Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

17.Juni

17.06.2004 Planet RTL

(c) Serge Waldbillig

An diesem Tag ist Daniel bei der TV-Sendung "Planet RTL" zu Gast. Gut aufgelegt unterhält er sich mit Moderator Jerome. Zunächst wird der Video-Clip von Daniels erstem Hit "You drive me crazy" eingespielt und Jerome fragt, wie die Idee zu dem Video entstand und ob Daniel tatsächlich so sei, wie er im Clip dargestellt wird. Daniel antwortet, dass er mal etwas ganz anderes als die üblichen Video-Clips machen wollte, es sollte bunt und fröhlich sein und das entspricht auch einem Teil seiner Persönlichkeit.
Auf Dieter Bohlen angesprochen meint Daniel, dass dieser viel netter sei, als er im Fernsehen oft rüberkommt, er glaubt auch, dass viel Neid hinter den Anfeindungen gegen Bohlen steckt. Er hat aber nur noch wenig Kontakt zu Bohlen, hin und wieder telefonieren sie noch miteinander.
Auch der von den Medien hochgespielte Streit mit DSDS-Kollegen Alexander kommt zur Sprache. Daniel betont, dass Alexander eigentlich ein netter Kerl ist und er nichts gegen ihn hat. "Aber es gibt halt Menschen, mit denen versteht man sich und dann gibt es Menschen, mit denen verstehst du dich einfach nicht. Und das ist einfach nun mal im Leben so."
Es folgt ein kleiner Einspieler, der zeigt, wie Planet-Moderatorin Anne Faber einmal bei den Proben zu einer der DSDS-Shows anwesend war und dabei für Daniel als "Lichtdouble" einsprang. Tatsächlich hatte Anne Faber damals eine große Ähnlichkeit mit Daniel, da sie fast dieselbe Frisur und eine ähnliche Brille hatte, was bei Daniel und Anne für viel Heiterkeit sorgte.
Danach fragt Jerome noch nach Daniels Erlebnissen im Dschungel, u.a. ob er wirklich Dschungelkönig hat werden wollen. Daniel muss herzhaft lachen und erwidert, nachdem er die Blätterkrone und das Bambuszepter gesehen hat, die Dschungelkönig Costa Cordalis als Preis erhielt, hätte er sich gefragt, ob er sich dafür zehn Tage lang so abgerackert hätte. Es wird klar, dass Daniel diese "Auszeichnung" eher ziemlich lächerlich findet und im Nachhinein wohl froh ist, nicht mit diesen Insignien geschmückt worden zu sein.
Als Abschluss des ersten Teils des Interviews wird noch der Video-Clip zu "The Lion sleeps Tonight" eingespielt.
Dann folgt ein Quiz, bei dem es zwei Karten für das im Dezember stattfindende Unplugged-Konzert in München zu gewinnen gibt. Zwei Fans müssen sich zunächst einigen Fragen stellen, die Daniel betreffen:
1. Welches ist Daniels Geburtsdatum? (27.08.1985)
2. Ist Daniel kurz- oder weitsichtig? (Kurzsichtig)
3. Was hatte der LKW geladen, mit dem Daniel zusammstieß? (Gurken)
4. Wer besuchte Daniel im Krankenhaus? (Thomas Gottschalk)
5. Wer sind Daniels Lieblingsschauspielerinnen? (Julia Roberts und Meg Ryan)
6. Welche Luxusgegenstände hatte Daniel im Dschungel dabei? (Bayernflagge und Nageletui)
7. Welchen Preis erhielt Daniel bei der Bravo Super Show in Hannover? (Den Silbernen Otto)
8. Wie heißt Daniels Film und wer ist der Regisseur? (Daniel der Zauberer, Uli Lommel)
9. Welche Form haben die Buttons auf der BMG-Page von Daniel? (Blumenform)
Die Fragen 3, 5 und 6 stellt Daniel selber in schönstem Luxemburgisch. Zum Schluss müssen die beiden Kandidatinnen noch einige Begriffe erraten, die von Daniel pantomimisch dargestellt werden. Das Quizspiel macht allen Beteiligten viel Spass, für besondere Heiterkeit sorgt dabei, dass Daniel bei den Antworten auf die Fragen selbst einige Male auf den Spickzettel gucken muss. Tja, Daniel – wenn du etwas über dich erfahren möchtest, frag am besten deine Fans...
Nach dem kleinen Quiz-Intermezzo geht es weiter mit dem Interview. Jerome fragt, wie es möglich ist, dass Umfragen zufolge fast 99% der Deutschen Daniel kennen, aber nur 50% wissen, wie der Bundeskanzler heißt. Daniel gibt eine seiner typischen schlagfertigen Antworten: "Weil einfach der Herr Bundeskanzler nicht 'You drive me crazy' gesungen hat und ich schon. YDMC ist einfach eine Hymne in Deutschland und das ist halt wirklich 'ne Marktlücke beim Kanzler Schröder, dass er es eben nicht gesungen hat."
Auf die Frage, ob es schwer ist, Daniel Küblböck zu sein, antwortet Daniel, dass es aufregend, oft lustig, manchmal auch anstrengend und lästig ist, aber nicht schwierig. Und danach gefragt, was passieren würde, wenn morgen die Karriere vorbei sei, meint er, dass er dann nach Indien reisen, auf einem Elefanten reiten und nur noch in der Sonne liegen würde.
Dann wird das Gespräch etwas ernster. Jerome fragt, ob seine Karriere als Sänger so ist, wie Daniel sie sich vorgestellt hat. Daniel empfindet seine Karriere als "anders". Andere Sänger hätten ihr Fans und wären allen anderen gleichgültig. Er jedoch polarisiert. Zu seinen Konzerten kommen sogar Gegner über Hunderte von Kilometern angereist und zahlen Eintritt, nur um dann ein Plakat hochhalten zu können, auf dem steht, dass sie ihn nicht sehen wollen. Böswillige Kritik versucht Daniel gar nicht erst an sich ran zu lassen, aber trotz aller Anfeindungen gab es noch nie Momente, in denen er alles hinwerfen wollte.
Daniels Buch "Ich lebe meine Töne" wird mit einem Einspieler vorgestellt, mit einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts sowie einiger Textstellen. Untermalt von "Teenage Tears", dessen melancholische Melodie genauso wie der nachdenkliche Text gut zum Inhalt des Buches passen. Daniel erzählt ein wenig von der Zusammenarbeit mit Julia Boenisch und dass seine Motivation für das Buch sein Wunsch gewesen wäre, seine Message nach außen zu bringen.

