Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

06.Juni

06.06.2003 Formel Exclusiv

Daniel und Tamara Gräfin von Nayhauß auf Shoppingtour in London. Daniel war vor 5 Wochen, zu den Proben mit den Superstars, schon einmal in London. Er hat Tamara ein Geschenk mitgebracht, ein Höschen mit der britischen Flagge. Die beiden besuchen ein Fachgeschäft für besonders luxuriöse Geldverschwendung, und hier sagt Daniels Zitat wirklich alles.

Zitat über Regen in London: "Madame, steigen sie aus, das typische Wetter in London ... "
Zitat vor einer Palastwache am Buckingham Palace: "Mir tut der Mann ein bisschen Leid, weil es regnet hier, es ist kalt, es ist nicht gerade so angenehm hier..."
Zitat im Schuhgeschäft: "Ich nehme diesen Schuh jetzt mit!" "Hello, can you please help me? This is my favourite shoe for my ... foot? Ähm ... thirty-nine, please. Thank you!" "Ich muss ganz ehrlich sagen, ich beneide euch Frauen, dass ihr das wirklich so lange aushaltet in solchen Schuhen, weil ich könnte das nicht."
Tamara: "Ich find die ganz bequem."
Daniel: "Echt? Wirklich??? Meine sind der Horror."
Im Hut-Laden: "I am a pink Lady!"
Im Pub treffen sie Shona Fraser. Daniel trägt den pinkfarbenen Hut: "In Deutschland ist es eher so, dass die Leute mit dem Finger auf dich zeigen und sagen: Wie läuft der denn rum? ... Hier find ich, ist es so, ich habs gemerkt, ich und Tamara sind jetzt durch die Straßen gegangen: Die Leute lachen und zeigen so (Daumen hoch), finden es cool! Weißt du, was ich meine? Oder da drüben hab ich wieder gemerkt, die Dame da lächelt auch rüber und hat so gezeigt - auf den Hut!"
Shona: "Hier gibt es Leute, die jeden Tag sowas tragen."
Daniel: "Wirklich? Ich glaub, ich muss nach London ..."

Quelle:
Chronik 2002/2003

zum Video: Daniel in London

zum Protokoll: Formel Exclusiv - Daniel und Tamara Gräfin von Nayhauß in London

(c) RTL  


06.06.2004 Immer wieder Sonntags - Generalprobe


06.06.2004 Immer wieder sonntags

"Er ist mindestens so bekannt wie der Bundeskanzler,aber viel beliebter" – mit diesen Worten wird Daniels Auftritt im Europapark Rust angekündigt. Unzählige Fans von nah und fern mit vielen liebevoll gestalteten Plakaten haben sich eingefunden, um bei herrlichstem Frühlingswetter Daniels Performance seines aktuellen Hits "Teenage Tears" zu feiern.
Wie immer bietet die Sendung "Immer wieder sonntags" eine bunte musikalische Mischung mit vielen bekannten Künstlern – doch wer ganz klar im Mittelpunkt des Interesses steht, wird spätestens in der Schlussszene deutlich, als alle Künstler noch einmal gemeinsam auf die Bühne kommen. Kaum ist die Abmoderation beendet, stürzen ganze Heerscharen von Zuschauern nur auf einen zu – auf Daniel. Die letzten Bilder, welche die Kameras noch übertragen während der Abspann schon läuft, zeigen ein beängstigendes Gedränge, in dem Daniel fast erdrückt zu werden scheint.
Mirja Kopp vom "Tierclub", einer Sendung von www.telebasel.ch, berichtet für die Schweiz aus dem Europark Rust und führt in diesem Rahmen auch ein Interview mit Daniel. (Gesendet am 21.06.2004)
Über die Frage, was das Geheimnis seines Erfolges bei Frauen sei, muss Daniel herzhaft lachen. Aber das Geheimnis kennt er selber nicht, er glaubt aber, dass er durch seine optimistische Art die Frauen "auf Trab" hält.

Darauf angesprochen, wie er sich erklärt, dass ihm sowohl Verehrung wie auch Hass entgegengebracht werden, meint Daniel, dass es wohl daran liegt, dass er nicht dem Bild des typischen Deutschen entspricht. Die Medien versuchen immer wieder, ihn in die Schublade des Schrägen und Verrückten zu stecken, aber er will sich in keine Schublade stecken lassen.
Dann wird Daniel gefragt, wie wichtig ihm sein kleiner Mops Cleopatra ist. Er antwortet, dass er sich immer freut, wenn Cleo ihn begrüßt, sobald er nach Hause kommt und er es genießt, mit ihr kuscheln zu können. Wenn Daniel mal nicht so gut drauf ist, dann ist Cleo die erste, die das spürt und ihm durch ihre Zuwendung hilft, Abstand zu gewinnen.
Zum Schluss soll Daniel noch sagen, was er sich wünschen würde, wenn er drei Wünsche frei hätte. Gar nicht so einfach – aber dann entscheidet er sich dafür, dass immer schönes Wetter ist, weil das die Stimmung hebt, dass jeder Künstler akzeptiert wird und dass George Bush nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten ist.

Zitat: "Ich würde meine Zeit nicht damit verbringen, andere Künstler zu hassen. Das wär mir zu dumm."

Quelle:
Chronik 2004

zum Video: "Immer wieder sonntags"

Fanvideo...live-Feeling!    


