19.Mai
19.05.2003 VÖ: 2. Single „Heartbeat“
Auch für den unverkennbaren Beat der 2. Single, die am 19.05.2003 erscheint, zeichnet Dieter Bohlen verantwortlich. Auch dieser Song platziert sich, unterstützt von einem hervorragenden Video, mit Platz 2 in den Charts erwartet gut und verweilt 5 Wochen unter den Top 20 der deutschen Single Charts. Daniel beschert Dieter Bohlen und BMG einen weiteren Erfolg.
Video zu "Heartbeat":
Das „teuflisch gute Video“ zu dieser Single, in dem Daniel seine Wandlungsfähigkeit unterstreichen kann, wird am 17. und 18.04.2003 in Nürnberg gedreht. Die Videoregisseure loben die Zusammenarbeit mit Daniel. Es ist ein ständiges Diskutieren und Erarbeiten, und Daniel gibt erst auf, wenn wirklich alles perfekt ist.
Zitat: "Wir waren in Nürnberg - es war wirklich - ich muss sagen - es war einfach total - es ist natürlich total spannend, sich wirklich in sieben Rollen hineinzuversetzen - dann als Teufel, dann als Basketball-Spieler, als Plattenboss, dann als mich selber - ich glaub, das war das Leichteste - aber es war schon irgendwie schwer, wirklich so was zu machen.
Aber ich fands cool!"
Quelle: Chronik 2002/2003
zu den Videos:
Making of
Der Clip
19.05.2003 DSDS-Tour in Chemnitz
In Chemnitz scheint Daniel etwas weniger Fans zu haben als in anderen Gegenden von Deutschland. In den Foren gibt es jedenfalls leider nur einen kurzen Bericht vom Konzert.
Konzertbericht von bergfriese:
Also, ich war heute in Chemnitz. So schlecht fand ich die Akustik gar nicht. Absolut war Daniels Gruss an den Osten, kam prima an.
Am Nachmittag hatten wir das große Glück beim "Meet and Greet" mit Daniel noch herum zu ulken *grins* . Er war super drauf und hat sich echt viel Zeit genommen.
Wohl schon selbstverständlich, dass am Abend wieder die meisten Besucher D.K. Fans waren.
Quelle: Danielsuperstar-Forum: "Hallo Chemnitz"
19.05.2004 ZDF "Kultnacht" Thema "Hitparade"
In der heutigen Sendung lautet das Thema: "Die ZDF-Hitparade". Es sind einige der früheren Stars eingeladen. Dazwischen gibt es mehrere Einspieler. Auch Daniel kommt kurz zu Wort.
Zitat: "Zum Beispiel als Jüngerer hat er (Dieter Thomas Heck) längere Haare gehabt, das find ich ziemlich gut, deshalb hab ich jetzt auch längere Haare (lacht)."
zum Video: Daniel kommentiert
19.05.2004 - Lesung aus Daniels Buch
Das Landestheater Tübingen hat zu einer Lesung unter dem Titel "Intendanten lesen Wesentliches" geladen. Gast der Veranstaltung vom 19.05.2004 ist Enrico Urbanek, Intendant des Reutlinger Theaters "Die Tonne". In dem mit ca. 100 Zuhörern bestzten Saal liest Urbanek aus Daniels Biografie "Ich lebe meine Töne."
Er leitet die Lesung mit dem Wortspiel ein, dass der Autor Daniel Küblböck nach seinem Auto-Crash nun auch eine Auto-Biografie geschrieben hat. Nun ja – dass die Reihenfolge genau andersherum war, sei ihm verziehen. Natürlich kann sich Herr Urbanek auch nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass Daniel bei der Wahl der 100 besten Deutschen auf Platz 16 gewählt wurde, noch vor Alexander Humboldt, was die erwünschte geringschätzige Reaktion des Publikums hervorruft. Ein süffisanter Unterton auch bei der Erwähnung von Daniels Co-Autorin Julia Boenisch. Sie schrieb für BILD – was wohl als ausreichender Grund dafür angesehen wird, dass sie nicht ernst zu nehmen ist. Dass Julia Boenisch auch Chefkolumnisten der WELT AM SONNTAG war, wird wohlweislich unterschlagen. Und dass sie vor kurzem verstorben ist, scheint Herrn Urbanek unbekannt zu sein.
Dann beginnt die Lesung. Urbanek beginnt mit dem ersten Kapitel. Es folgen Auszüge aus Kapitel zwei, weiter geht es mit der Trennung von Daniels Eltern, dem Aufenthalt bei der Küblböck-Oma, dem ersten Schultag, dem Schwarzwald-Urlaub, den vielen Schulwechseln, Daniels ersten sexuellen Erfahrungen bis hin zu der Szene, in der sich Daniel gegen seine Mutter zur Wehr setzt, das Haus verlässt und zum Jugendamt geht. An dieser Stelle macht sich dann doch so etwas wie Nachdenklichkeit unter den Zuhörern breit.
