28.November
28.11.2002 Workshop für die "10er-Shows"
Für die verbliebenen Kandidaten von "Deutschland sucht den Superstar" wird es nun ernst. Tagelang feilen sie an ihrem Gesang. Aber auch am Outfit wird gebastelt. Denn wer es in die erste Mottoshow schaffen will, muss zwar diesmal auch wieder die Jury überzeugen, aber die Entscheidung treffen ab jetzt die Zuschauer am Telefon.
Daniel besticht schon jetzt mit seiner ganz speziellen Stimme und mit seinem ausgefallenen Look.
zum Video: Vocalcoaching
28.11.2009 "Weihnachtsspecial" in Dachau
O du fröhliche... - Weihnachts-Special in Dachau
Der Renaissance-Festsaal des Dachauer Schlosses ist bekannt für seine international ausgerichteten Schlosskonzerte auf hohem Niveau und sein wunderbares Klangerlebnis. Eben diesen Saal mit seiner imposanten Holzdecke hatte Daniel sich ausgesucht, um sein Publikum am 28.11.2009 mit einem Weihnachts-Special auf die Adventszeit einzustimmen. Der voll besetzte Saal war festlich geschmückt und auf der Bühne stand ein Weihnachtsbaum, den Daniel selbst geschmückt hatte, wie er später behauptete. Dem feierlichen Rahmen und Anlass entsprechend begann Daniel - begleitet vom Soulfood Orchestra - an diesem Abend sein Konzertprogramm mit einem wunderbaren "White Christmas", gefolgt von den traditionellen deutschen Weihnachtsliedern "O du fröhliche…" und „Leise rieselt der Schnee“, denen er durch ein leicht „swingiges“ Arrangement ein völlig neues Gewand verpasst hatte.
Zwischen weiteren deutschen Weihnachtsliedern in ebensolchem leichten Swing-Arrangement, die so auch auf seiner gerade erschienenen und innerhalb kürzester Zeit ausverkauften Weihnachts-CD zu hören sind, gab es auch verschiedene Stücke aus dem normalen Konzertprogamm, wie etwa das wunderbare Nina-Simone-Cover "I want a little sugar in my bowl", ein Duett mit seiner Backgroundsängerin Bianca, "Let this dream come true" oder "In dieser Stadt" von Hildegard Knef. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Genres gelang ihm mühelos. Zwischendrin immer wieder kleine nette Anekdoten aus seiner Kindheit oder aus dem gerade beendeten Hongkong-Urlaub, wo ihn die Menschen als „very handsome“ bezeichneten, was er mit der unnachahmlichen Küblböckschen Selbstironie scherzhaft kommentierte mit: „Hä? Ich bin nicht handzahm!“ – und schließlich doch noch als Kompliment erkannte, nachdem man es ihm übersetzt hatte… :)
Nach dem von Timothy Touchton und Christian Maria Haug, die ebenfalls anwesend waren, für Daniel geschriebenen Titel "My lucky star" sagte Daniel einen Gospel-Song an: Oh happy day - und forderte das Publikum auf, ihn als Chor zu unterstützen, was selbstverständlich begeistert umgesetzt wurde. Den ersten Teil des Konzertprogramms beendete Daniel mit
"Unchained Melody", mit welchem er wiederum standing ovations auslöste.
Die Pause wurde vom Publikum eifrig genutzt, um am Fanshop Erinnerungsbilder, Weihnachts-CDs oder Kalender zu kaufen oder sich an dem im Vorraum aufgebauten Buffet mit Getränken und Snacks zu stärken.
Nach der Pause ging es zunächst weiter mit den deutschen Weihnachtsliedern "O Tannenbaum" und "Alle Jahre wieder", zwischendrin "Somewhere over the rainbow" und weiter mit "Ihr Kinderlein kommet" und "Stille Nacht". Nach "Your Song" und "Marys Boychild" bot Daniel eine sehr beeindruckende und bewegende Interpretation von Herbert Grönemeyers "Der Weg", welche das Publikum mit einem kaum enden wollenden begeisterten Beifall belohnte. Es folgten "Let it be" sowie das ebenfalls von Timothy Touchton geschriebene und beim Publikum schon sehr beliebte "If I can dream it". Den Abschluss des normalen Programms bildete ein echter „Küblböck-Klassiker“: das bereits seit 2004 immer wieder gern gehörte "Hey". Nach zwei Zugaben – "Good Time" und "My Way" – verabschiedete Daniel sein begeistert applaudierendes Publikum endgültig für diesen Abend; beeindruckte Menschen mit strahlenden Gesichtern verließen den festlichen Saal…
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 20
zum Konzertmitschnitt:
Teil 1
Teil 2
zu den Konzerterinnerungen:
28.11.09 Weihnachtsspecial, Schloss Dachau
28.11.2009 VÖ: Weihnachts-CD "Leise rieselt...
Daniels Weihnachts-CD "Leise rieselt der Schnee"
Eine komplette Weihnachts-CD von seinem Lieblingssänger zu besitzen, steht wohl bei vielen Fans ganz oben auf der Wunschliste. Ein Wunsch, der aber selten in Erfüllung geht, denn die Produktionskosten einer solchen CD können nur in der Adventszeit wieder erwirtschaftet werden.
