12.Juni
12.06.2003 "talk@night"- Chat in Berlin
Bevor Daniel den Fan trifft, der bei "Viva BamS" die 24 Stunden mit ihm gewonnen hat, ist er zu Gast bei "talk@night". Angekündigt wird er als "größter Chartbreaker". Zu Beginn bricht der Chat zusammen, was die Fans inzwischen ja schon gewöhnt sind.
Das erste Thema ist Daniels Album "Positive Energie, das wenige Tage später erscheinen wird. Dann geht es um die geplante Sommer-Open-Air-Tour durch ganz Deutschland. Weiterhin interessiert es, ob Daniel nun nach München oder Berlin zieht. Beides, antwortet er, Berlin sei mehr geschäftsmäßig, München fürs Herz.
Angesprochen auf seine Kollegen bei DSDS gibt er an sich am besten mit Gracia, aber auch mit Alexander zu verstehen.
Wie er mit dem Hype um seine Person umgeht, wird als nächstes gefragt. Daniel antwortet, dass er viel meditiert, die Normalität aber schon manchmal vermisst.
Am Ende des Chats bittet ihn der Moderstor ein Lied aus seinem neuen Album anzusingen. Erst ziert sich Daniel ein wenig, stimmt dann aber doch "Heartbreaker an, was mit viel Applaus vom Studiopublikum bedacht wird.
Zitat: "Ich möchte mich erstmal von Süden nach Norden hocharbeiten." (auf die Frage, warum er mit seiner Sommer-Open-Air-Tour hauptsächlich im Süden Deutschlands gastiert)
zum Video: "talk@night"- Chat
zum Protokoll: "TALK@NIGHT" - Chat in Berlin
12.06.-13.06.2003 24 Stunden mit Daniel
Viva Bams verlost Daniel für 24 Stunden, d.h. ein Fan darf Daniel einen Tag und eine Nacht ganz für sich haben. Für Daniel ist es ein Riesenspaß, und er ist gespannt, was ihn erwartet. Es kann jeder gewinnen. Daniel hat keinen Einfluss darauf. Er ist neugierig, nicht nur auf den Gewinner, sondern auch auf das Team, das ihn begleiten wird. Aus diesem Treffen könnte alles entstehen. Eine Freundschaft, ein netter Flirt oder auch einfach nur nette Stunden. Er ist auf alles vorbereitet und wird mit einer oder einem 17-Jährigen natürlich anders umgehen als mit einem Kind oder einer älteren Dame.
Gewinnerin ist die 16-jährige Schülerin Sabrina H., und Daniel steht mit Sack und Pack vor der Türe des Reihenhauses der Hausmeisterfamilie. Sabrina ist total aufgeregt und kann es kaum fassen. Ihr Zimmer sieht aus wie ein Daniel-Küblböck-Museum, worauf Sabrina sichtlich stolz ist, als sie es Daniel zeigt. Gewonnen hatte Sabrina mit ihrer Bewerbung, weil sie auf den Pool im Garten hingewiesen hatte und Daniel gerne „oben ohne“ sehen wollte. Jetzt ist sie aber eher schüchtern und total aufgeregt. Daniel und sie genießen den Sommertag im Garten mit Decke, Musik und Grillen im Familienkreis. Daniel fühlt sich zurückversetzt nach Eggenfelden und in seine Zeit vor DSDS. Familienhund Benji ist total vernarrt in Daniel. Abends nimmt Daniel Sabrina mit auf eine Promiparty, wo sie Brosis und einige andere Promis treffen. Sabrina ist total nervös und fühlt sich dort nicht besonders wohl. Daniel beruhigt sie und gibt ihr Anweisungen für Interviews. Schon ganz der Profi erklärt er Sabrina, dass auch Promis Menschen wie sie sind und sie keine Angst zu haben braucht. Spät geht es ab nach Hause, und Sabrina und Daniel dürfen endlich ein wenig Zeit ganz alleine, ohne Kamerateam und Eltern, verbringen. Am nächsten Morgen sieht Daniel ziemlich fertig aus, kommt schwer aus den Federn und braucht ewig im Bad. Trotzdem hat er gut geschlafen, und dieses normale Leben hier bei der Familie H. genießt er und empfindet es als Erholung. Ein letztes gemeinsames Frühstück auf der Terrasse, und schon heißt es Abschied nehmen. Für Sabrina war es eine tolle Zeit. Sie möchte Daniel gerne bei sich behalten. Sie ist traurig, und es fließen die ersten Tränen. Schön wars! Es gibt noch einen Abschiedsbussi von Daniel, und weg ist er! Tränen fließen in Strömen, aber Sabrina hatte ihren Star Daniel einen Tag und eine Nacht für sich ganz alleine. Das wird sie sicher nie wieder vergessen.
