Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

13.Juni

13.06.2003 RTL "Punkt 12"

RTL berichtet in seinem Magazin "Punkt 12" über Daniels Aufbruch in den verdienten ersten Urlaub nach der sehr anstrengenden DSDS-Zeit. Damit er sich auch wirklich erholen kann, ist sein Vater Günther mit von der Partie. Beide treten eine Kreuzfahrt auf der "AIDA" an.
Doch schon am Flughafen ist Daniel wieder von Kameras umringt, posiert mit einer aufblasbaren Ente und äußert sich auf die Frage, was er sich von seinem Urlaub erwarte wie folgt:

Zitat: "Ich erwarte Cocktails, ich erwarte gute Sonnenmilch, schöne Frauen, Waschbrettbäuche noch und nöcher. Also ich erwarte schon einen heißen Urlaub."

zum Video: Daniel macht Urlaub

(c) RTL  


13.-20.06.2003 Kreuzfahrt auf der AIDA

Daniel macht Urlaub auf einer Mittelmeerkreuzfahrt mit der AIDA. Sein erster Urlaub nach DSDS. Begleitet von seinem Vater, seiner Stiefmutter und dem unvermeidlichen RTL-Kamerateam mit Nazan Eckes, genießt Daniel den Luxus an Bord. In Kabine 5233 ist Daniel für die Dauer der Kreuzfahrt zu Hause. Er darf auf die Brücke und wird dort vom Kapitän, der für mehr als 1600 Menschen verantwortlich ist, in die Tiefen der seemännischen Fachausdrücke eingewiesen. Bug, Heck, Steuerbord und Backbord kennt Daniel jetzt schon. Normalerweise ist Daniel nicht unbedingt der Pauschal- oder Luxustourist, denn er mag auch Abenteuertouren mit Rucksack und Zelt. Es muss nicht immer ein Luxusliner sein. Fremde Länder wie Bali oder Indien würden ihn reizen. Er will die Welt entdecken. Erster Landgang in Griechenland, in Korinth. Es ist mörderisch heiß, und Daniel und Nazan verbrauchen erst einmal eine gute Portion Sonnenmilch. Im Taxi albern die beiden ausgelassen rum, und Daniel singt „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Am Strand unterhält sich Nazan mit Daniels Vater, der früher als Kundenberater in einem Autohaus tätig war, jetzt aber als Daniels Manager fungiert. Bei den Küblböcks hat man keine Zukunftsängste. Man hat vorher gut gelebt, lebt jetzt gut und wird das auch tun, wenn es mit Daniels Karriere mal nicht mehr so gut läuft wie zur Zeit. Der nächste Landgang führt Daniel und Nazan auf Korfu. Wie nicht anders zu erwarten, erkennen deutsche Touristen Daniel sofort an der Ampel, was Daniel doch ziemlich erstaunt. Leider bleiben immer nur ein paar Stunden, und Daniel erlebt Urlaub im Zeitraffer. Daniel liebt die Atmosphäre fremder Länder, aber sein Herz ist immer noch in Bayern. Beim Essen auf der AIDA Luxus pur am Buffet. Daniel liebt Pfannkuchen und süße Sachen, Melonen, asiatische Reisgerichte und Nudeln und bedient sich ausgiebig. Daniels Leben hat sich so schnell und umfassend geändert. In der Familie hat er jetzt mehr zu sagen. Er ist stolz darauf, was er bisher erreicht hat. Das Geld, das er verdient, ist für ihn nicht so wichtig. Früher ist er mit 250,-- DM ausgekommen – heute ist es etwas mehr, aber Daniel will unbedingt am Boden bleiben. Er kann sich gut vorstellen, seine Brötchen auch einmal wieder mit „normalen“ Dingen zu verdienen. Der nächste Landgang führt sie nach Venedig, und Daniel besinnt sich auf seine Vorfahren, die aus Italien stammen, und stimmt in der Gondel beherzt ein „O sole mio“ an. Leider mangels italienischer Sprach- und Textkenntnisse nur sehr kurz. Taubenfüttern auf dem Markusplatz, und schon ist es auch wieder Zeit Abschied zu nehmen. Letzte Station der Kreuzfahrt Mallorca, Port Andratx, der Ort der deutschen High Society und Promis. Daniel mag die Promiszene nicht besonders und braucht das auch nicht. Er genießt die letzten Urlaubstage, am liebsten ganz alleine und still in der Bucht beim Baden. Er wird beinahe ein wenig sentimental. Zu klar wird ihm, was er vermisst. Seine Freiheit, seine Freunde, sein normales Leben gehen ihm doch etwas ab. Gerne würde er den Urlaub mit ihnen teilen.

