04.Juli
04.07.2005 Zivilverfahren am LG Landshut
Anderthalb Jahre liegt der schwere Unfall, den Daniel am 24.02.2004 verursachte, nun schon zurück, aber noch einmal muss er deswegen vor Gericht erscheinen. Die Halterin des Unfallwagens, die ihm die Fahrt mit dem Wagen erlaubte und mit im Fahrzeug saß, obwohl sie wusste, dass Daniel zu dem Zeitpunkt noch keinen Führerschein besaß, verklagt Daniel auf insgesamt 11.000 Euro, die sich aus dem Totalschaden des Wagens, den Regressansprüchen ihrer Versicherung sowie Schmerzensgeld und Anwaltskosten ergeben.
Doch Daniel hält entgegen, man habe sich nach dem Unfall darauf geeinigt, dass er die Hälfte des Wiederbeschaffungs-wertes des Autos trägt. 1700 Euro ist er bereit und zahlen und keinen Cent mehr. Den Vergleichsvorschlag der Richterin über eine Summe von 2500 Euro lehnt er ab. Schließlich akzeptiert die Besitzerin des Wagens Daniels Angebot. Darüber hinaus muss sie noch drei Viertel der Prozesskosten tragen, Daniel ein Viertel. Für die Klägerin dürfte sich die Klage somit nicht gelohnt haben, vermutlich hat sie sogar draufzahlen müssen.
Zitat: "Ich bin glücklich. Es ist ein schöner Tag."
Quelle: Chronik 2005
04./05.07.2009 "Christopher-Street-Day" in Köln
Die verschiedenen Acts, die man auf der Bühne erlebte, waren schon sehr unterschiedlich. Die Moderatorin gab sich redlich Mühe, die Zuschauer anzuheizen. Da war zunächst DJ James Munich aus Bayern. Ein absolut cooler Typ mit toller Party-Mucke.
Der 1. Live-Act war dann - lt. Ansage – der Newcomer des Jahres 2009, Dennis Bogner aus Österreich mit 2 Tänzerinnen; das Publikum reagierte "sehr gelassen". Dann kamen zwei Tänzer und Sänger aus Russland, die Gruppe SeraFim. Techno auf russisch. Lilo Wanders, die vor Ellis Auftritt die Moderation übernommen hatte, sang ihr Lied für den CSD „Wir sind anders“.
Elli lieferte einen sehr guten Auftritt und ihre Fans waren begeistert. Die Zuschauer waren erfreut über die kostenlosen CDs, die Elli ins Publikum warf. Das hatte vorher auch schon Dennis Bogner gemacht.
Elli sang sehr gut, musizierte sehr vielseitig mit Gitarre, Keyboard und Mundharmonika. Sie konnte das neutrale Publikum aber nicht wirklich vom Hocker reißen. Gleiches bei Katharina Franck, Sängerin der ehemaligen Band Rainbirds. Stimmung kam erst auf, als sie als letzten Song den wohl bekanntesten Hit dieser Band sang.
Ein optischer und musikalischer Leckerbissen war die Gruppe Gala-Dinner. Damen und Herren Tänzer und Sänger in fantastischen Kostümen. Unter anderem gab es einen Song, von drei Damen vorgetragen und während sie sangen, wurden die verfassungsmäßigen Grundrechte jedes deutschen Bürgers verlesen. Ein sehr ergreifender Moment.
Dann endlich Daniels Auftritt. Chic gekleidet in zyclamfarbenem Hemd, grauer Weste und Jeans mit Loch auf dem Oberschenkel nahm er die Bühne ein. Toll von Lilo angekündigt, konnte es sich Daniel nicht verkneifen, ihr mit Komplimenten den Hof zu machen.
Daniels erster Song war „A Thousand Times“. Er verbreitete vom ersten Moment an Stimmung und als er auf einer Seite viele Fans sah, ging ein Strahlen über sein Gesicht. DIESER Unterstützung konnte er sich also schon mal sicher sein. Deshalb konnte er nun sein ganzes Können und seinen ganzen Charme einsetzen, um das neutrale Publikum zu erreichen. Mit seinen Songs „Hold on“, „In the morning“, „On a night like this“ und „Proud Mary“ hatte er das Publikum...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 19
zum Video: CSD in Köln
Fotos: (c) Peter Bischoff
weiterführende Links
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..."