Daniel Küblböck wagte sich in eigener Regie an dieses Projekt und veröffentlichte am 28.11.09 unter dem eigenen Label „Küblböck Records” seine Weihnachts-CD "Leise rieselt der Schnee". Wie der Name schon vermuten lässt, hat Daniel traditionelle deutsche Weihnachtslieder im Studio aufgenommen. Allerdings haben alle Lieder modernere Arrangements erhalten. Wie diese in Zusammenarbeit mit Musikern der Band „Soulfood Orchestra” entstanden sind, schilderte Daniel am 19.12.09 im Interview mit "Radio RheinWelle 92,5" so: „Wir haben dann gesagt: 'Ja, setzen wir uns einfach mal zusammen, nehmen mal die Klampfe, die Gitarre, raus und Jürgen spielt am Klavier, und dann machen wir und probieren aus' - und irgendwann sind die Songs so komplett anders geworden und ich war gleich begeistert.”
Dass Daniel Küblböck beabsichtigte, mit diesen neuen Arrangements auch junge Leute anzusprechen, fällt gleich beim ersten Lied der CD auf. Bei "O du fröhliche, o du selige" geben Klavier und Gitarre einen deutlich flotteren Rhythmus vor, zu dem Daniel das Lied in einer swingigen Variante vorträgt. Damit erreicht er eine ungewohnte Lebendigkeit, die dem Titel aber absolut entspricht. Die erste Strophe von "O Tannenbaum" singt Daniel sehr klar und gefühlvoll nur zu Klavierbegleitung,
in der zweiten Strophe kommen sanfte Gitarrenklänge hinzu und in der dritten setzt leise das Schlagzeug ein, wobei ein Schlagzeugbesen benutzt wird.
Auch beim Anhören von "Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all" bekommt man einen Eindruck davon, was Daniel meinte, als er am 14.10.09 im Ankündigungstext zur CD auf seiner Homepage schrieb: „...so sinnlich, berührend und hauchend wie auf dieser Studio-CD habt Ihr die Weihnachtslieder und mich, Daniel Küblböck, noch nie gehört”.
Schon die ersten Spannung aufbauenden Klavierakkorde kündigen dann eine schnelle, verjazzte Version von "Alle Jahre wieder" an, bei der man zu Daniels unbeschwert fröhlichem Gesang und gut improvisierten Instrumentalsoli zwischen den Strophen einfach mittanzen möchte. "Stille Nacht, heilige Nacht" interpretiert Daniel dagegen sehr besinnlich und in swingiger Manier. Bei "Lasst uns froh und munter sein" bringt das schnellere, rhythmisch verspielte Arrangement mit Klavier, Gitarre und Schlagzeug und Daniels fröhlicher Gesang mit seinem bayrischen rollenden „R” ein Stück unbändige Vorfreude auf den Nikolaus aus der Kinderzeit zurück.
Ebenso leicht und lebendig hört sich Daniels neue swingig angehauchte Version von "Kling Glöckchen, klingelingeling" an, wobei die Melodie hauptsächlich von der Gitarre getragen wird. Das letzte Lied der Weihnachts-CD, "Leise rieselt der Schnee", wird noch einmal jazz-mäßig gespielt. Klavierklänge und sanftes Schlagzeug untermalen Daniels klaren, berührenden Gesang.
Die Texte von vier Liedern sind zusammen mit einigen neuen winterlich besinnlichen Fotos von Daniel im CD-Booklet abgedruckt. Hörproben gab es zwar ab Ende Oktober auf Daniels MySpace-Seite. Da die CD aber so erfolgreich war, dass sie schon einen Tag nach Veröffentlichung ausverkauft war, stellte Daniel vor Weihnachten die Lieder "Alle Jahre wieder", "Lasst uns froh und munter sein", "Leise rieselt der Schnee" und "O Tannenbaum" für einige Zeit als kostenlosen Download auf der Homepage der "Positive Energie GmbH" zur Verfügung.
Auf seiner ersten Weihnachts-CD hat Daniel Küblböck gezeigt, dass nicht nur englische Weihnachtssongs zeitgemäß sein können. Da seine neuen, facettenreichen Interpretationen traditionelle, deutsche Lieder lebendiger werden lassen, ohne ihnen das Besinnliche zu nehmen, sprechen sie viele Altersgruppen an.
Quelle: "Im Endeffekt" 20
zum Audiofile: Weihnachts-CD
Songliste: 1. O du Fröhliche 2. O Tannenbaum 3. Ihr Kinderlein kommet 4. Alle Jahre wieder 5. Stille Nacht 6. Lasst uns froh und munter sein 7. Kling Glöckchen... 8. Leise rieselt der Schnee |
||
(c) PE GmbH |
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Dachau
zur Bildergalerie
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..."
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!