Zitat: "Für mich ist es Spaß, Fun und Action – ein Candle-Light-Dinner irgendwie draußen, vielleicht sogar ein Picknick – was weiß man denn ... ? Also ich möchte schon – ich möchte es einfach schön gestalten und möchte, dass der Fan diesen Tag nicht vergisst."
Quelle: Chronik 2002/2003
zum Video: 24 Stunden mit Daniel
12.06.2004 Aktuelle Schaubude
Die Aktuelle Schaubude gastiert in Helmstedt (Niedersachsen). Mit dabei ist diesmal Daniel mit seinem Hit "Teenage Tears". Wie immer bei Daniels Auftritten sind auch diesmal Fans aus allen Teilen Deutschlands angereist, um bei der Aufzeichnung der Sendung dabei zu sein. Schon während der Proben kommt es zu ohrenbetäubenden Kreischkonzerten, sobald nur Daniels Name genannt wird. Die Regie hat an die zahlreichen Fans Sonnenblumen verteilen lassen, die im Takt der Musik geschwenkt ein wunderschönes Bild abgeben. Leider spielt der Wettergott diesmal nicht mit, Sonnenschein und Regen wechseln sich ab. Aber das tut der guten Stimmung keinen Abbruch.
Vor Daniels Auftritt gibt es noch ein kurzes Interview. Nach seinem Lebensmotto der "Positiven Energie" befragt, antwortet Daniel, dass es ihn sehr gefreut habe, bei der Ankunft am Flughafen Hannover ein Schild zu sehen, auf dem "Willkommen in der Stadt der positiven Energie" stand. Nach Fragen zu den in Scharen angereisten Fans ("Ich find’s halt toll....viele sind jetzt auch extra nach Helmstedt gekommen, von Köln z.B. hab ich gehört oder Berlin") und seinem in Kürze anlaufenden Film "Daniel, der Zauberer" ("Es ist eine dramatische Geschichte") folgt der bejubelte Auftritt mit "Teenage Tears".
Zitat: "Ich war noch nie in dieser Region. Also, ich war wirklich schon in vielen Städten und in Helmstedt bin ich das erste Mal. Und ich finde, es ist wirklich eine ziemlich positive und nette Stadt und das freut mich."
Quelle: Chronik 2004
zum Video: Aktuelle Schaubude
12.06.2004 TOGGO music (Ausstrahlung)
Ab dem 29.05.2004 strahlt SuperRTL eine neue Musiksendung unter dem Titel "TOGGO music" aus. Laut Teletext ist das Motto des Formats "Ein Star, drei Fans, ein Moderator und natürlich jede Menge Musik".
Moderiert von Sänger Ben (Bernhard Blümel) und vor Studiopublikum in Köln aufgezeichnet, wird pro Sendung jeweils ein prominenter Gast aus dem Musikbiz eingeladen und dazu drei Fans, die sich vorher für diese Einladung bewerben müssen. Bei einem Ratespiel, in dem sie ihr Wissen über "ihren Star" beweisen können, sowie mit der Karaoke-Vorstellung eines Songs des geladenen Gastes, winkt als Preis für einen der drei Fans, sich zu dem prominenten Gast auf das Sofa setzen und ihm Fragen stellen zu dürfen. Ihn sozusagen hautnah erleben zu dürfen. Aber auch die Verlierer gehen nicht leer aus, sondern erhalten als Trostpreis ein umfangreiches Fanpackage. Und Backstage ist natürlich auch für sie ein kurzes Treffen mit gemeinsamem Foto und Autogramm möglich.
