesen. Denn die Lieder sind zum großen Teil sehr emotional und herzerwärmend. So singt Daniel im Programm sogar zwei Lieder von Adele, "Don´t you remember" und "Make you feel my love". Damit hatte ich nicht gerechnet, doch ich war überwältigt, wie sehr Daniel diese beiden Lieder auf der Bühne gelebt hat und wie sehr sie zu ihm passen. Daniels Stimme, so samt und weich, umschmeichelt die Songs von Adele und schenkt ihnen eine Menge Liebe und Hingabe. Ich bin sehr froh, dass Daniel ein Künstler ist, der sich nicht einlullen lässt von Dingen, die zwar angesagt, jedoch auch sterbenslangweilig sind. Es gibt schon genug Künstler, die sich an der Masse orientieren. Daniel macht es bei "El Tiempo" anders. Die Lieder, die er dafür ausgesucht hat, sind zwar zum Teil richtig erfolgreiche Songs, doch es sind Songs, die individuell sind und die aus dem Rahmen fallen, erfrischende und vielseitige Songs, die durch ehrliche Emotionen und gelebte Musik berühren und verführen. "El Tiempo" nimmt den Konzertbesucher auf eine Reise durch die Zeit. Diese Reise schließt, sowohl die Vergangenheit, als auch die Gegenwart mit ein. In diesem Konzertprogramm geben sich Lieder wie "Everlasting Love" und "Moves Like Jagger" die Hand, es funktioniert. Diese Mixtur aus älteren Klassikern und brandneuen Titeln kann ich nur als sehr gelungen betrachten.
Sehr gefallen hat mir auch Daniels stimmliche Leistung. Er singt bei dieser Konzertreihe anders als sonst. Mir ist aufgefallen, dass er auch oft zu höheren Tonlagen greift und ein ganz bestimmtes Timbre erreicht, das einfach nur unglaublich schön anzuhören ist. Man liest und hört ja oft, dass eine gute Stimme allein nicht ausreicht, um die Menschen zu erreichen. Es kommt auf das Gefühl an, das man beim singen mit seiner Stimme transportiert. Daniel hat mich mit seinem El Tiempo Programm ganz oft sehr tief berührt. "El Tiempo" ist eine Konzertreihe, bei der das Gefühl ganz groß geschrieben wird. Daniel gibt jedem Titel seine Liebe! Er singt nicht nur, sondern macht im Prinzip auf der Bühne jedem Song eine ganz persönliche Liebeserklärung. Dem Programm merkt man an, dass Daniel inzwischen sehr viel Zeit auf Mallorca verbringt. Dieser Hauch von Spanien ist unüberhörbar und auch unübersehbar, wenn Daniel beispielsweise seinen eigenen Song "Die Jahre" in der Latino Version zum besten gibt und dabei auch noch wie ein Südländer gekleidet ist. Ich glaube, Daniel genießt seine Zeit in Spanien. Er liebt Mallorca und es tut ihm ja laut eigener Aussage auch sehr gut, dort zu leben, weil er da richtig abschalten kann, neue Songs schreibt, sich von den Menschen dort inspirieren lässt und auch Sessions im Tonstudio abhält. Das El Tiempo Konzert brachte ganz viel spanisches Lebensgefühl nach Deutschland. Daniel stand die Spielfreude das ganze Konzert über ins Gesicht geschrieben und obwohl es ja eine Tourpremiere war, schien er sehr entspannt gewesen zu sein. Es war wirklich toll, zu sehen, wie sehr er die Live Bühne in der Sommerpause vermisst hat, wie groß seine Freude darüber war, wieder auf ihr Musik machen zu können. Er und seine Band samt Backgroundsängerin harmonierten zusammen richtig gut und alle hatten den ganzen Abend lang prächtige Laune...
Ich bin immer wieder aufs neue beeindruckt von Daniels guten Musikgeschmack. So hatte er auch den diesjährigen ESC Beitrag aus Spanien, "Que me quiten lo bailao" mit im El Tiempo Konzertprogramm. Das ist eine totale Gute Laune Nummer, die sofort zum tanzen einlädt und bei der ich nicht ruhig sitzen bleiben kann. Ich verspüre sofort den Wunsch, mich zu diesen rythmischen Klängen zu bewegen und Daniels lebensfrohe Performance zu diesem Song war zusätzlich extrem ansteckend. Der Song ist eine einzige Party und ich kann nicht begreifen, dass der nicht viel besser abgeschnitten hat. Doch macht ja nichts, Daniel hat das Potential in diesem Song erkannt und auch wie großartig er ist. Den Song durften wir sogar zweimal hören, da an diesem Abend die Lieder für eine Live CD aufgenommen wurden und beim ersten Mal eine Kleinigkeit schief lief. Der Song war ganz klar einer meiner El Tiempo Favoriten! Die Freude, die von "Que me quiten lo bailao" wirkt äußerst anziehend.
