Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" "Daniels Welt" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

10.März

10.03.2003 Daniel kauft Golf-Style

Daniel kleidet sich zunächst komplett „golfmäßig“ ein, wobei er erneut seinen Geschmack und seine Stilsicherheit in puncto Mode beweist. Anschließend wid er mit einer Limousine zum Golfplatz chauffiert.

Zitat: "Also das find ich wunderschön! Das passt! Grad so mit dem Rosa zeigt das, sag ich mal, meine feminine Seite. Und dann find ich auch gut, dass meine Figur betont ist."

(c) Super RTL    

10.03.2003 Daniel auf dem Golfplatz

Bei seiner ersten Golfstunde stellt er sich äußerst geschickt an und kurvt mit dem Golfcart wie ein Alter. Zum Abschluss erhält er die Ehrenmitgliedschaft im deutschen Golfkverband und darf ab sofort auf allen Golfplätzen der Welt spielen. Natürlich nach entsprechendem Training.

Zitat: "Mein Gott, die arme Wiese!"

Quelle:
Chronik 2002/2003

zum Video: "Daniels Welt"

     


10.03.2003 Daniels 1. Fahrstunde

Das Magazin "Daniels Welt" berichtet über Daniels erste Fahrstunde. Diese findet natürlich an einem ganz besonderen Schauplatz statt nämlich gleich auf einer Rennstrecke. Eingeladen hatte ihn die "Motorsport Akademie Nürburgring".
Zunächst übt der Fahrlehrer mit ihm Anfahren, Schalten und Bremsen. Schließlich dreht er alleine einige Runden auf der Mühlbachschleife.

zum Video: Daniels erste Fahrstunde

(c) RTL    


10.03.2005 Daniel besucht Barbie und Lego-Show

Vom 10. bis zum 20. März 2005 kann in der Passauer Dreiländerhalle auf insgesamt 1500 Quadratmetern Europas größte Barbie- und Legoschau bewundert werden. Daniel gehört am 10.03. zu den ersten Besuchern. Besonders angetan hat es ihm dabei die von René Hofmeister aus 10.000 Legosteinen gebastelte Freiheitsstatue von New York. Ausgerechnet diese auf einen Wert von rund 10.000 Euro geschätzte Figur wird zwei Monate später während einer Ausstellung in München gestohlen.

Zitat: "Küblböck erobert Amerika – zumindest en miniature."
(Quelle: PNP 11.03.2005)

Quelle:
Chronik 2005


10.03.2006 Zu Gast bei Radio Charivari 98.6

(c) Radio Charivari

An diesem Freitag ist Daniel zu Gast in der Gerald-Kappler-Show auf Radio Charivari 98.6. (www.funkhaus.de/charivari)
Als erstes möchte die Moderatorin wissen, warum Daniel in die Frankenmetropole Nürnberg umgezogen ist. Daniel erzählt, dass ihm nach einem Tapetenwechsel zumute war, er aber nicht in eine Großstadt wie Berlin oder Hamburg ziehen wollte. Nürnberg findet er „schnuckelig“ und es liegt sehr zentral, so dass alles gut erreichbar ist. Besonders gefällt ihm an Nürnberg die schöne Altstadt mit den Fachwerkhäusern und die Nürnberger Bratwurst. Anlässlich des Besuchs eines Konzerts von „Tokio Hotel“ hat er sich auch die Konzerthalle angeschaut, die ihm sehr gut gefällt.
Nun kommt das Gespräch auf die aktuelle, dritte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Wer der verbliebenen drei Kandidaten wird gewinnen? Daniel hält alle drei für gleichermaßen gut, aber rein gefühlsmäßig glaubt er, dass Tobias Regner gewinnt. Wie ist es für Daniel, wenn er sich an seine eigene Zeit bei DSDS zurück erinnert? Was hat ihm gefallen und was nicht? Gefallen haben ihm die neuen Erfahrungen, die er machen konnte. Und natürlich, dass er auf der Bühne stehen und sich musikalisch „ausleben“ konnte. Nicht gefallen hat ihm dagegen der Medienrummel, vor allem, dass so sehr in seinem Privatleben „herumgestochert“ wurde. Die Moderatorin möchte noch wissen, ob sich die DSDS-Kandidaten gut verstanden haben oder ob es hinter den Kulissen Rivalitäten gab. Daniels sieht DSDS sehr nüchtern – es ist und war ein Wettbewerb, bei dem jeder versucht, „seine Schäfchen ins Trockene zu bringen“. Somit ist klar, dass es auch Rivalitäten gab. Er glaubt, wirkliche Freundschaften gibt es in der Showbranche nur sehr selten.
Als nächstes ist Daniels aktuelles Album „Liebe Nation“ Thema des Gesprächs. Daniel erzählt, es sei das erste Mal gewesen, dass er selbst die Lieder geschrieben hat. Er hat sich für ein komplett deutschsprachiges Album entschieden, weil er sich in seiner Muttersprache besser ausdrücken kann. „Vor allem bei den Liebesliedern.“ Mit der Jack White AG hat er auch eine Plattenfirma gefunden, die ihm die Freiheit gelassen hat, selbst zu komponieren.
Da Daniel zurzeit auf Konzerttour ist, möchte die Moderatorin wissen, was die nächste Station sein wird. Leipzig steht als nächstes an, das Konzert ist bereits ausverkauft. Am 21. Mai wird Daniel dann auch in Nürnberg gastieren. Daniel ist häufig zu Gast im Fernsehen oder muss Interviews geben, aber Konzerte sind für ihn das Schönste an seinem Beruf.
Welche Pläne hat Daniel für die Zukunft? Das Wichtigste ist für ihn, sich als Sänger zu etablieren, seine ganz persönliche musikalische Richtung zu finden. Er mag es nicht, wenn er hauptsächlich Thema in den Boulevard-Medien ist, zumal er oft Dinge über sich lesen muss, die keinerlei Wahrheitsgehalt haben: „Ich finde es immer ganz witzig, wenn ich von was lese, wo ich gar nicht weiß, ob ich da überhaupt gewesen bin.“ Er hofft, sich zukünftig voll und ganz auf die Musik konzentrieren zu können.
Die Moderatorin bedankt sich für das Gespräch und wünscht Daniel viel Erfolg und Spaß in Nürnberg.

Zitat:„Meine Oma hat immer gesagt, dass die Engländer auch nicht Deutsch singen. Irgendwie hat sie da recht.“

Quelle: Chronik 2006

zum Audiofile: "Radio Charivari"

zum Protokoll: DANIEL KÜBLBÖCK bei Charivari 98.6!


weiterführende Links