Zitat: "Urlaub ist schön! Man merkt, dass man ein Mensch ist. Trubel ist schön und gut, aber das Schöne am Leben ist die Freiheit."

Quelle:
Chronik 2002/2003

zum Video: Kreuzfahrt auf der AIDA

zum Protokoll: RTL Life - "Die Lust zu Leben"

(c) RTL    


13.06.2003 "T-Online" Medientreff

Pinkfarbene Leuchtkästen, dem Logo von T-Online entsprechend, bildeten die Dekoration im technischen Museum in Berlin, dem Ort der Party während des T-Online-Medientreffs mit zahlreichen Prominenten am 13. Juni 2003.
Auch Daniel war zu Gast.


13.06.2004 Super RTL "Highlights aus den Castings"

Super RTL zeigt ein weiteres Superstarspecial. Es werden vor allen Szenen aus der Villa in Köln gezeigt und Ausschnitte von den ersten Auftritten der DSDS-Kandidaten.

(c) Super RTL    


13.06.2007 countrymusic24 „Interview”

Die Moderatorin interessiert zunächst, wie Daniel mit dem Singen angefangen habe. Die Musik sei ihm schon immer sehr wichtig gewesen, ein Lebenselixier sogar, erzählt er. Auch habe er früh begonnen, Gitarre zu spielen und sich schließlich mit 16 Jahren für die Casting-Show DSDS beworben. Dort habe er eher zum Spaß teilgenommen und nicht den Plan gehabt, gewinnen zu wollen. Später habe er zwar eine Goldene und eine Platinplatte sowie etliche andere Auszeichnungen erhalten, bewahre die aber im Verborgenen auf, da er eher bescheiden sei.
Daniel berichtet, auch selbst zu komponieren und die Moderatorin will wissen, wo er am kreativsten sei. Die besten Ideen hätte er in der Natur oder bei der Gartenarbeit, erzählt er.
Befragt nach seinen Vorbildern, nennt er Johnny Cash. Er habe sich auch mit dessen Biografie beschäftigt und fände seinen Film “Walk the line” faszinierend.
Dann kommt die Moderatorin auf Daniels stark verbesserte Stimme zu sprechen. Das liege am „Alter”, meint er, und natürlich am Gesangsunterricht. Die beste Übung seien aber die Live-Konzerte, von denen er bereits mehr als zweihundert gegeben habe.
Das nächste Thema ist die neue Single „Born in Bavaria”, die gerade in den Trendcharts auf Platz 19 eingestiegen ist. Daniel zeigt sich erfreut, immer noch so viele Fans zu haben, obwohl er nun schon länger nichts mehr auf den Markt gebracht habe. Dann plaudert er ein wenig über die Entstehungsgeschichte des Songs, der ja nun schon einige Jahre alt ist, und eigentlich eine beliebte Zugabenummer auf seinen Konzerten gewesen war. Auf seinem nächsten Album wären auf jeden Fall noch andere Countrysongs, aber auch „Souliges”, verrät er weiter. „Born in Bavaria” könne man in Läden kaufen, aber auch bei verschiedenen Download-Portalen runterladen, erläutert Daniel.
Das nächste Thema, das die Moderatorin anspricht, ist der neue Fanclub. Daniel zeigt sich sehr stolz auf seine Fans. Es gäbe unzählige Fansites im Internet und mit diesem Angebot wolle er, neben seiner eigenen Homepage www.daniel-kueblboeck.de , Interessierten eine zusätzliche Anlaufstelle bieten. Er würde sich sehr freuen, auf diesem Weg auch mal Feedback von eingefleischten Countryfans zu seinen Songs zu erhalten, fügt Daniel hinzu.
Zum Abschluss des Interviews gibt Daniel noch einen Ausblick auf die nächsten Auftritte, die mehr im Jazz-Bereich angesiedelt seien und mehr im Süden der Republik stattfänden, verrät er.

Zitat: „Also, das ist jetzt nicht so, dass ich an einem Song dann wochenlang arbeite, sondern das ist dann wirklich auf 'ne Stunde gemacht. Dann ist der Text und die Melodie irgendwo im Ohr und dann nehme ich das im Studio auf.“

Quelle:
Chronik 2007

zum Protokoll: countrymusic24 - Interview


weiterführende Links