Kein Wunder also, dass sich viele Fans für die Sendung bewerben. Da es sich um eine Musiksendung handelt, die sich vor allem an sehr junges Publikum wendet, gibt es allerdings eine Altersbeschränkung für die Bewerbungen. So mancher älterer Daniel-Fan überlegt schon, ob Zöpfe und Söckchen vielleicht helfen könnten, 20 oder 30 Lebensjahre kurzfristig wegzuwischen...: -)
Am 14.05.2004 ist Daniel als Stargast geladen. Bevor die drei Fans Jasmin, Patrick und Laura in den Wettstreit um den "Fan der Woche" eintreten, unterhält sich Ben noch kurz mit Daniel und zeigt Kinderfotos von ihm. Daniel übergibt drei Geschenke -einen Stofftier-Tiger, zwei kleine Hanteln und ein Armband - die Fans durch einen Anruf beim Sender gewinnen können.
Dann beginnt das Ratespiel:
Wie lautet der Titel von Daniels erstem Album?
Welchen Platz belegte er bei DSDS?
Wie heißt Daniel mit 2. Vornamen?
Welchen Beruf übte er vor seiner Gesangskarriere aus?
Wie alt ist Daniel?
Ist er kurz- oder weitsichtig?
Nach der Raterunde führt Laura deutlich, aber nach dem Karaoke-Vortrag mit "You drive me crazy" entscheidet sich das Publikum für Jasmin als Siegerin. Daniel und Jasmin treten nun in einem Bobbycar-Rennen gegeneinander an. Es gilt,einen kleinen Slalomparcours im Studio zu bewältigen. Beide haben viel Spass dabei und unter den Anfeuerungsrufen des Publikums geht das Rennen knapp zugunsten von Jasmin aus.
Nach der TOGGO music Hitparade, gewählt durch die Zuschauer, endet die Sendung mit dem musikalischen Höhepunkt: Daniel singt seinen wunderschönen aktuellen Song "Teenage Tears".
Zitat: "Dann bin ich Michael Schumacher." (Daniel vor dem Boobycar-Rennen)
Quelle: Chronik 2004
zum Video: TOGGO music
zum Protokoll: Daniel bei "Toggo-Music"
12.06.2004 TOTPs "Starflash"
In der Sendung "Top of the POPs" werden im Starflash zwei kurze Statements von Daniel gesendet. Zunächst erklärt er -sichtlich verlegen- wie er von seiner Oma aufgeklärt wurde.
Anschließend macht er sich Gedanken über den diesjährigen Sommerhit.
zum Video: TOTPs Starflash
12.06./13.06.2004 2. Daniel-Fannacht
("D-Day") bei Radio Netzantenne
Nach der überaus erfolgreichen Daniel-Fannacht 2003 gibt es in der Nacht vom 12.06. auf den 13.06. wieder eine ganz Daniel gewidmete Sendung auf Radio Netzantenne www.netzantenne.de. Sie beginnt bereits nachmittags mit der Wiederholung der Fannacht 2003 und ab 20 Uhr fällt dann der Startschuss für die neue Sendung.
Wieder wird eine bunte Mischung aus Musik, Grüßen und Infos geboten - und wieder bricht der Server wegen Überlastung mehrmals zusammen. Zu viele Fans möchten die Sondersendung hören – und das, obwohl zahlreiche Fans zeitgleich in Helmstedt bei der Aufzeichnung der Aktuellen Schaubude sind.
Zitat: "Die Netzantenne hat wieder einmal bewiesen, dass Daniel Küblböck keinesfalls abgeschrieben ist, immer mehr Fans verliert oder einfach uninteressant ist. Mehr als 6000 Fans haben gestern das Radio angeklickt, mehr als 2700 Hörer konnten zur besten Zeit gleichzeitig auf dem Stream gezählt werden. Die NetzAntenne Redaktion war mit über 300 Emails beschäftigt, die entweder beantwortet werden mussten oder eben für die Moderatoren aufbereitet werden sollten." (Thomas Häusler von Radio Netzantenne)
Quelle: Chronik 2004
12.06.2009 Abendschau Franken
Der Christopher Street Day in Würzburg: Schon im Vorfeld wurden seine Fans interviewt, ehe Daniel Küblböck, als Superstar und Herzensbrecher betitelt, auf der Bildfläche erschien. Er wüsste, was er seinen Fans schuldig wäre, so die Reporterin, während Szenen seines Auftritts vor begeisterten Zuschauern gezeigt wurden.
