Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

22.April

22.04.2004 "Daniel der Zauberer" bei RTL

RTL begleitet Daniel zur Kino-Premiere seines Filmes "Daniel der Zauberer" in München. Gleich drei Magazine berichen an diesem Tag darüber.
Er erscheint "ganz hollywood-like" mit dunkler Sonnenbrille. Im Interview beschreibt er seinen Film als künstlerisch angehaucht im Stil von Rainer Werner Fassbinder und etwas "anders" als die meisten.
Auch Uli Lommel kommt zu Wort. Er bezeichnet Daniel nicht so sehr als Schauspieler oder als Sänger, sondern in erster Linie als einen wunderbaren Entertainer.

Zitat: "Jeder Künstler ist anders, und das ist auch gut so."

zu den Videos:
Super RTL
RTL exclusiv
RTL Punkt 9

(c) RTL  


22.04.2006 – Interview Nürnberger Nachrichten

Jeden Samstag gibt es in den Lokalmeldungen der Nürnberger Nachrichten (www.nn-online.de) ein Interview mit einem Nürnberger Bürger zu diversen Themen. Diesmal steht Daniel Rede und Antwort. Geführt wird das Gespräch von Claudia Beyer.
Zunächst möchte Frau Beyer wissen, warum Daniel vor kurzem nach Nürnberg gezogen ist. Daniel erzählt, dass er als 20-Jähriger noch auf der Suche ist und dazu gehört auch die Frage, wo er sich am wohlsten fühlt. Berlin, wo er mal eine Wohnung hatte, war ihm zu groß, außerdem zog es ihn nach Bayern zurück. München ist ihm aber zu „schickimicki“, Nürnberg dagegen gefällt ihm sehr gut, weil vor allem die Menschen dort nicht so konservativ sind.
Auf die Frage, was er zurzeit macht, berichtet Daniel von seiner neu gegründeten Firma „Positive Energie“, welche seine Merchandising-Produkte vertreibt und für die Konzertveranstaltungen zuständig ist. Das Jahr 2006 will er aber recht ruhig angehen, um dann im kommenden Jahr mit einem neuen Konzept durchzustarten.
Die Sprache kommt auf sein aktuelles Album „Liebe Nation“. Mit dem Erscheinen des Albums hatte Daniel verkündet, reifer und nachdenklicher geworden zu sein. Frau Beyer möchte wissen, was dazu geführt hat. Daniel erläutert, dass man sich mit 20 eben mit anderen Dingen beschäftigt als mit 17. Der Sinn des Lebens, Politik, die Zukunft, Liebe – das alles steht nun im Focus und spiegelt sich in seiner Musik wieder.
Hat Daniel Angst vor dem Alter? Daniel erzählt vom Unfalltod seines Cousins und der Erkenntnis, wie schnell alles zu Ende sein kann. Daher sollte man auch in jungen Jahren jeden Tag nutzen. Er bekennt, Angst vor dem Alter zu haben, vor allem davor, sich eines Tages fragen zu müssen, wo der lebensfrohe Daniel geblieben ist.
Käme denn eine Schönheits-OP für ihn in Frage? Grundsätzlich befürwortet Daniel solche Eingriffe nicht, lehnt sie aber auch nicht kategorisch ab.
Auf die Frage, wo er sich in 30 Jahren sieht, antwortet Daniel: „Mit monatlichen wechselnden Hits an der Spitze der Charts. Außerdem mit Familie und einem schönen Auto.“
Da Daniel im Gegensatz zu seinen ehemaligen DSDS-Kollegen immer noch interessant für die Medien ist, will Frau Beyer wissen, ob das eine Frage der Selbstvermarktung ist. Daniel zitiert als Antwort seinen Plattenboss Thomas Stein, der ihn als „Gesamtkunstwerk“ bezeichnet hat. Daniel hat viele Facetten, ist stets authentisch geblieben, und er glaubt, es liegt daran, dass er noch von Interesse für die Öffentlichkeit ist.
Kurz kommt auch noch die Sprache auf den legendären Unfall mit dem Gurkenlaster Anfang 2004. Neben einer hohen Geldstrafe wurde Daniel damals auch zur Ableistung von acht Sozialstunden in einem Kloster verurteilt. Hat ihn diese Arbeit reifen lassen? Daniel: „Acht Stunden verändern nicht das Leben.“ Ihn hat die Zahlung der 25.000 Euro mehr geschmerzt.
Bezug nehmend auf seine Biografie, die er mit gerade mal 18 Jahren veröffentlicht hatte, wird Daniel gefragt, wann die nächste Biografie zu erwarten ist. Aber davon will Daniel nichts wissen und antwortet selbstironisch: „Erst mit 70 – vorher schreibe ich vielleicht Kochbücher.“ Er selbst hat sein Buch eigentlich auch nie als Biografie angesehen, sondern wollte damit den Umgang zwischen Jugendlichen und Erwachsenen erleichtern.
Zum Schluss des Gesprächs wird noch das am 21. Mai im Nürnberger „Hirsch“ anstehende Konzert angesprochen. 50 Euro Eintritt sei ein „stolzer Preis“, empfindet Claudia Beyer und fragt, wie lange Daniel wohl so viel Geld für seine Konzerte wird verlangen können. Daniel hält den Preis für gerechtfertigt, zudem gäbe es Aktionen für Jugendliche, die ihnen den Eintritt für 30 Euro ermöglichen sollen.

Zitat: „Ich will so lange wie möglich das Kind in mir bewahren.“

Quelle:
Chronik 2006


22.04.2007 - PE-TV

Anfang 2007 wurde Daniels Homepage wieder einmal umgestaltet. In der neuen Rubrik „PE.tv“ erwarten die Web-Besucher ab jetzt kurze Videobotschaften, in denen Daniel über News und Aktionen informiert.

zum heutigen Video:
"PE TV"

(c) PE GmbH    


22.04.2009 Fanclub-Kolumne "Picturebook"

Liebe Fans!
Vor einigen Tagen habe ich euch mit der Ankündigung zu meinem Picturebook "Sweet Dreams" überrascht.
Dieses Buch liegt mir wirklich sehr am Herzen. Ich habe viele Gefühle, Emotionen und Gedanken in die Shootings gelegt. Dabei herausgekommen sind Fotos, die sehr viel von mir zeigen, einen Einblick in mein Innerstes geben.
Solche Fotos, die auf so künstlerische Weise entstanden sind, gab es von mir bisher noch nie.
Durch dieses Picturebook ist für mich etwas Besonderes entstanden und ich freue mich sehr, Euch damit ein Stück Seele von mir mit nach Hause geben zu können, was mir sehr wichtig ist. Ich denke, dass dieses Buch nicht nur für mich etwas Besonderes sein wird, sondern auch für jedes Fans-Herz.

Ich bin schon sehr gespannt, wie es euch gefallen wird.
Euer Daniel Küblböck
  Fotos: Nicky Gruber


weiterführende Links