07.Juli
07.-09.07.2003 Leseraktion der Bildzeitung

Die Bildzeitung schickt Gracia und Daniel mit jeweils einem Fan in Urlaub auf die Kanareninsel Fuerteventura. Die Bildleser wählen den Urlaubsort aus, und der Robinson Club macht es möglich. Aus allen Bewerbungen werden von Gracia und Daniel jeweils 10 Kandidaten für die engere Wahl ausgewählt und ihre Bilder in der Bildzeitung veröffentlicht. Mittels Votings bestimmen die Bildleser die Gewinner, die mit den beiden in Urlaub fliegen dürfen. Die Gewinner Lena G. (16, Schülerin) und Steffen K. (21, Student) fliegen nach Fuerteventura und dürfen mit ihren Stars den Urlaub verbringen.
Zum Programm gehören ein Luxus-Helikopter-Flug über die Südküste der Insel und ein Segeltörn auf dem hoteleigenen Riesen-Katamaran. Daniel und Gracia sind gut drauf, und man merkt ihnen die Lust am Leben an. Daniel posiert übermütig in schönster Titanicmanier mit Lena auf dem Katamaran, und die Vier albern übermütig rum. Immer gut beobachtet von Vater Günther, der aufpasst, dass keiner zu viel des angebotenen Sektes erwischt.
Leider haben die Gewinner ihre Stars auch hier im Urlaub nicht für sich alleine. Immer wieder müssen Autogramme geschrieben werden, und es muss für Fotos posiert werden. Selbst als Daniel schon vor Kälte im Swimmingpool bibbert.
Abends gibt es dann einen Auftritt auf der Hotelbühne, und nach 36 Stunden ist alles vorbei. Gracia und Daniel müssen wieder abreisen, und fast scheint es, als sei Daniel dabei trauriger als Lena.
Zitat: "Es ist die Lust – die Lust am Leben."
Quelle: Chronik 2002/2003
zum Video: Daniel auf "Fuerte Ventura"
07.07.2008 "Die 2000er - The Pop Years"
Das Jahr 2000:
Seit dem Jahrtausendwechsel leben wir in einer Zeit, die von Begriffen wie Pod, YouTube oder Coffee-to-go geprägt wird. Mit der neuen Show „Die 2000er – The Pop Years“ lässt RTL II noch einmal die Höhepunkte der Stars und Sternchen sowie die Skandale und Aufreger der Jahre 2000 bis 2007 in acht Folgen Revue passieren – für jedes Jahr eine Folge.
Moderatorin Miriam Pielhau präsentiert die Show und zahlreiche prominente Zeitzeugen kommentieren die schönsten Momente. Besonders im schnelllebigen Pop-Business wird klar: Was heute „In“ ist, kann morgen schon wieder „Out“ sein.
Mit „Die 2000er – The Pop Years“ lebt der Sound, die Highlights und das gesamte Lebensgefühl der letzten Jahre wieder auf. Zu jedem Ereignis erzählen prominente Zeitzeugen ihre ganz persönlichen Eindrücke und Erlebnisse.
Im Jahr 2000 wird „Big Brother“ zum Begriff, der seitdem aus der TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist. Die Geschichten aus dem Container bestimmen den Small Talk ein ganzes Jahr lang. Zlatko, Jürgen und Co. werden plötzlich zu Superstars und begeistern ein Millionenpublikum. Und auch in Sachen Musik gibt es zum Jahrtausendbeginn einen Riesen-Hype: Die erste „Popstars“-Staffel bei RTL II tritt eine gigantische Welle los und bringt die bisher erfolgreichste Castingband Deutschlands hervor: Die „No Angels“.
Neben den Newcomern machen auch internationale Superstars auf sich aufmerksam: Madonna gelingt mit ihrem neuen Album „Music“ das Comeback des Jahres. Die Musikvideos von „Music“ und „Don’t tell me“ lösen sogar den nächsten Mode-Trend aus: Cowboyhut, Hüfthosen und Boots bestimmen das Straßenbild in diesem Jahr.
Aber auch Medien-Highlights, die heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, hatten damals ihre Geburtsstunde: Sei es das erste Foto-Handy, das Online-Computerspiel Moorhuhn oder die Suchmaschine „Google“, die ihre ersten, vorsichtigen Schritte wagt. Nicht zu vergessen: Der berühmt-berüchtigte Computervirus „I-love-you“, der weltweit Schäden in Milliardenhöhe verursacht.
Mit diesen und weiteren spannenden Themen unternimmt „Die 2000er –The Pop Years“ eine Zeitreise in unsere jüngste Vergangenheit, die manchmal schon eine Ewigkeit her erscheint.
In der ersten Ausgabe, die sich dem Jahr 2000 widmet, wird ein Fokus auf den plötzlichen "Big-Brother"-Hype mit dem Start der ersten Staffel gelegt.
zum Video: Jahr 2000
weiterführende Links
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."