Die Frage, ob Daniel eher Männer oder Frauen liebt, umgeht er geschickt mit der Antwort: "Man ist immer auf der Suche nach Liebe."
Schließlich wird auch noch der Trailer zu "Daniel, der Zauberer" eingespielt und Daniel berichtet ein wenig vom Inhalt des Films.
Nun ist es endlich soweit: Daniel tritt mit "Teenage Tears" auf. Diesmal unterscheidet sich seine Performance stark von den bisher gewohnten Auftritten mit diesem Song. Waren diese bisher – der nachdenklich-melancholischen Aussage des Songs angepasst – eher ruhig und besinnlich, so zeigt sich Daniel diesmal fast schelmisch. Das lustige Interview und die Heiterkeit beim Quizspiel sind wohl auch nicht gerade geeignet, die "richtige" Stimmung für diese ruhige Ballade aufkommen zu lassen. Unterstrichen wird die fröhliche Performance noch durch Daniels Outfit mit Mickey-Mouse T-Shirt und Baseballcup. Aber gerade diese kleine Diskrepanz zwischen Song und Performance verleiht dem Auftritt einen ganz eigenen Reiz. Die Aufnahme dieses Auftritts gilt fortan auch als "offiziller" Video-Clip zu "Teenage Tears", da der von Uli Lommel gedrehte Original-Clip ja bekanntlich als "nicht sendefähig" mit den absurdesten Argumenten seitens der Musiksender boykottiert wurde.

zum Protokoll: RTL Luxemburg- Daniel zu Gast bei "Planet RTL"

(c) PE GmbH

Im Anschluss an die Sendung gibt es noch einen Live-Chat mit Daniel. Wie immer ist auch diesmal der Ansturm riesig. Leider entsteht dadurch ein so großes Chaos, dass Daniel kaum die Möglichkeit hat, überhaupt auf ein paar Fragen einzugehen. Auf die Frage, wann er seine Karriere beenden wird, antwortet er: "Ich werde meine Karriere beenden, wenn meine Aufgabe erfüllt ist". Und danach gefragt, womit man ihm zum Lachen bringen kann, lautet die Antwort: "Mich kann alles zum Lachen bringen – außer Mitläufer."

Zitat: "Meine Fans sind Leute, die frei sein wollen, nicht eingeschränkt in irgendwelchen Schubladen wie Hip Hop – da muss ich cool sein – oder Spießer – da darf ich mich nicht ausleben. Meine Fans sind alle etwas Besonderes, ein Teil meiner Geschichte." (Daniel im Chat)

Quelle:
Chronik 2004

zu den Videos:
Planet RTL
Teenage Tears

zum Protokoll: RTL Luxemburg - "Chat-Log"


weiterführende Links