12.September
12.09.2004 Trabrennen in Daglfing
Einer ganz ungewöhnlichen Aufgabe stellt sich Daniel am 12.09.2004 - er nimmt an einem Trabrennen teil. Im Rahmenprogramm der Breeders Crown, einem Rennen für zwei- und dreijährige inländische Pferde auf der Trabrennbahn München-Daglfing, findet auch ein Prominenten-Rennen statt. 10% des Wettumsatzes dieses Rennens kommen der Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks zugute, mit der Not leidende Kinder unterstützt werden.
Im Vorfeld hatte Daniel bereits fleißig trainiert und unter Anleitung des Ex-Amateurweltmeisters Xaver Schachtner das kleine Einmaleins des Trabrennfahrens erlernt.
Am Renntag meint es der Wettergott nicht allzu gut mit Teilnehmern und Zuschauern, es regnet teilweise in Strömen. Das aber tut der guten Laune der zahlreichen Zuschauer, darunter natürlich viele aus Nah und Fern angereiste Faniels, keinerlei Abbruch.
Zu Daniels KonkurrentInnen gehören die beiden Hit-24-Moderatorinnen Sabrina Staubitz und Sabine Altena, SPD-Stadträtin Brigitte Meyer, Extremsportler Jochen Schweizer, Bayern-1-Sportmoderator Christoph Deumling und Rundschau-Moderator Ronald Köhler.
Daniel geht mit Startnummer 4 in das Rennen über eine Distanz von 2100 Metern. Er sitzt im Sulky der zehnjährigen Stute "Dänemark" aus dem Stall von Xaver Schachtner. Keine leichte Aufgabe für Daniel, denn "Dänemark" wurde in vier ihrer letzten fünf Rennen wegen Galoppierens disqualifiziert. Dennoch führt Daniel bis kurz vor Startbeginn am Totalisator, was wohl weniger dem Glauben an "Dänemarks" gute Form, als vielmehr der Wettfreude der Faniels zu verdanken ist.
Der Rennstart erfolgt per Autostart – und sofort übernimmt Daniel die Spitze, während der am Totalisator hoch gehandelte Ronald Köhler, einziger Teilnehmer mit Trabrennerfahrung, gleich an Boden verliert, da sein Pferd angaloppiert. Auf dem durch den ständigen Regen aufgeweichten, tiefen Geläuf bleibt Daniel streng an der Innenkante und spart so jeden Meter Boden. Mit einem Geschwindigkeit von 1:19,5 Minuten auf den ersten 1100 Metern legt er ein fast profimäßiges Tempo vor. Und obwohl ihm gegen Ende des Rennens einige Konkurrenten bedrohlich nahe kommen, gelingt Daniel ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg mit anderthalb Längen. Zweite wird Sabrina Staubitz mit dem Favoriten Roman Diamant vor Christoph Deumling mit Sarakas.
Ein überaus glücklicher und stolzer Daniel nimmt im Winner’s Circle die verdienten Glückwünsche, einen Pokal und Blumen entgegen. Und jene, die auf "Dänemark´s" Sieg gesetzt hatten, dürfen sich über eine gute 41:10 Quote freuen, für die Zweierwette gibt es sogar 191:10.
Die Vorstellung, die Daniel Küblböck im Sulky der bei ihren letzten fünf Starts vier Mal disqualifizierten Dänemark ablieferte, war "erste Sahne". Selten hat man einen Gästefahrer, noch dazu bei seiner ersten Fahrt, in so professioneller Sitzhaltung gesehen. Daniel wirkte voll konzentriert vom Start bis ins Ziel. Die Ausbildung bei Ex-Amateur-Weltmeister Xaver Schachtner in Pfarrkirchen hatte sich offenbar ausgezahlt, noch am Samstag war der "Superstar", der gehörig viel Fans nach Daglfing lockte, dort beim intensiven Training gesehen worden.
(Homepage des Daglfinger Rennvereins www.daglfing.de)
Zitat: "Da haben wir es allen gezeigt, was ein niederbayerisches Duo so alles drauf hat."
Quelle: Chronik 2004
zum Video: Das Trabrennen
12.09.2005 Daniel und Alex?

Auch das Sat1-Magazin "Blitz" greift natürlich das Thema "Affaire zwischen Daniel und Alex" auf. Daniel wird dazu befragt, will sich aber überhaupt nicht mehr äußern. Dann kommt auch Alex zu Wort und dementiert alles auf das Entschiedenste.
Später kommt Daniel überraschender Weise noch einmal ins Studio zurück und gibt doch noch ein Statement ab, aber nur dahingehend, dass er weiß, was mit Alex war, er aber keine Details mehr dazu bekannt geben wird.