Zum Ende hin folgen dann noch einige Auszüge aus den Kapiteln, die sich mit der Zeit bei DSDS beschäftigen.
Einem Faniel (Gabriele Schröter) vor Ort ist es zu verdanken, dass es im Anschluss an die Lesung noch zu einem kleinen Interview mit Enrico Urbanek kommt.
Herr Urbanek gibt zu, dass ihn der Mensch Daniel nicht sonderlich interessiert, er ihn eigentlich nur aus den Medien kennt, aber sein Fall ist Daniel nicht. Zum Inhalt des Buches sagt Herr Urbanek, dass es ihn teilweise schockiert hat, was Daniel schon alles durchgemacht hat und dass er wirklich keine schöne Kindheit hatte.
Mit der Information konfrontiert, dass Julia Boenisch wenige Tage zuvor verstorben ist, zeigt sich Herr Urbanek dann doch ehrlich bestürzt.
Schade, dass die Möglichkeit fehlte, auch einige Reaktionen des Publikums auf Daniels Buch zu erhalten.
Zitat: "Mich hat einfach interessiert, wie ein kaum 19-Jähriger auf die Idee kommen kann, eine Biographie zu schreiben." (Enrico Urbanek)
Quelle: Chronik 2004
19.05.2009 hr "maintower"
In dieser Boulevard- und Lifestyle-Magazinsendung gab es einen Bericht über Frankfurts erste TOP Lounge 2009 - einer Veranstaltung des TOP Magazins, zu der u.a. auch Daniel Küblböck eingeladen war. Angefangen mit „Hessens Neuzugang“ Daniel wollte man wissen, wie die Promis wohl zu Hause entspannen.
Dieser erklärte, er würde viel meditieren, viel Yoga machen und Sport treiben. „Ich gehe oft in Wiesbaden in den Park ein bisschen joggen, da gucken dann die Leute, ich wink' dann ein bisschen ... Sport ist etwas, das mich fit hält.“
Quelle: "Im Endeffekt" 18
zum Video: hr "maintower"
zum Protokoll: hr "maintower"
19.05.2012 PE-TV
Daniel grüßt seine Fans ganz herzlich aus Magdeburg und bedankt sich für die vielen Downloads seiner Songs aus der "El Tiempo"-Tour. Er kündigt auch einen neuen Song an, will aber nichts weiter verraten.
zum Video: "PE TV"
19.05.2012 - "El Tiempo"- Konzert in Magdeburg
Für ein weiteres Konzert im Rahmen der "El tiempo"-Konzertreihe am 19.5.2012 hatte sich Daniel die "Feuerwache" in Magdeburg ausgesucht. Eine schnuckelige und urige Location, die direkt an einen ebensolchen "Hinterhof-Biergarten" grenzt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die angereisten Konzertbesucher hier die Zeit zwischen Einlass und Konzertbeginn noch zu Erfrischung und Small Talk nutzen. Auch Daniel hatte offenbar den Reiz dieses kleinen Biergartens erkannt, denn wie sich einige Zeit später herausstellen sollte, hat er genau hier am Nachmittag eine weitere kleine Episode seines beliebten "PE-TV" aufgenommen, das dann zwei Wochen später veröffentlicht wurde.
In weißer Hose, blaugemustertem Hemd und blauem Jackett betrat Daniel nach seiner Band die Bühne und begann wie auch schon bei den vergangenen Konzerten mit dem Lady-Gaga-Cover "Pokerface", in einer ganz eigenen jazzigen Variante. Die anschließende Begrüßung des Publikums verband er mit einem aufrichtigen "Dankeschön" an alle Fans, die dazu beigetragen hatten, dass die Single "El tiempo" bereits am ersten Tag auf Platz 1 der Amazon-Downloadcharts "Jazz" gelandet war und noch immer Topplatzierungen hielt.
Anders als sonst stellte er an dieser Stelle auch schon die Musiker seiner Band vor, wobei er erwähnte, dass Schlagzeuger Alex in der nächsten Woche heiraten würde und fügte hinzu: "Ich bin auch eingeladen… ich soll aus der Torte springen". Dieser mit so herrlicher Selbstironie gespickte typische Küblböck-Humor sollte an diesem Abend noch häufiger zum Einsatz kommen: Nach den folgenden Songs "Everlasting Love" und dem spanischen Stimmungskracher "Que me quiten lo bailao" bekamen die Konzertbesucher von "Captain Küblböck" eine ausführliche und anschauliche Schilderung der kürzlich bestandenen Prüfung "Sportbootführerschein See". Es blieb kein Auge trocken...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 25
zum Konzertmitschnitt:
Teil 1
Teil 2
zu den Konzerterinnerungen:
19.05.12 Magdeburg, Kulturzentrum Feuerwache M.
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Magdeburg
zur Bildergalerie
aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..."
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!