Abschließend kam dann auch Daniel noch zu Wort: „Es gibt natürlich auch in meiner Zielgruppe viele Homosexuelle, die meine Musik kaufen ... ich bin ja selbst z.B. in einer homosexuellen Beziehung, also ich hab einen Partner - und das ist natürlich auch immer relativ gut, wenn man damit offen und normal umgeht“.
Quelle: "Im Endeffekt" 19
zum Video: Abendschau Franken
zum Protokoll: "Abendschau Franken"
12.06.2010 - "English-Off"- Konzert in Dortmund
Ein "English Off"-Konzert beendete am 12. Juni 2010 Daniel Küblböcks Konzerttour von 2009/20010, in der er neben Jazz und Blues auch viele Specials von Pop bis Gospel präsentiert hatte.
Mit dem kleinen Theater in einem ehemaligen Straßenbahndepot in Dortmund fand er eine sehr ausgefallene und interessante Location. Die imposante lange Vorhalle des Theaters ließ noch erahnen, dass hier vor vielen Jahren einmal Straßenbahnen einfuhren.
Heute laden viele Tische und eine kleine Bar ein, die Wartezeit bis zu den Veranstaltungen zu versüßen. Die Fans, wieder einmal aus den verschiedensten Ecken Deutschlands angereist, kamen schon zwei Stunden vor dem Konzert ins Dortmunder Depot, begrüßten bekannte Gesichter, kauften Fanartikel und wagten einen neugierigen Blick in den Theatereingang. Um 20 Uhr war das Theater dann bis auf den letzten Platz besetzt, und die Band "Soulfood Orchestra" nahm auf der Bühne vor drei von der Decke herabhängenden Leinwänden ihren Platz ein. So spartanisch diese Dekoration auf den ersten Blick auch wirkte, sie sollte sich während des Konzertes im Zusammenspiel mit den verschiedensten Farb- und Lichteffekten als sehr wandlungsfähig erweisen und die jeweilige Stimmung der Lieder unterstreichen.
Unter großem Applaus kam Daniel Küblböck wenig später auf die Bühne, jugendlich stylisch gekleidet, mit trendiger Kurzhaarfrisur.
Schon nach den ersten Songs war klar: Daniel hatte sich nach und nach einem Wandel unterzogen. Vorbei schien die Zeit, in der er, auf dem Barhocker sitzend und mit seriösem Sakko zum gegelten Haar, seine Jazz- und Bluessongs zelebrierte. Hier war ein „neuer“, „frischer“ Daniel zu sehen, der wie losgelöst auf der Bühne herumwirbelte und mit sexy Tanzeinlagen seine Fans verrückt machte. Wäre da nicht diese kraftvolle, voluminöse Männerstimme gewesen, man hätte etwas an den Küblböck von DsdS-Zeiten zurückdenken können.
Die Fans genossen es sichtlich, noch einmal die Songs der letzten Touren zu hören und bei "Hold on", "A thousand times" oder "Rehab" hielt es keinen mehr auf den Stühlen, alles tanzte, klatschte und sang die Refrains mit. Beim Gospelklassiker "I will follow him" geriet das Publikum völlig aus dem Häuschen, das Depot-Theater wurde zum amerikanischen Gottesdienst. Wer geglaubt hatte, Daniel würde nach den ersten 10 Songs im ca. 30 Grad heißen Theater erschöpft sein, wurde in der zweiten Konzerthälfte eines Besseren belehrt. Der quirlige Sänger schien jetzt erst mal richtig loszulegen, lief im rot-weiß gestreiften T-Shirt und mit lässiger Schlabberjeans auf die Bühne und brachte mit dem Black Eyed Pees-Song "I got a feeling" die Konzerthalle förmlich zum Kochen...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 21
zum Video: Konzertausschnitte
zum Konzertmitschnitt:
Teil 1
Teil 2
zu den Konzerterinnerungen:
12.06.10 Dortmund, Theater im Depot
12.06.2011 Warmfrontfestival 2011/CSD in Hannover
Erlebnisbericht:
Diesmal lächelt uns das Glück! Als wir in der DW lesen, dass am Pfingstmontag Daniel beim „Warmfrontfestival“ in Hannover auftritt, können wir es kaum fassen!! Diesmal keine 4-8 Stunden fahren, um Daniel zu sehen!! Wir wohnen im Norden, für uns bedeutet ein Daniel-Event gewöhnlich eine Reise zum Popo der Welt. Doch diesmal ist es anders: Daniel am Samstag in Hamburg im Stage Club, der etwa eine Stunde von uns im Norden liegt und am Sonntag in Hannover, ca. 1,5 Stunden von uns aus südlich gelegen.