Er kommt natürlich schlecht bei dieser Sendung weg. Es wird ihm wieder vorgeworfen, dass er mit den Schlagzeilen der letzten Zeit nur in die Medien will. Musikalisch sähe es ja nicht so gut aus. Er würde seine Konzerte immer nur vor derselben überschaubaren Anzahl von Fans geben. Es werden Szenen vom Open-Air in Eggenfelden eingeblendet, dabei sind jedoch stets nur wenige Fans zu sehen.
zum Video: "Blitz"
12.09.2005 RTL zum gleichen Thema

"Daniel will eine Affaire mit Alex gehabt haben", so lautet die reißerische Ankündigung des Beitrages bei "Explosiv".
Er weilte zur Zeit des Interviews im "Big Brother" - Dorf und ratschte dort am liebsten mit Olivia Jones...auch über Intimes. So wie am Samstag, als Daniel auf dem Bauernhof des Dorfes Folgendes sagte: "Alex ist schwul, ich hab da meine Erfahrungen mit ihm gemacht..."
Zu einer Affaire mit Daniel hat Alexander sich nicht geäußert, wohl aber zu den Gerüchten, er sei schwul. "Ich bin stockhetero", war seine Aussage.
Was ist wahr, was nur dem Wunsch nach Publicity geschuldet? Wir werden es nie erfahren.
zum Video: RTL explosiv
12.09.2007 WSM Radio: Rüdigers Musiksalat
Nur wenige Tage nach dem Start seiner „Back to the roots”-Tour in Bielefeld ist Daniel bei „Rüdigers Musiksalat” auf Radio WSM zu einem Interview eingeladen. Die Sendung wird schon seit zehn Jahren ausgestrahlt und der Moderator, Rüdiger Pilny, hatte in dieser Zeit schon so berühmte Stars wie Nena, Peter Maffay, Gina Wild, Marius Müller-Westernhagen und viele mehr zu Gast.
BTTR, das ist auch gleich das erste Thema, das Rüdiger Pilny brennend interessiert. Daniel erzählt, dass er diese Musik bereits vor seinem Bekanntwerden bei DSDS gemacht habe. Er habe ein paar Produzenten aus Hamburg, die seine Songs geschrieben haben. Diese Songs wolle er in Bremen darbieten. Auf die Frage hin, wieso man ausgerechnet seine Konzerte besuchen sollte, sagt Daniel, dass man sich von seiner bisherigen Entwicklung überzeugen sollte und weil es einfach Spaß macht. Aber es gibt auch immer wieder Kritiker, wie der Moderator richtig anmerkt. Daniel meint daraufhin, dass Kritik zu einem Künstler dazugehört, sonst könne er sich nicht weiterentwickeln. Daniel führt weiter aus: „Wenn es nur positive Worte wären, dann glaub ich, wäre ich immer noch auf den Stand eines 17-jährigen bei DSDS, und das ist nicht Sinn der Sache.”
Rüdiger fragt, wie Daniel sich denn auf seine Tourneen vorbereite. Daniel räumt ein, dass er vor jedem Auftritt immer noch wahnsinnig aufgeregt sei, und er sich deshalb vorher ein paar Tage mental darauf vorbereitet, zum Beispiel durch Lesen eines Buches. Daniel kenne jede größere Stadt ab 50000 Einwohnern, da er bereits in sehr vielen Hallen gespielt hat. Daniel suche sich seine Band auch selbst aus.
Dann kommt die aktuelle Single „BIB” zur Sprache. Daniel sagt, dass dieser Song speziell in Bayern sehr gut ankommt, da er dort in den Radiocharts auf Platz 7 ist und viele bayrische Akzente besitzt. Auch in NRW sei der Song gut angekommen, speziell auf dem BTTR-Konzert in Bielefeld. Jetzt wird das Interview unterbrochen, und „BIB” wird in der Rockversion auf Radio WSM voll ausgespielt. Daniel sei auch selbst der Produzent dieser Single, weil es für ihn immer wichtiger ist, seine eigenen Songs zu produzieren.
Daniels Awards werden angesprochen und Daniel sagt, dass er selbst für das Staub entfernen verantwortlich ist. Seinen Geburtstag habe er dieses Jahr im Kreise seiner Freunde gefeiert, ganz im Gegensatz zum letztem Jahr, als er in Rom war.
Nun möchte Rüdiger wissen, wieso Daniel sein Markenzeichen, die eckige Brille, abgelegt hat. Daniel meint, die Brille habe ihn irgendwann einfach gestört und er habe sich deshalb einer Laserbehandlung unterzogen.
