Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

18.Februar

18.02.2004 "Blondes Gift" (Aufzeichnung)

Die zuvor auf WDR ausgestrahlte Show "Blondes Gift" von Barabara Schöneberger wurde von Pro 7 übernommen. Damit kehrt Schöneberger nach dem Flop ihrer "Barbara Schöneberger Show" (ZDF) wieder zu ihrem erfolgreichen Show-Format zurück. In dieser Sendung ermittelt Schöneberger den "Blond-Faktor" ihrer Gäste in einem 30-minütigem Talk.
Gast des Re-Starts der Show und damit auch der allerersten Ausgabe auf Pro 7, die am 18.02.2004 aufgezeichnet wird, ist Daniel. Obwohl Schöneberger etwas nervös wirkt und Daniel immer noch leicht erkältet ist, haben beide sichtlich Spass am Small Talk. Einzig ein ziemlich albernes Spiel, bei dem Barbara und Daniel mit dem Mund Früchte aus einem mit Luftschlangen gefüllten Korb fischen müssen, trübt etwas den Gesamteindruck der ansonsten gelungenen Sendung, in deren Verlauf Schöneberger auch aus einem angeblichen "Tagebuch" von Daniels Homepage vorliest, was sich für Kenner aber als Auszüge aus der Chronik 2003 herausstellt.
Schöneberger fragt Daniel auch, ob er schon einen Führerschein besitzt und stellt ihm eine scherzhafte Prüfungsfrage. Angesichts der kurz darauf folgenden Ereignisse eine makabere Szene – denn nur eine Woche nach der Aufzeichnung verursacht Daniel einen schweren Autounfall. Da der Beitrag erst nach dem Unfall ausgestrahlt wird, zu einem Zeitpunkt, an dem sich Daniel noch in der Rekonvaleszenz befindet, wünscht das gesamte Blondes-Gift-Team in einem News-Ticker, der während der Sendung eingeblendet wird, Daniel gute Besserung.

Zitat: "Ich find’s förmlich, aber nicht dick." (Daniels Antwort auf Barabara Schönbergers Frage, ob er sie zu dick findet)

Quelle:
Chronik 2004

Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

(c) Pro 7  


18.02.2004 "Michi und die Models"

Die Begenung mit Michael Ammer findet im Rahmen der Veranstaltung "Dressed Faces" in Düsseldorf statt.
Stimme aus dem Off: Daniel Küblböck, einer der wichtigsten Deutschen, der exzentrische Teenager aus Eggenfelden, Küblböck langweilt sich. Als Pausenfüller eine besondere Inszenierung. Küblböck läßt sich mit einem behinderten Fan fotografieren...

Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

(c) RP  


18.02.2007 - PE-TV

Anfang 2007 wurde Daniels Homepage wieder einmal umgestaltet. In der neuen Rubrik „PE.tv“ erwarten die Web-Besucher ab jetzt kurze Videobotschaften, in denen Daniel über News und Aktionen informiert.

zum heutigen Video:
"PE TV"

(c) PE GmbH    


19.02.2007 Daniel signiert seinen Bildband

Herzlichen Dank an das Team vom Fanclub!


18.02.2008 BR "Abendschau"

"Was macht der ehemalige Superstar?", wollte ein Team vom Bayerischen Fernsehen wissen und suchte Daniel am 16.02. zu seinem Konzert in Eggenfelden auf.
"Hierher zurück in die Heimat, das finde ich sehr schön", bemerkte Daniel, der zuletzt vor 2 1/2 Jahren hier ein Konzert gegeben hatte.
Eine eigene Firma hätte Daniel gegründet und das Marketing liefe wie bei den Weltstars, berichtete der Reporter - Daniels Konzept: Authentisch sein und eigene Musik spielen. Daniel bestätigte, er hätte das Gefühl, auf der Bühne etwas ganz anderes rüber zu bringen, wenn er Musik macht, hinter der er stehen kann.
Ein paar Ausschnitte seines Songs Show me the fire folgten und der Reporter bemerkte: "Stimmlich hat er sich entwickelt, vier Jahre Stimmbildung haben sich gelohnt." Dies bestätigten natürlich ebenfalls die Fans.

