26.Februar
26.02.2003 Telefonieren mit den Superstars
"Bild" und "Viva" veranstalten in Hamburg die Aktion "Telefonieren mit den Superstars", an der Daniel gemeinsam mit Juliette, Alex und Dieter Bohlen teilnimmt.
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
26.02.2003 RTL Extra
Dieter Bohlen gibt ein ausführliches Interview und zieht Bilanz über Deutschlands erfolgreichste Talentshow. Zunächst werden Ausschnitte von den ersten Castings gezeigt dann traute Szenen aus der Superstarvilla in Köln.
Überraschend wirkt Bohlens Geständnis, dass er zunächst große Zweifel hegte, ob das Format erfolgreich sein könnte. Zwischendurch sieht man die Berge von Fanpost, die vor allem für Daniel, Juliette und Alexander bei RTL ankommen. Man kann miterleben, wie sie ein Paket ums andere öffnen und den Inhalt bewundern.
Nachdem der ungeheuere Erfolg der Sendung außer Zweifel steht, schmiedet Dieter schon Pläne für die musikalische Zukunft der drei Finalisten. Schließlich werden noch kurze Szenen aus den Mottoshows eingeblendet und am Ende singen die drei Finalisten "Cry on my shoulder":
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
26.02.2004 "Hallo Deutschland"
In der Sendung "Hallo Deutschland" bringt das ZDF einen durchaus fairen Bericht mit aktuellen Informationen zu Daniels Befinden.
Es gibt auch ein längeres Interview mit einem jungen Fan, der eine eigene Fanseite betreibt.
Nach Informationen aus dem Krankenhaus soll Daniel am folgenden Tag an seiner Schulter operiert werden. Er läge noch auf der Intensivstation, sein Zustand habe sich gebessert und er sei erschöpft aber ansprechbar. An den Unfall selbst könne er sich bisher aber fast nicht erinnern.
Auch der LKW-Fahrer kommt zu Wort, er sei kaum verletzt, stehe aber noch unter Schock, meint dieser.
Laut Aussage eines Versicherungsexperten komme sowohl auf Daniel, als auch auf die Halterin des Unfallfahrzeuges eine hohe Geldstrafe zu.
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
26.02.2007 - „Born in Bavaria“ bei mp3.de
Das Internet: Schier unendliche Möglichkeiten, um zu sehen und gesehen zu werden. Auch Daniel nutzt das das neue Medium immer mehr, um seine Werke zu promoten. Er lässt seinen neuen Song „Born in Bavaria“ auf der Internetplattform mp3.de hochladen und schafft es, dort Platz 1 der Jahresdownloadcharts zu erobern.
Drei Monate vor dem offiziellen Verkaufsstart kann man sich dort den Song in zwei Varianten herunterladen. Eine Anmeldung auf der Internetseite ist zunächst erforderlich, um in den vorzeitigen Genuss des Liedes zu kommen. Des Weiteren muss man 18 Jahre alt sein und auch noch einen Account beim Online-Bezahldienst Click&Buy haben. Bezahlen kann man entweder mit Kreditkarte oder durch das Lastschriftverfahren. Nur in Deutschland ist der Download von Mp3.de möglich, Fans aus Österreich und der Schweiz müssen aus Lizenzgründen auf den vorzeitigen Genuss verzichten.
Mp3.de ist die erste Plattform, die den Song zum Download anbietet, sie bleibt jedoch nicht die einzige. Im Zuge des offiziellen Verkaufsstarts kommen etliche weitere hinzu, wie z.B. Musicload.de, Mediamarkt.de oder Freenet.de.
Zitat: „In Bayern darf man noch größenwahnsinnig sein“
Quelle: Chronik 2007
26.02.2007 "TV Total "
Um seine CD „Born in Bavaria” und seinen neuen Bildband zu promoten, macht Daniel am 26. Februar Station bei “TV-Total”, einer Unterhaltungsshow auf Pro7. Zum fünften Mal besucht er diese Sendung bereits, jedoch das erste Mal als gewandelter Künstler. Das letzte Zusammentreffen mit Stefan Raab liegt etwas mehr als drei Jahre zurück. Mit 1,14 Mio. Zuschauern ist „TV-Total” die meistgesehene TV-Sendung auf seiner „BIB”-Promo-Tournee. Es ist zugleich auch die schwierigste.