Auch das ergreifende "Broken Strings" von Nelly Furtado und James Morrison wurde von Daniel und seiner Backgroundsängerin Silke Hauch sehr bewegend vorgetragen. Mich hat es auch so fasziniert, wenn Daniel an diesem Abend einige Songs, die eigentlich schon zu Ende waren, noch mal a capella angestimmt hat, die Band langsam wieder miteinstimmte und das Lied als kleine Direktzugabe gleich nochmal ein bisschen verlängert wurde. Das sorgte für ein paar ganz packende Gänsehaut Momente, Augenblicke, die sicher keinen im Saal kalt gelassen haben. So schön!
Kracher wie "Please don´t stop the music" von Jamie Cullum oder "Lady hear me tonight" von Modjo zeigen Daniels bedingungslose Liebe zur Musik und zur Bühne. Es ist wirklich einmalig schön, Daniel auf der Bühne zu erleben! Ich glaube, Daniel gehört zu einem der unterschätztesten Live Künstler, die wir in unserem Land haben. Es müssten viel mehr Leute darauf aufmerksam werden, auf Daniels Vielfalt in seinen Konzerten, auf seine Stimme, auf seine Lieder und auf sein Gespür für richtig fesselnde Musik. Daniel hätte das wirklich verdient und ich wünsche ihm, dass sich das eines Tages auch erfüllen wird. Ich glaube fest daran, denn an so was kommt man irgendwann zwangsläufig nicht mehr vorbei, so viel Spielfreude, so viel Talent, so viel Begeisterung und Euphorie und eben so eine tiefe Liebe zur Musik, das ist schon enorm, was Daniel in seinen Konzerten alles aus seinem innersten heraus preisgibt und mit uns teilt. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir so einen Künstler haben.
Ich hatte sehr gehofft, dass es ein oder zwei Lieder aus Daniels letzten Schrebergarten Album für das neue Konzertprogramm überlebt haben und gott sei dank ist dies der Fall. In Oberalteich sang Daniel neben "Die Jahre" auch noch das so gefühlvolle und sehr nah zu Herzen gehende "Kannst Du nicht verzeihn". Ich liebe dieses Lied. Es ist so echt und da steckt einfach ganz viel Daniel drin und von dem, was er erlebt hat. "Let the music come" war auch ein tolles Lied. Daniel hatte ja schon mal eine kurze Hörprobe daraus von den Bandproben bei Twitter online gestellt. Man kann sagen, diese Hörprobe war der perfekte Vorbote für Daniels El Tiempo Konzertreihe, zeigte sie doch bereits sehr deutlich, dass wir bei den El Tiempo Konzerten stimmlich nochmal eine ganz andere Facette von Daniel kennenlernen werden und so kam es dann ja auch. "El Tiempo", das ist nicht nur der Name der neuen Tour. Nein, so heißt auch ein spanisches Lied, das Daniel selbst geschrieben und komponiert hat. Natürlich stellte Daniel uns dieses sehr persönliche Lied in Oberalteich auch vor. Was soll ich schreiben, es ist vielleicht echt das bis dato allerschönste Lied, das ich je von Daniel gehört habe. "El Tiempo" besticht durch seine unfassbar dichte Atmosphäre, ganz viel echtes Gefühl, einen wunderschönen Text und einen unwiderstehlichen Hauch von Melancholie. Dieses Lied muss man gehört haben! Ich lege allen, die hier in Oberalteich noch nicht dabei waren, wärmstens ans Herz das so schnell wie möglich, das Erlebnis eines El Tiempo Abends auf einem der kommenden Konzerte nachzuholen. Es ist ja schon beachtlich, wie schnell Daniel die spanische Sprache gelernt hat, er brauchte ja glaube ich nicht mal ein Jahr dazu. Noch mehr staunen muss ich aber darüber, wie es ihm gelungen ist, gleich eine so poetische, romantische, lebensechte und emotionale Nummer wie "El Tiempo" zu schreiben. Man muss kein spanisch können, um dieses Lied zu verstehen. Die Musik und Daniels Stimme vermitteln die Botschaft des Songs auch so! Daniel singt den Song so facettenreich, auf der einen Seite singt er ihn sehr zerbrechlich, auf der anderen Seite aber auch wieder sehr stark und nach vorne schauend. Ich liebe dieses Lied und ich liebe und danke Daniel dafür, dass er es geschrieben hat, so unwahrscheinlich berührend...