Quelle: Chronik 2008

Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

zum Protokoll: BR Abendschau


18.02.2012 "El Tiempo"- Konzert in Heilbronn

"Auf Entzug" Unplugged-Konzert "El Tiempo" in Heilbronn
Mit einer Unplugged-Version seiner Konzertreihe „El Tiempo“ trat Daniel am 18. Februar in Heilbronn auf. Es war das erste Konzert im Jahr 2012. Viele Fans hatten sich bereits gleich nach dem Einlass in das „Alte Theater Sontheim“ die an diesem Tag erschienene CD „El Tiempo live“ am Fanshop-Stand gekauft und warteten nun voller Vorfreude darauf, die Songs dieser CD live zu hören.
Als Daniel auf die Bühne kam, fragte er zur Begrüßung augenzwinkernd in die Runde: "Seid Ihr auf Entzug?" Ein einstimmiges und lautes "Jaaaa!" schallte aus den wohlgefüllten Zuschauerreihen zurück, worauf er lachend gestand: "Ich auch!"
Gleich zu Beginn des Konzertes coverte Daniel eindrucksvoll die unplugged-Version des Lady Gaga-Hits "Pokerface", gefolgt von der auf seinen Konzerten inzwischen zum Dauerbrenner gewordenen Nummer "Everlasting love" in der Version von Jamie Cullum. Mit dem spanischen Eurovision Song Contest-Beitrag aus dem Vorjahr heizte er den Zuschauern danach so richtig ein.
Zuvor hatte er angekündigt, pünktlich zu seinem zehnjährigen Bühnenjubiläum, 14 neue Songs schreiben zu wollen. Sieben davon auf Deutsch und sieben auf Spanisch. Eine solche Nachricht brachte natürlich jedes Fanherz zum Jubeln und der rhythmische Song "Que me quiten lo bailao" tat ein Übriges dazu, um für eine ausgelassene Stimmung zu sorgen.
Es folgte der Song "Please don't stop the music" und mancher im Publikum dachte in diesem Augenblick bestimmt: "Oh ja bitte, lass die Musik nicht enden!" Natürlich endete sie an dieser Stelle noch lange nicht.
Als nächsten Song interpretierte Daniel "Don't you remember" der Britin Adele, über die er sagte, ihm sei bereits beim ersten Anhören klar gewesen, dass man von dieser Sängerin noch viel mehr hören würde. Anschließend folgte das Duett "Broken strings", im Original von James Morrison feat. Nelly Furtado, das wohl jeder im Publikum, dem das "El Tiempo"-Programm bereits bekannt war, mit Spannung erwartete.
Bei dem Konzert in Heilbronn wurde Daniel hierbei nämlich erstmalig von dem vietnamesischen Sänger An begleitet, der an jenem Abend den Part des Backgroundsängers übernommen hatte. Wer sich nun fragt, wie sich dieser Song mit zwei männlichen Gesangsstimmen angehört hat, dem sei versichert: in keinster Weise erst einmal gewöhnungsbedürftig, sondern auf Anhieb absolut stimmig und emotional mitreißend!...

weiterlesen in der "Im Endeffekt" 25

Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

Konzertmitschnitt erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

zu den Konzerterinnerungen:
18.02.12 Heilbron, Altes Theater Sontheim

(c) lennah


18.02.2012 - Veröffentlichung/ Live-CD "EL TIEMPO"



Songliste:

01. Pokerface
02. Just the way you are
03. Please don't stop the music
04. Don't you remember
05. Broken strings
06. El Tiempo
07. The music come
08. Kannst du nicht verzeih'n
09. You drive me crazy
10. Make you feel my love
11. Lady hear me tonight
12. Home
13. Moves like Jagger

Zitat: Ohne das Schrebergarten-Programm schmälern zu wollen, das mir live gut gefallen hat (Daniel mit eigenen, deutschen Songs ist mir nun mal am liebsten), denke ich, dass Daniel hier musikalisch besser aufgehoben ist als bei dem Schlagerproduzenten MB. Würde mich freuen, wenn der eine oder andere Song des aktuellen, recht coverlastigen Programms noch durch eigene Stücke ersetzt würde. (Thomas Gwosdz: http://www.gsound.de)


18.2.2013 radioBERLIN 88,8 "Hey Music" mit Jürgen

(c) radioBERLIN

Ein absolut hörenswertes Interview in entspannter Atmosphäre gab es am 18.2.2013 mit dem Moderator Jürgen Jürgens beim Berliner Radio-Sender „radioBerlin 88,8“. Die Themen des Gesprächs sind bereits im Ankündigungstext auf den Punkt gebracht:
Daniel Küblböck, der "überdrehte Kasper" aus der ersten Staffel von DSDS, hat sich in den letzten 10 Jahren nicht nur einen Namen als erfolgreicher Geschäftsmann für Solarenergie gemacht und sich von einer 70-jährigen Berlinerin adoptieren lassen, mit der er jetzt auf Mallorca lebt, nein, er singt noch immer und das nicht schlecht: Swing und Chanson. Sein aktueller Titel ist eine Hommage an Berlin.“
Ob die gemeinsame Erinnerung von Daniel und Moderator Jürgens an die überraschten Gesichter im Publikum bei Daniels Auftritt bei einer Charityveranstaltung im Berliner „Goya“, wie ihn die Liebe zur Musik prägt und stützt oder wie die Plattenfirma Daniel im Jahr 2005 dazu animiert hat, eigene Texte zu schreiben… das alles und noch viel mehr sowie die aufgeschlossene Gesprächsführung des einfühlsamen und sehr gut informierten Moderators lässt sich kaum in inhaltlichen Zusammenfassungen beschreiben. Wir verweisen deshalb an dieser Stelle auf den Link zum ca. 22-minütigen Video auf der Homepage von RadioBerlin: www.radioberlin.de