Auch die Ankündigungen klingen vielversprechend und sehr viel anders, als wir es früher gewohnt waren: „Höhepunkte werden die Auftritte von Daniel Küblböck und der „XL-Barbie“ Daphne de Luxe sein“. Oder Sätze wie „eines der wenigen Castingtalente, die es dauerhaft geschafft haben, sich im Musikgeschäft zu halten... verbindet mit erstaunlich ausdrucksstarker Stimme die zwei Musikstile Jazz und Blues“... neben Daphne de Luxe wird er als Publikumsmagnet des Tages gehandelt!
Frohgemut machen wir uns also mit Chrüssü zusammen auf den Weg nach Hannover und entgegen unseren Befürchtungen wegen des Pfingstreise-Verkehrs kommen wir sogar ganz gut mit dem Auto durch. Allerdings sind wir spät gefahren und so erst am frühen Abend da, können also nur wenige Acts vor Daniel miterleben. Erstaunt sehen wir, wie klein der Bühnenvorplatz ist im Vergleich zu anderen CSD-Events wie z.B. Köln oder Hamburg. Wir wollen nach vorne an die Bühne und die Leute lassen uns ohne weiteres durch, da sie bei so einem Festival lockerer stehen als bei einem Konzert, wo sich die Fans des Künstlers an der Bühne drängeln, und auch eher Wert darauf legen, näher an den Getränkeständen weiter hinten zu sein! Das haben wir schon bei den anderen Festivals bemerkt, die im letzten Jahr liefen.
Vor Daniel tritt ein(e) toll(e) farbige Künstler(in) auf, sehr hübsch und schlank, die Lieder von Whitney Houston singt. Wirklich eine tolle Stimme, von Whitney kaum zu unterscheiden, im orangeroten, hautengen Tiger-Lilly-Kleid (selbstgeschossen, wie sie augenzwinkernd sagt) und auf turmhohen Acryl-Schuhen balancierend. Das allein wäre für mich schon eine Vollbeschäftigung, singen könnte ich dabei gar nicht mehr. Während sie singt, pöbeln dauernd ein paar Besoffene rum, uns kommen schon Bedenken, wie es nachher wohl bei Daniel sein wird.
Aber „Whitney“ antwortet schlagfertig und hält die Kerle mit lockeren Sprüchen in Schach. Die vorne stehenden Fans, die ordentlich mitgegangen sind, werden von ihr ganz süß angestrahlt. (Später erfahren wir, dass die hübsche Whitney ein verheirateter Mann mit mehreren Kindern ist, der mit seiner Familie in Berlin wohnt.) Nach der Sängerin kommt noch ein junger Artist mit Peter-Kraus-Tolle, im Rock`n Roll-Stil gekleidet, mit dem obligatorischen (riesengroßen) Kamm in der hinteren Jeanstasche, der mit silbernen Stäben jongliert. Er macht das gut, es sieht ganz leicht aus. Allerdings fallen ihm die Stäbe auch ein paar Mal runter.
Danach ist die „XL-Barbie“ Daphne de Luxe dran. Die ist blond, wirklich sehr drall und hat ein riesiges, echt aussehendes Dekollete, was sie auch sehr offenherzig zeigt, sich auch gerne mal weit nach vorne beugt, um entsprechende Einblicke zu gewähren. Sie ist eher eine Comedian-Sängerin-Kombination, ein offenbar sehr bekannter Show-Act, der viel Zeit gegeben wird, für ihr neues Buch (wohl ein witziges Kochbuch) zu werben und wir können wirklich nicht erkennen, ob es nun eine echte Frau ist oder nicht...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 23
zu den Videos:
Daniels Auftritt
Das Finale
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Dortmund
zur Bildergalerie
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..." 2010
"Heute vor..." 2011
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!