18.März
18.03.2004 - "Vera" (ORF2)
Zu dem Thema "Hysterie um Daniel Küblböck" ist Daniels Vater Günther zu Gast bei "Vera", stellvertretend für seinen sich immer noch in der Rekonvaleszenz befindenden Sohn. Gastgeberin der nach ihr benannten österreichischen Talkshow ist Vera Russwurm.
Wie nicht anders zu erwarten, dreht sich das Gespräch zunächst um den Unfall. Danach gefragt, zähl Günther Daniels Verletzungen auf: Rechte Schulter ausgekugelt, Schulterband gerissen, mehrere Sehnen an Arm und Hand durchtrennt, tiefe Schnittwunden, Verletzung eines Halswirbels und Gehirnerschütterung. Dann schildert er, wie sich der Unfall zugetragen hat.
Vera Russwurm nimmt dies zum Anlass, nach der Verbindung zwischen Daniel und der Fahrzeughalterin zu fragen und wie sich Günther erklärt, dass eine so viel ältere Frau eine Fanpage leitet. Auch die Versteigerung der "Unfallgurken" bei ebay kommt zur Sprache.
Dann kommt Vera auf das eigentliche Thema der Sendung zu sprechen: Sie fragt, wie sich Günther die Hysterie um Daniel erklären würde, da Daniel doch eigentlich "nicht wirklich gut singen und tanzen" kann. Günthers Antwort darauf ist kurz, bündig und treffend: "Ja, vielleicht weil er doch vieles besser kann, als Sie vielleicht glauben. Sie müssen einmal zu einem Konzert kommen, dann können Sie das beurteilen."
Auf die Frage, in wieweit Daniels Unbekümmertheit echt ist, antwortet Günther, dass Daniel sehr lustige, aber auch sehr ernste Phasen hat. Er ist sehr ordentlich, trinkt nicht, raucht nicht – in vielen Dingen ist Daniel sehr seriös und weit weniger schrill oder schräg als viele andere Jugendliche.
Zitat: "Ich hoffe halt, dass sich dieser Hype mal normalisiert, dass er ein normales Künstlerleben führen kann. Das ist meine Vorstellung und mein Wunsch und das ist auch für den Daniel so." (Günther Küblböck)
Quelle: Chronik 2004
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
18.03.2005 – Hallo Deutschland (ZDF)

"Der kleine, verrückte Daniel Küblböck hat jetzt gezeigt, dass er ein warmes, großes Herz hat." – So lautet die Anmoderation von Marco Schreyl bei "Hallo Deutschland". Die 17-jährige Janine, großer Danielfan und seit ihrer Geburt unheilbar an Muskelschwäche erkrankt, hatte sich wochenlang auf ihren Besuch beim Daniel-Konzert in der Hamburger Markthalle am 18.03.2005 gefreut – doch nun ist sie auch noch lebensgefährlich an einer Lungenentzündung erkrankt und liegt im Krankenhaus. Tieftraurig möchte sie Daniel wenigstens eine Videobotschaft mit Grüßen senden, doch das "Hallo Deutschland"-Team hat eine viel bessere Idee: es bittet Daniel, Janine vor dem Konzert im Krankenhaus zu besuchen. Und natürlich kommt Daniel dieser Bitte gerne nach. Die Überraschung ist gelungen und für Janine ist dies sicher einer der glücklichsten Tage ihres Lebens.
Zitat: "Wir wollen die Janine sehr herzlich grüßen. Sie kann leider nicht da sein." (Daniel während des Konzerts)
Quelle: Chronik 2005
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
18.03.2005 "Daniable-Tour" Hamburg
Der Auftakt der Daniable-Tour, zu der sich auch viele Medienvertreter angekündigt haben, findet am 18.03.2005 in der Hamburger Markthalle statt. Eine ideale Location mit guter Sicht auf die Bühne. Vor fast ausverkauftem Haus mit über 1000 Besuchern gibt sich Daniel gewohnt souverän und mitreißend, wenngleich er anscheinend immer noch mit einer Erkältung zu kämpfen hat. Während des Songs "99 Luftballons" passiert ihm ein kleines Missgeschick: bei dem Versuch, sich wegen der großen Hitze in der Halle seines Hemdes zu entledigen, verheddert sich Daniel und das Mikro fällt zu Boden. Er verschwindet hinter den Kulissen und einige Zeit herrscht bei Band wie Zuschauern Ratlosigkeit. Hat sich Daniel womöglich wieder den Arm ausgekugelt, wie es ihm schon zweimal passiert ist? Doch nach einigen Minuten, die den besorgten Fans wie eine Ewigkeit vorkommen, erscheint Daniel wieder auf der Bühne. Gott sei Dank, alles in Ordnung!
Das Konzert bietet aber auch zwei sehr schöne Überraschungen. Zum einen stellt Daniel seinen neuen Videoclip zu "The Beast in Me" vor. Es ist das erste Mal, dass die Fans ihn zu sehen bekommen und die Begeisterung über diesen wirklich gut gelungenen Clip ist riesig. Auch Daniel merkt man an, wie stolz er auf das Werk ist, und er strahlt, als der Applaus gar nicht enden will. Leider stellt sich in der Folgezeit heraus, dass "The Beast in Me" nicht auf Tonträger erscheint und daher die Vorführung auf den Konzerten die einzige Gelegenheit für die Fans war, das Video zu sehen.
Die nächste Überraschung kommt bei den Zugaben. Daniel kündigt an, dass er gerne etwas gemeinsam mit den Fans ausprobieren möchte. Er will mit ihnen im Chor singen. Und dann beginnt er, den Gospel "Oh Happy Day" anzustimmen. Auch seine Band ist davon überrascht und braucht einige Zeit, um sich in den Song einzuspielen. Zunächst ist Daniel etwas unzufrieden, der Wechselgesang mit dem Publikum klappt noch nicht ganz so, wie er sich das vorstellt. Also gibt er ein paar "Regieanweisungen" – und dann erfüllen die Klänge dieses wunderschönen Lieds die Markthalle. Daniel interpretiert den Gospel mit ungeheurer Intensität, glasklar und rein klingt die Stimme. Gänsehautfeeling pur!
Leider gibt es während Daniels Ansage zu "Oh Happy Day" auch einen unschönen Zwischenfall. Angetrunkene Anti-Fans, die sich – man mag es kaum glauben – tatsächlich eine Eintrittskarte gekauft hatten, nur um auf den richtigen Augenblick für etwas Randale zu warten, sehen ihre Chance gekommen und werfen mit Bier gefüllte Plastikbecher auf die Bühne. Daniel bekommt zwar nur einige Spritzer ab (das meiste Bier ergießt sich über die Fans in den vorderen Reihen), dennoch verliert er für einen Augenblick die Beherrschung. Doch schnell hat er sich wieder im Griff und versucht, den Angriff mit Humor zu nehmen. Es ist dem Zusammenhalt der Fans zu verdanken, dass nicht mehr passiert – denn sie schließen sich sofort zu einem undurchdringlichen Kreis um die Ruhestörer zusammen und halten diese fest, bis die herbeigerufene Security sie "hinaus komplimentiert".
Quelle: Chronik 2005
Videos erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
Konzertmitschnitt erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
zu den Konzerterinnerungen:
18.03.05 Hamburg, Markthalle
18.03.2007 - KIKA rockt - "Born in Bavaria"