06.06.2004 Das große Superstar-Special

15 Monate nach dem Ende der ersten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" erinnert SuperRTL mit vier Folgen eines Superstar Specials noch einmal an die Highlights dieses so überaus erfolgreichen Formats. Die erste Folge ist dem Drittplazierten und heimlichen Gewinner von DSDS 1 gewidmet: Daniel Küblböck.
Noch einmal können die Zuschauer Daniels Weg vom ersten Casting bis hin zu seinen großen Erfolgen nach dem Ende der Show miterleben. Vom schüchternen Kindergärtner-Azubi, der mit Gitarre und eingenwilligem Auftreten die DSDS-Jury zum Staunen bringt, bis hin zum Showprofi, dem selbst im fernen Thailand die Menschenmassen zujubeln. Dies alles quasi im Zeitraffer noch einmal zu sehen, macht erst so richtig deutlich, welch fulminante Entwicklung Daniel in dieser kurzen Zeit gemacht hat.
In den weiteren Folgen des Specials geht es u.a. um die Casting-Highlights und natürlich um den Sieger von DSDS, Alexander Klaws. Interessanterweise wird ausgerechnet in dem Special über Alexander ein Statement von Richard Holloway, dem executive producer der englischen Original-Show "Pop Idol", eingespielt, in dem dieser zu den deutschen Kandidaten Stellung nimmt und sich dabei von Daniel deutlich mehr begeistert zeigt als von Alexander, den er nur im Nebensatz erwähnt:
"Ich finde es interessant, wie sich die Kandidaten entwickelt haben. Gracia z.B. hat meiner Meinung nach am meisten dazugelernt. Alexander hat sich auch sehr verbessert, und Daniel ist nun wirklich die außergewöhnlichste Figur. Wie weit er auch immer kommt, er ist schon jetzt ein Star. Wo auch immer er landet, er ist und bleibt bemerkenswert. Und es ist großartig, so jemanden in der Show zu haben. So hat man die Chance, auch unterschiedliche Talente zu vergleichen. Nicht jeder hier wird ein guter Popsänger werden, aber jeder kann auf seine eigene Art und Weise sehr erfolgrich sein."

Zitat: "Ich find’s cool, a bissl so feminin aufzutreten." (Daniel nach dem 1. Casting)

Quelle:
Chronik 2004

zum Video: Superstar-Special

(c) Super RTL    


06.06.2009 - Wupperfelder Festwoche

Daniel überzeugt in Wuppertal
Das Schülercafe feierte in diesem Jahr 2009 sein elfjähriges Bestehen. Aber erst zum zweiten Mal wurde dies mit der Wupperfelder Festwoche gefeiert. Wie auch im letzten Jahr hatten sich erneut viele Künstler dazu bereit erklärt, mit ihrem zum Teil sehr unterschiedlichen Programm das Schülercafe zu unterstützen. Alle Künstler sind ohne Gage aufgetreten. Der Erlös kommt zu 100% dem Schülercafe zugute. Das Projekt hatten wir bereits in unserer letzten Ausgabe mit dem Interview von Herrn Müller, dem Leiter des Schülercafes, vorgestellt.
In diesem Jahr war auch Daniel Küblböck mit dabei. Er konnte am letzten Abend der vielseitigen Wupperfelder Festwoche mit Auszügen aus seinem aktuellen „Jazz meets Blues“-Programm einen perfekten Abschluss bieten. Das Publikum war bunt gemischt. Viele Fans von Daniel waren gekommen, aber auch viele Wuppertaler selbst wollten sich Daniel nicht entgehen lassen.
Den Anfang des Abends machte aber Herr Müller mit seiner Band C.Braz persönlich. Sie spielten zu Anfang die ersten Takte von Daniels Song „You drive me crazy“ und dann ihre eigenen, selbst komponierten christlichen
Rocksongs. Nach etwa 25 Minuten und einer kurzen Umbauphase war es dann soweit. Daniel wurde angekündigt und betrat, begleitet von sehr viel Applaus, die Bühne in der Alten Kirche in Wupperfeld.
Daniel begann mit dem Song „Here comes the sun“, der dann auch sogleich mit Ovationen gewürdigt wurde. Viele weitere Songs, wie z.B. die von ihm mitkomponierten „My Lucky Star“ oder „On a Night like this“, aber auch der eine oder andere Cover Song, wie z.B. „Rehab“ oder „Amazing Grace“ kamen beim Publikum sehr gut an. Bei letzterem Song war es ganz still in der Kirche und alle hingen förmlich an Daniels Lippen.
Daniel hatte die ganze Kirche sehr gut im Griff und die Akustik brachte seine Stimme richtig gut zur Geltung. Es wurde oft mitgeklatscht, mitgeschunkelt, mitgesungen und alle hatten viel Spaß an diesem Abend.
Daniel ist mit einer für ihn noch fremden Band aufgetreten, dem „Soulfood Orchestra“. Das Zusammenspiel war zwar noch nicht so perfekt wie mit Daniels sonstiger Band „Starlight“, aber sie haben doch durchaus schon gut auf Daniels Spontanitäten in den jeweiligen Songs reagiert...

weiterlesen in der "Im Endeffekt" 19

zum Video:
Konzertausschnitte

zum Konzertmitschnitt:
Konzertmitschnitt (fast komplett)

zu den Konzerterinnerungen:
06.06.09 Wupperfeld, Ev. Kirchengemeinde

(c) lennah


weiterführende Links

Danielwelt:
Hallo Wupperfeld
zur Bildergalerie

Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..."

Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!