Quelle: "Im Endeffekt" 26

Protokoll: Daniel bei "radioBERLIN"


18.02.2017 "Ganz in weiß" unplugged in Frankfurt

Ganz in weiß "pur" in Frankfurt
Zur Freude der Fangemeinde verlängerte Daniel Anfang November unverhofft noch einmal die Reihe der bevorstehenden letzten Konzerte:

„Liebe Fans, liebe Gäste,
weil Euch mein aktuelles Programm so begeistert, weil Ihr Piano-Konzerte so liebt, weil der Winter lang ist und Musik die Herzen erwärmt - und weil ich spontan bin, hab ich jetzt noch zwischen die "Auf Wiedersehen – Best-of" Konzerte ein besonderes "Ganz in Weiß"-Konzert geschoben.
Im Februar sehen wir uns alle in Frankfurt.
Lasst Euch von neuen Klängen überraschen und seid gespannt darauf, wie die Kult-Klassiker meines Programms „pur“ – nur mit Pianobegleitung klingen.
Ich freu mich schon sehr darauf!“

Gerade die "Pur"-Konzerte erfreuen sich größter Beliebtheit - nur Stimme und Piano. Aber wie würde das mit den „Kultschlagern“ funktionieren? Nicht nur das Publikum war gespannt, sondern offenbar auch Daniel selbst, wie er schon in der Begrüßung den Besuchern des ausverkauften Konzerts im Frankfurter Theatrallalla erklärte. Diesen Klassikern, die ja immer einen extremen Rhythmus und Schlagerbeat hätten, so ein reduziertes neues Gewand zu geben, sei eine große Herausforderung gewesen. So groß, dass Thomas und er in den Proben alle Optimierungsversuche aufgegeben und beschlossen hätten, einfach spontan zu agieren und zu schauen, was sich ergibt.
Von Beginn an forderte Daniel das Publikum zu aktiver Unterstützung auf, um die fehlenden Instrumente zu ersetzen. Und so verwandelte sich das Publikum bereits beim ersten Lied "Über den Wolken" in einen rhythmisch mitklatschenden und mitsingenden Chor. Pianist Thomas, der mit dem Rücken zu Daniel saß, hatte sich einen Spiegel neben sein Klavier gestellt - „damit wir besser miteinander kommunizieren können“ erklärte Daniel.
Anders als bei den bisherigen "Ganz in weiß"-Konzerten war Daniel diesmal ganz in schwarz gekleidet. Nach den folgenden stimmungsvolleren Liedern "Verdammt ich lieb Dich", "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben", "Mendocino" und "Tür an Tür mit Alice" wurde ihm aber so warm, dass er sich der schweren Lederjacke entledigte - nicht ohne darauf hinzuweisen, dass er zur Zeit dreimal täglich im Fitness-Studio trainieren würde.
Dem so provozierten Verlangen aus dem Publikum, dies doch bitte auch zu zeigen, wollte er dann aber doch nicht nachkommen, weil er dafür zu schüchtern sei. Über das Gelächter des Publikums hinweg kündigte er den folgenden Song an, „etwas Romantisches, damit ich ganz schnell wieder rauskomme aus dieser Sache“...

weiterlesen in der "Im Endeffekt" 30

Konzertmitschnitt erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

zu den Konzerterinnerungen:
18.02.17 Frankfurt, Theatrallalla

(c) Veri/"Im Endeffekt"


18.02.2023 20 Jahre DSDS - "Jubiläumsstaffel"

Am Ende der Castings gibt es bei DSDS einen Rückblick auf 20 Jahre DSDS. In einem kurzen Video wird an die drei Kandidaten erinnert, die inzwischen verstorben sind.

Zitat: "In unserer Jubiläumsstaffel erinnern wir uns auch an drei wunderbare Menschen, die wir leider viel zu früh verloren haben, Daniel Küblböck, Kazim Akboga und Alphonso Williams. Drei legendäre Entertainer. Sie haben uns so viele schöne Momente geschenkt. Und sie gehören für immer zur großen Familie von DSDS.
Danke Daniel, Kazim und Alphonso.

Video erhältlich unter: mailto:dr.heike.seitz@t-online.de

(c) RTL  


weiterführende Links

Danielwelt:
Hallo Heilbronn
zur Bildergalerie 2012
Hallo Frankfurt
zur Bildergalerie 2017

aus dem Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..." 2012
"Heute vor..." 2017

Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch bitte mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!