Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

21.April

21.04.2005 "Akte 05"

Der Skandal um die Plattenaufkäufe durch Gracias Produzent David Brandes, mit denen er Gracia zu einer guten Chartplatzierung verholfen und damit den Weg zur Teilnahme am Grand-Prix-Vorentscheid geebnet hat, zieht immer noch weite Kreise in der Medienwelt. Auch die Sat-1-Sendung "Akte 05" greift das Thema auf und hat dazu Daniel als Gesprächspartner eingeladen.
Bevor es jedoch um Gracia und den Grand Prix geht, wird Daniel noch um eine Stellungnahme zu dem vorherigen Akte-05-Beitrag gebeten, in welchem es darum geht, wie leichtfertig Minderjährigen Zigaretten, Alkohol und sogar Waffen verkauft werden. Daniel findet das katastrophal und würde, wäre er selber einmal zufällig Zeuge eines solchen Verkaufs an Kinder, die Verkäufer darauf ansprechen.
Dann wird Daniel zu Gracia befragt. Zunächst möchte Moderator Ulrich Meyer wissen, wie es aktuell um die Freundschaft zwischen Daniel und Gracia bestellt ist. Daniel erzählt, dass ihr Verhältnis zueinander nicht mehr das ist, was es einmal war. Gracia sei nicht mehr der offene Mensch, den er während der DSDS-Zeit kennen gelernt hat. Wie würde sich Daniel an Gracias Stelle in Bezug auf die Teilnahme am Grand Prix verhalten, will Meyer wissen. Daniel meint, dass er verzichten würde, denn er glaubt, dass der Skandal um die Plattenaufkäufe Gracia auch bei dem Wettbewerb in Kiew anhängen wird.
Zum Schluss des recht kurzen Gesprächs fragt Ulrich Meyer noch, wie man sich die von Daniel geplante Modekollektion vorstellen muss. Daniel beschreibt sie als "androgyne Rockkollektion" die sehr futuristisch sein wird. Er ist gespannt, wie das Publikum auf die Mode reagieren wird.
Während der Akte-Sendung steht Daniel per Live-Chat den Fragen der Zuschauer Rede und Antwort. Diese erfahren so, dass Daniel Kinder sehr gerne mag; einmal Polen besuchen möchte; Gelegenheitsraucher ist; Chartmanipulationen ablehnt; morgens eine Stunde im Bad verbringt, weil er lange in der Badewanne liegt; schüchtern ist und den Hit "Schnappi" für kulturell wertvoll hält – letzteres allerdings mit einem Augenzwinkern.

Zitat: "Frage: "Daniel, bist du ein Bot oder wirklich da?" Daniel: "Das weiß ich selbst nicht so genau ;)"

Quelle:
Chronik 2005

zum Video: Akte 05

zum Protokoll: Daniel zu Gast bei „Akte 05“

(c) SAT 1    


21.04.07 Jazz Abend in Passau

Wie jedes Jahr um die Osterzeit gibt Daniel auch diesmal ein Konzert in seiner ehemaligen Heimat. Heute präsentiert er sein aktuelles Jazz-Programm unter dem besonderen Motto „Let it swing“. Nach reibungslosem Einlass betritt Daniel mit kleiner Verspätung die Bühne, schick wie immer, mit dunklem Anzug, blauem Hemd, Krawatte und „blondlicheren“ Haaren. Bester Laune stellt er fest, dass der schöne „ Reduttensaal“, wie Daniel ihn ausspricht, nahezu ausverkauft ist und begrüßt seine gesamte Familie, besonders die „Dampfnudel-Oma“, die heute zum ersten Mal live dabei ist.
Im Gegensatz zu den anderen Jazz-Konzerten wird Daniel heute von der Band „Starmix“ begleitet. Dadurch wirkt das ganze Programm etwas lockerer, es bleibt mehr Raum für stimmliche Improvisationen. Daniel ist viel in Bewegung, tanzt sogar über eine Stuhlreihe bei „I wanna be loved by you" und fordert die Fans immer wieder zum Mitsingen auf.
Doch wieder kommen die langsamen Lieder besonders gut an bei den Fans. Für „Unchained melody“, „Hey“ und „My Way“ gibt es stehende Ovationen.
Die begeisterten Zuschauer wollen Daniel auch nach zwei Zugaben noch nicht von der Bühne lassen, und so gibt er noch einmal „Born in Bavaria“ zum Besten und verabschiedet sich dann winkend von seinen Fans, die ihrerseits hier und da Bayern-Fahnen schwenken.