(c) www.kika.de
Am 18.03.2007 trat Daniel bei KI.KA rockt auf. Bevor er dort seinen Song "Born in Bavaria" performte, gab es natürlich ein paar Fragen zu beantworten. So erfuhr man u.a., dass Daniel schon immer mal ein Flugzeug bauen wollte, dass es ihm richtig gut geht, wenn die Sonne scheint und dass sein größtes Vorbild seine Großmutter ist, weil sie so gut kochen kann. Nun folgte die Performance: Seit einiger Zeit ist ein Hocker unter Bayerns schönstem Hinterteil ja kaum noch wegzudenken, doch wirkte Daniel auf diesem eher, als wolle er damit "Born in Bavaria"-singend einen Ritt durch ganz Bayern veranstalten - das Teil wackelte jedenfalls schon fast beängstigend. Aber Daniel meisterte auch diesen Auftritt mit Bravour!
Quelle: "Im Endeffekt" 13
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
18.03.2017 - "Frühlings-Melodien" in Berlin
Wenn der Kalender eine Lücke offenbart: Piano - Frühlingsmelodien am ETI
Es gibt wohl kaum eine schönere Art, ein neues Jahr zu beginnen, als mit einer tollen Überraschung.
Eine solche erlebten Daniels Fans, als er im Januar 2017 ganz unverhofft auf seiner Facebook-Seite schrieb:
„Liebe Fans, liebe Gäste,
nach dem stimmungsvollen Konzert in Bodenmais noch immer in eine Euphoriewolke gehüllt, habe ich noch einmal meinen Kalender durchforstet und da ist mir der März ins Auge gesprungen. Ich habe mich umgehend ans Planen gemacht und freue mich sehr, Euch noch vor dem „Auf Wiedersehen“-Wochenende in Dresden einen weiteren Konzerttermin anbieten zu können.
Wenn Mitte März der Frühling beginnt, wenn wir endlich die Winterkälte aus den Knochen schütteln können, wenn die Tage hell und endlich länger sind, die Sonne strahlt und unsere Haut wärmt, wenn es draußen wieder bunt wird und wir in Farben schwelgen können und wenn wir wieder diese besondere Leichtigkeit spüren, die der Frühling mit sich bringt, möchte ich all das gern mit einem besonderen Konzert und Euch allen feiern.
Lasst uns zusammen den Frühling musikalisch erleben.
(…)
‚Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.‘
(Wilhelm Busch)
– und wir auch!
Ich freu mich auf euch!“
Und die Fans freuten sich auf ihn!
Das Wetter kümmerte sich zwar so gar nicht um diese verheißungsvolle Ankündigung, denn am Konzerttag es war kalt und fast stürmisch in Berlin, doch das störte niemanden.
Schließlich ist es immer etwas Besonderes, Daniel an seiner täglichen Wirkungsstätte, dem Europäischen Theater-Institut, zu erleben und so wurde das Konzert, das unmittelbar vor unserem Redaktionsschluss stattfand, mit Spannung erwartet.
„Mit Spannung“ wohl auch deshalb, weil im Vorfeld kaum jemand ein wirkliches Bild davon hatte, was für ein Musikprogramm Daniel unter dem Motto „Frühlingsmelodien“ auf der Bühne zum Besten geben würde.
Es wurde ein Abend voller Überraschungen, denn Daniel hatte einen regelrechten Frühlingsblumenstrauß an musikalischen Highlights hierfür zusammengestellt. Am Piano begleitet von Thomas G. hüllte er den Saal damit in wahre Frühlingsstimmung ein und transportierte diese geradewegs in die Herzen seiner Zuschauer.
Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de
zu den Konzerterinnerungen:
18.03.17 "Piano-Frühlingsmelodien" Berlin, ETI

Fotos: (c) Sabst
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Hamburg
zur Bildergalerie 2005
Hallo Berlin
zur Bildergalerie 2017
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..." 2005
"Heute vor..." 2017
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!