Ich würde es fantastisch finden, wenn Daniel seinen eigenen Song "El Tiempo" live und unplugged im Fernsehen präsentieren dürfte. Das wäre ein Traum. Ich bin mir ganz sicher, dass Daniel damit für sehr viel Überraschung sorgen würde und so einige Menschen da draußen emotional umhauen könnte. Hundert Prozent und auf jeden Fall, mein Wort darauf! In "El Tiempo" lebt alles, was Daniel ausmacht, sein Gefühl, seine romantische, auch extrem verletzliche Ader, seine riesengroße Sehnsucht nach Liebe, seine Traurigkeit, aber auch sein Ja zum Leben und zur positiven Energie. Es ist für mich kein Song, der mich mit einem Gefühl von ratlosiger Traurigkeit zurücklässt, sondern "El Tiempo" ist für mich persönlich ein Song, der mich vom ersten Ton an umarmt und auch bis zum letzten Ton nicht mehr loslässt. Selbst, wenn "El Tiempo" verklungen ist, klingt es lange noch in der Seele nach. "El Tiempo" entführt mich in eine Welt der Gefühle und El Tiempo tröstet mich, trotz aller Traurigkeit und Melancholie, es ist ein mutmachendes, die Seele streichelndes Lied! Es verströmt für mich Zuversicht und Hoffnung, lässt eine sehr emotionale und bewegte Beziehung nochmal Revue passieren, ohne dabei zu anklagend zu werden, weil am Ende immer wieder die Liebe durchkommt. Wer kennt das nicht. Man weiß und fühlt genau, dass man sehr verletzt wurde und wie weh alles tut und dennoch kann man nicht anders, als den anderen trotzdem nach wie vor unaufhaltsam zu lieben. "El Tiempo" sagt für mich aus, dass das auch vollkommen richtig so ist, dass man die Zeit, welche man mit dem Partner zusammen hatte, niemals bereuen sollte, ganz egal wie hart und schmerzhaft sie war. Ich kann es nur nochmal schreiben, "El Tiempo" ist ein umarmendes Lied, ich glaube diese Beschreibung trifft es am besten.
Zudem ist "El Tiempo" eben auch etwas ganz besonderes und etwas einzigartiges. Welcher deutsche Künstler singt schon einen komplett spanischen Song, zu dem er selbst den Text geschrieben hat und das dann noch in so jungen Jahren? Ich bin von Daniel sehr beeindruckt und es erfüllt mich auch mit einem gewissen Stolz. Bei "El Tiempo" geht es nicht darum, ob das ein Hit werden könnte. Hits kommen und gehen, ein Song wie "El Tiempo" aber BLEIBT, weil er das Herz berührt, weil er uns beim hören einfach nur noch träumen lässt und dazu bringt für ein paar Minuten mal von der Wirklichkeit loszulassen, El Tiempo bringt ganz viel Sonnenstrahlen in die Seele und fast wägt man sich mittendrin in Spanien irgendwo am Strand, wenn man es hört.
Das letzte reguläre Lied an diesem Abend war "Home" von Michael Bublé. Daniel sagte dazu, dass dies nicht so eine traurigmachende Ballade sei, sondern eine Ballade, die sehr frisch wirkt und einen teilweise sogar fröhlich stimmt. Ich kann mich Daniels Worten nur anschließen. Es ist ein Lied, das von einer sehr großen Sehnsucht erzählt und Daniel singt im El Tiempo Programm ohnehin mit seiner so eindringlichen und liebevoll die Ohren streichelnden Sehnsuchtsstimme! Sehnsucht ist ein wichtiger Begleiter im Leben von uns allen, Sehnsucht führt uns zu dem, was wir am allermeisten lieben und zu dem, was uns erst komplett macht. Ich glaube Daniel, findet dieses Gefühl in seiner Musik. Das kann man bei "El Tiempo" fühlen...
Die Zugabe gab es diesmal in Form eines sehr abwechslungsreichen Medleys, was ja auch zum Thema "El Tiempo - Die Zeit" passt. Dieser Querschnitt aus Songs, die Daniel alle schon oft gesungen hat und mit denen er uns alle schon mehr als einmal mitgerissen hat, fügten sich wunderbar ins so harmonische Gesamtbild des Abends. Ob "Schrebergarten", "Anytime we touch", "I´ve got a feeling" oder "Schlaf Kindchen schlaf", es war immer und in jeder einzelnen Sekunde DANIEL, wie wir ihn kennen und lieben. Zur großen Freude von uns allen sang er auch als Zugabe nochmal El Tiempo. Erst fragte er in die Menge, ob wir denn lieber "El Tiempo" oder "My Way" als allerletzten Song für den Abend hören wollten, was natürlich in einem unentschieden endete, weswegen Daniel ganz spontan einfach beide Songs sang.
Und damit ging ein unglaublich tiefer und emotionsreicher Konzertabend zu Ende!
Doch die Zeit wird uns ganz sicher auch wieder zu einem nächsten Daniel Konzert tragen!

zur "Danielwelt"

Hallo Bogen
zur Bildergalerie
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch bitte mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!
zurück zu: "El tiempo" 2011/12