Zitat (nach der Pause): „Wie schön, dass sie wieder gekommen sind, das war ja nicht immer so.“

Quelle:
Chronik 2007

zum Konzertmitschnitt: Konzert (komplett)

zu den Konzerterinnerungen:
21.04.07 Passau, Redoute (Jazz-Abend)

(c) Sasa


21.04.2008 Daniel im Interview mit "Main-Netz"

Die Metamorphose eines jungen Bohlen-Schülers - DSDS-Star Daniel Küblböck überraschte in der Stadthalle mit qualitativ Hochwertigem
Aschaffenburg Unglaublich. Wer Daniel Küblböck nach dem Rummel der ersten "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS)-Staffel und der dazugehörigen Tournee sah, kann kaum glauben, dass das ein und derselbe Mensch sein soll, der am Samstag Abend im kleinen Saal der Aschaffenburger Stadthalle steht.
Eine Metamorphose, die Ovid gefreut hätte. Lange Haare und Brille weg, Plastik-Sound und Showsperenzien über Bord geworfen. Vertreter der schreibenden Zunft, die schon genüsslich den Stift gespitzt hatten, mussten umdenken. Der Mann hat eine tolle Band um sich geschart, hat gelernt zu moderieren, wobei der Spaßfaktor ein wenig zu hoch gehängt wurde.
Und das Wichtigste: Küblböck hat sich wirklich zu einem phantastischen Sänger gemausert. Die Bariton-Lage passt bestens zu den Songs, das Timbre ist beachtlich; sogar Crooner-Qualitäten weist der 23-Jährige, der das "R" so schön rollt, auf. Man konnte sich wirklich nur die Augen reiben darüber, was der ehemalige "Schüler" Dieter Bohlens sich draufgeschafft hat.
Er bewegt sich inzwischen stilsicher in einem breit gestreuten Terrain. Eröffnete das Konzert mit einem Bekenntnis-Pop-Song in deutscher Sprache ("Entflammte Freundschaft"), schob einen Midtempo-Song im amerikanischen Mainstream-Stil ("Show Me the fire") nach. Dann wurde man Ohrenzeuge, dass so ein Bayer, der vor Jahre noch den RTL-Kasper gegeben hat, Ray Charles singen kann: "Unchain My Heart", befeuert von jungen Musikern, wahrscheinlich Absolventen einer Musik-Hochschule, und nun froh, mit einem halbwegs prominenten Sänger erste Sporen sich zu erarbeiten. John Denvers Klassiker "Take Me Home, Country Roads" wurde im Tempo ein wenig angezogen, was dem Song gut tat, und "Hold On, Sweet Darling" zeigte Küblböck sogar als gewieften R´n´B-Sänger.
Höhepunkt des ersten Konzertteils - der Beau schaffte es doch tatsächlich, ein Dreistunden-Set auf die Beine zu stellen - "Amazing Grace". Der Gospel-Klassiker klanglich auf Edel-Pop getrimmt mit einem traumhaften Duett von Küblböck und seiner bildhübschen Chorsängerin.
Eine gelungene Roy Black-Parodie, nachdem ihm weiße Rosen auf die Bühne gereicht wurden, leitete über zur Country-Persiflage "?Cowboy In The City" mit wirklich fantastischen solistischen Leistungen des Keyboarder und Gitarristen.
Die anschließende DSDS-Bohlen-Parodie geriet etwas flach, aber dann schob der Wahl-Nürnberger nach und glänzte in der Solo-Akustik-Nummer "Wanno Go Home" als sensibler Songpoet alter Schule. Eine nicht für möglich gehaltene künstlerische Wende. Aber 50 Euro Eintritt für das Konzert zu verlangen, war dann doch dreist vom Veranstalter. Joachim Schreiner

zum Protokoll:
main-netz.de - Daniel Küblböck in Aschaffenburg


21.04.2010 Vox "Prominent"

Auch hier gab es einen kurzen, aber netten Bericht über Daniel Küblböcks ersten Talk-Abend, in welchem der Zuschauer ein paar Eindrücke der neuen Show gewinnen konnte. Auch Juliette Schoppmann zeigte sich sichtlich beeindruckt von Daniels neuem Projekt: „Dass der Daniel alles kann, weiß ich ja schon länger, aber es ist einfach wirklich geil, auf gut Deutsch, immer mal wieder zu sehen, wie der dies und das macht.“

Quelle: "Im Endeffekt" 21

zum Video: Vox prominent

Protokoll: Vox prominent - "Von der Casting- zur Talk Show"


21.04.2012 "El Tiempo" erobert Platz eins

Kaum ist "El Tiempo" auf "amazon" als Download erhältlich, schießt der Titel an so vielen gestandenen Jazzgrößen vorbei direkt auf Platz 1 der "beliebtesten Neuheiten/Bestseller in Jazz." Darüber freue ich mich sehr und es macht mich auch ein bisschen stolz...

Quelle: Daniel Küblböck Blog

(c) http://top.de


21.04.2015 Fotoshooting in Berlin

Das Training für die nächste Show ist in vollem Gange. Zwischendurch bleibt aber noch Zeit für ein Fotoshooting unter freiem Himmel.

Mit herzlichem Dank an das Team vom Fanclub!


21.04.2018 Liederabend am ETI

Am Vortag postet Daniel folgendes auf Facebook:
Der Abgesang - Morgen im ETI - Knallhartes Programm - das Ende naht - Stoppt es!!
Zum letzten Mal singt die künftige Abschlussklasse, was das Zeug hält: Lieblingslieder, Chansons, Duette und die krassesten Chorsätze! An diesem Abend wird Geld für das Abschlussstück der Klasse 3a gesammelt und Daniel bittet die Fans sich zu beteiligen.

zum Video: Konzertschnipsel

Collage: (c) Ed
Herzlichen Dank!


weiterführende Links

Danielwelt:
Hallo Passau
zur Bildergalerie 2007

aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..." 2007
"Heute vor..." 2018

(Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch bitte mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!)