Wien als Reiseziel kommt zur Sprache. Daniel reist gerne dorthin, da seine Mutter aus Österreich kommt und er auch Wien als Kulturstadt mit ihren alten Gebäuden, der Wiener Oper und den Museen schätzt.
Die Jazz-Dinner sind das nächste Thema, nachdem Daniel ein Länderspiel Deutschland vs. Wales mit 2:1 getippt hat. Daniel hatte bereits fünf Dinner in Nürnberg und sie kämen bei den Fans einfach gut an. Es seien aber ganz normale Leute, die trotz der 159 Euro einen tollen Abend mit einem 3-Gänge-Menü erleben möchten in einem edlen Ambiente wie dem Richard-Wagner-Saal.
Mit Hinweis auf dieZDF-Herbstshow, in der Daniel am 21.10 einen Auftritt hat, will der Moderator nun wissen, welche Pläne Daniel für die nächsten Monate hat. Daniel sagt:„Ich will den Leuten zeigen, was in mir steckt. Dass mehr in mir steckt, als jetzt nur der damalige Clown aus DSDS”. Er sei aber nicht abergläubisch. Da er eine schwarze Katze im Haus hat, könne er sich das nicht leisten. Daniel räumt jedoch ein, dass er an einem Freitag, den 13. besonders Acht gibt.
Rüdigers Musiksalat schwärmt noch ein wenig über das Konzert in Bielefeld, das Rüdiger Pilny selbst besucht hat. Besonderes Augenmerk galt hier offensichtlich den Fans, die es fast bei jedem Lied von den Stühlen reißt. Zudem gibt es bei Rüdigers Musiksalat noch 20 Autogrammkarten zu gewinnen. Sie werden unter 42 eingehenden E-mails verlost.
Zitat: „Also ich kenn von Bremen eigentlich nur die Bremer Stadtmusikanten.”
Quelle: Chronik 2007
zum Audiofile: Interview auf "WSM Radio"
zum Protokoll: WSM RADIO- "RÜDIGERS MUSIKSALSALAT"
12.09.2009 Sommerfest&Centergeburtstag in Halle
Es ist ein warmer Spätsommertag und die Sonne lacht mich durch die Jalousie an. Ich versuche die Augen zu öffnen und halte davor noch mal kurz inne. Vor meinem Kopf tauchen wunderbare Bilder auf, Bilder von Liebe und Freundschaft, die rot eingerahmt an der Wand meines Lebens hängen. Heute ist ein besonderer Tag, denn heute fahre ich mit meinem Freund Andreas, Heike, einer sehr guten Freundin von mir, Sandra und Carmen, zwei ganz sympathischen Fans nach Halle. Mandy, eine meiner treuesten Seelen, wird sich vor Ort dann auch noch zu uns gesellen.
Der Grund, warum wir uns auf den Weg nach Halle machen, heißt Daniel Küblböck. Der wird dort nämlich beim "Sommerfest und Centergeburtstag" auftreten. Dieser Auftritt findet noch mal abschließend im Rahmen seiner "Jazz meets Blues... wenn zwei sich verlieben"-Tour statt. Ich stehe nach diesem kurzen Gedankenspiel auf, um mit meinen Lieben noch etwas zu frühstücken. Um 12 Uhr klingelt es bereits an der Tür und wir werden von Sandra und Carmen abgeholt. Im Auto hören wir Daniels Live-CD von seiner letzten Tour namens "Back to the roots". Eine gelungenere Einstimmung auf das Event in Halle kann es gar nicht
geben. Nach einer Stunde Fahrt kommen wir alle glückselig in Halle an und sehen dort schon zig Plakate an den Straßen dieser Stadt, auf denen uns ganz breit Daniel anlächelt. Wir sind beeindruckt und halten das natürlich sofort per Kameras fest. Das Center zu finden, ist kein Problem und nachdem Mandy von uns eingesammelt wird, kann es nach einem kurzen Snack auch schon Richtung Bühne gehen.
Dort ist es erfreulich mitanzusehen, dass der Fanclub mit seinem Merchandise-Stand auch da ist und von alten Fanartikeln bis hin zur neuesten Live-DVD alles vorzuweisen hat. Das kommt ja immer gut, wenn Daniel auf irgendwelchen öffentlichen Bühnen spielt, vor der nicht nur Fans, sondern auch unzählige Neutrale versammelt sind. Ich habe ein Lächeln auf den Lippen und schicke noch schnell ein Stoßgebet gen Himmel, dass der Auftritt für Daniel gut laufen wird. Wir platzieren uns vor der Bühne, auf der gerade Bianca Graf mit ihren Showdancern für Stimmung sorgt und warten wie elektrisiert auf Daniels Part des Nachmittags...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 19
zum Video: Centergeburtstag in Halle