Daniel wirkt sichtlich angespannt, hat er doch noch die zum Teil schlechten Erfahrungen aus den letzten Malen in guter Erinnerung. Und auch dieses Mal mogeln sich immer wieder Buh-Rufe unter den Applaus der Zuschauer.
Stefan Raab macht es Daniel auch nicht leicht. Gleich zu Beginn eröffnet er das Gespräch mit dem schon lang zurückliegenden Gurkenlasterunfall. Daniel deutet auf seine Narbe hin, die er seitdem an seiner rechten Schulter hat und die er bis zu seinem Tod behalten wird. „Aus Vietnam bzw. dem Irak, nein es war doch der Gurkenlaster” sagt er und räumt zudem ein, dass man es den Leuten nicht verheimlichen kann. Auf die Bemerkung hin, dass er sich optisch total verändert hat und wo sein bisheriges Markenzeichen, die Brille, abgeblieben sei, antwortet Daniel, dass er mit 22 Jahren auch nicht mehr so jung ist.
Dann kommen die beiden auf den Bildband zu sprechen, von dem Daniel ein Exemplar für Stefan Raab mitgebracht hat. „Für Herrn Raab, alles Liebe” ist auf der Seite zu lesen, auf der Daniel sonst für die Fans seine Unterschrift setzt. Raab blättert sich durch die Seiten, und das erste Mal überhaupt ist er etwas positiv überrascht von Daniel. Er stellt sogar Vergleiche mit Robbie Williams an, bemerkt aber zugleich, dass der unter Depressionen leidet, tablettenabhängig sei und sich zurzeit n einer Klinik befinde. Dann erzählt Daniel von seiner neuen Single „Born in Bavaria”, was Raab mit einem Druck auf einen seiner Zitatknöpfe kommentiert. „Dieses Dreckszeug hat in den deutschen Kinderstuben nichts verloren, und deswegen gehört es verboten!” ertönt plötzlich Edmund Stoiber in einem von Raabs berüchtigten Videoclips. Daniel erzählt noch von seinen Jazz-Konzerten, die er demnächst in Berlin und Erfurt geben wird und dass sie jeweils mit ca. 1000 Plätzen zum Teil ausverkauft sind. Die Fanschar habe sich mit ihm gewandelt. Sie sei älter geworden, zum Teil bis zu 50 Jahren, so Daniel.
Nun kommt der musikalische Teil von Daniels Auftritt bei „TV-Total”. Raab fährt rüber zu seiner Band und Daniel soll „Fly me to the moon” vortragen. Es folgen „As time goes by” und als krönender Abschluss „Born in Bavaria”. Raab versucht durch Videoclips, Kommentare und sogar Tanzeinlagen Daniel aus dem Konzept zu bringen, doch es gelingt ihm nicht, denn Daniel ist jetzt vollständig in seinem Element. Nach Abschluss des letzten Liedes erntet Daniel einen begeisterten und tosenden Applaus. Die Buh-Rufe sind vollständig verstummt. Jetzt muss auch Stefan Raab einsehen, dass Daniel sich nicht nur rein äußerlich gewandelt hat. Daniel sei ein gereifter Künstler geworden, wie er jetzt einräumt. Beide unterhalten sich noch über Dieter Bohlen, Mark Medlock und Alexander Klaws. Des weiteren kommt noch die 4. Staffel von DSDS zur Sprache, bevor es mit einer Live-Schaltung zur Oskar-Verleihung zu Ende geht. Raab wünscht Daniel alles Gute auf seinem weiteren Werdegang und er solle wiederkommen, wenn er sein Album fertig hat.
Zitat: „Ich möchte mit Edmund Stoiber im Duett singen.“
Quelle: Chronik 2007
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
zum Protokoll: Daniel zu Gast bei "TV total"
weiterführende Links
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."