23.September
23.09.2003 Akte 03/39
Daniel ist an diesem Tag, nach den Protesten der Fans gegen den ersten Bericht im Zusammenhang mit dem Nena-Konzert in Deggendorf, bei Ulrich Meyer zu Gast. Die Redaktion hat noch nie so viele Zuschriften bekommen wie nach dem Deggendorf-Bericht, und noch kein Thema wurde bisher so kontrovers diskutiert. Obwohl Herr Meyer einige ziemlich dumme Bemerkungen über die Fans macht, wie z.B. „Für sie ist Daniel ihr Held!“ tritt er Daniel sehr freundlich gegenüber. Die beiden sprechen darüber, was er vor einem Jahr gemacht hat. Daniel will noch nicht erwachsen werden. Er will reifen und dazulernen, sich aber sein inneres Kind bewahren, solange es geht. Er möchte aber nicht als verrückter Clown gesehen und dargestellt werden. Er macht auch klar, dass er wohl den Hype um DSDS zu Anfang etwas unterschätzt hat. Dann gibt es einen kurzen Bericht über Daniel beim Treffen im Kempinski anlässlich seiner Buchvorstellung in München. Auf dem Flughafen wird Daniel von einigen Primitivlingen als „Schwuchtel“ beleidigt, was er aber einfach ignoriert. Weiter geht es mit der Signierstunde ein Hamburg. Daniel erklärt, dass ihm das Rumreisen und das Präsentieren nach außen ab und zu nicht mehr an seinem Job gefallen. Dann ein paar Sätze von Julia Boenisch zu „Ich lebe meine Töne“. Auf welche Art sie mit Daniel zusammengearbeitet hat, und wie bildhaft er auch Gefühle in den einzelnen Situationen wiedergeben und abrufen kann.
Nach dem Bericht spricht Herr Meyer Daniel auf sein Buch und auf das Verhalten seiner Mutter nach der Veröffentlichung an. Sie streitet die Vorwürfe, die Daniel ihr in seinem Buch macht, nach wie vor ab, und Daniel äußert sich zu diesem Verhalten.
Danach sprechen sie noch über den zu bestehenden Führerschein und Daniels grünen VW Beetle. Auch seine Frisur und seine Ehrung als Brillengesicht 2003 kommen noch zur Sprache. Außerdem spricht man noch kurz über die merkwürdige Bewerbung um einen Doktortitel, die jemand in Daniels Namen an einer südamerikanischen Universität eingereicht hat.
Zitat: "Verzeihen – sagen kann man das schnell – ob's dann das Gefühl ist – ist etwas Anderes!"
Quelle: Chronik 2002/2003
zum Video: "Akte 03/39"
zum Protokoll: Sat 1 - "Akte 03_39"
23.09.2005 Veröffentlichung der Single "KvD"
Endlich ist es soweit: die Single "König von Deutschland" kommt in den Handel. Leider nicht mit aktualisiertem Text, dagegen hatte die Erbengemeinschaft von Rio Reiser erfolgreich geklagt, obwohl schon viele Künstler diesen Reiser-Song gecovert und mit aktuellen Texten unterlegt haben.
So mutet es etwas merkwürdig an, wenn Daniel anstelle von "Kübi der Erste" die Originaltextzeile "Rio der Erste" singt oder statt Heidi Klum und Seal auf die längst in Vergessenheit geratenen Paola und Kurt Felix zurückgreifen muss. Aber was soll's – die Fans sind es längst gewöhnt, dass Daniel ganz Felsbrocken in den Weg gelegt werden, wo anderen Künstlern ein samtweicher Teppich ausgerollt wird. Sie freuen sich trotzdem über die CD, zumal im dazugehörenden Video bei genauem Hinsehen gut zu erkennen ist, dass Daniel darin noch den aktuellen Text singt, wenngleich der Originaltext darübergelegt wurde.
Als zweiter Track befindet sich auf der Single der von Daniel in Zusammenarbeit mit Razzone und Pelz selbstkomponierte Song "Der Traum", den er erstmals beim Open Air Konzert in Eggenfelden am 13.08.2005 vorgestellt hatte. Eine ungewöhnliche Komposition aus sphärischen Klängen und lauten E-Gitarren, die sich nicht jedem schon beim ersten Hören erschließt. Im Fanzine "Im Endeffekt" heißt es zum Inhalt des Liedes: "Spaßig-utopische Gedanken folgen im Text sehr schnell aufeinander, so schnell, wie sie beim Träumen aufblitzen und wieder verschwinden." (IE Nr.8/November 2005)
Die Single steigt in der ersten Woche von Null auf Platz 29 der Charts (Österreich: 67) und hält sich insgesamt sechs Wochen in den Top 100.
Das Video zum Song sorgte schon im Vorfeld der Veröffentlichung für viele Diskussionen. Ein Skandal sei es, eine ungeheuere Geschmacklosigkeit – so äußert sich Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Grünen und ehemalige Managerin von Rio Reisers Band "Ton, Steine, Scherben".
Im Video ist zu sehen, wie Daniel das Grab des leider sehr früh verstorbenen Rio Reisers ausgräbt. Außerdem performt er den Song unterhalb des Grabes, während Nonnen in Strapsen E-Gitarre spielen. Daniel meint dazu, das Eröffnen des Grabes soll symbolisieren, dass die Welt jemanden wie Rio Reiser braucht – einen auch politisch unbequemen Querdenker. Zum anderen soll das Video aber auch die schon erwartete Kritik vorwegnehmen – denn es war klar, dass viele wieder urteilen würden, Daniels Gesang wäre "unterirdisch" und Rio Reiser würde sich bestimmt im Grabe umdrehen. Also singt Daniel im Video eben unter der Erde (unterirdisch) und der fast freigelegte Sarg beginnt zu rotieren.
Angesichts dessen, was in modernen Videoclips an Blut, Gewalt und unflätiger Sprache zu sehen und zu hören ist, erscheint die Kritik an dem KvD-Video mehr als überzogen. Man darf getrost davon ausgehen, dass Rio Reiser mit mehr Humor darauf reagiert hätte als es jene tun, die sich als seine Gralshüter aufführen.
Zitat: "Ich hab mich für 'König von Deutschland' entschieden, weil ich den Song und den Interpreten Rio Reiser ziemlich cool und den Song einfach so rotzig frech finde und ich mich einfach auch so fühle - ich fühle mich rotzig und frech."
Quelle: Chronik 2005
zu den Videos:
Der Video-Dreh
Der Video-Clip
Der Werbespot
23.09.2005 Autogrammstunde München
Bei Saturn in der Perlacher Einkaufspassage (PEP) in München findet von 18:00 – 19:00 Uhr eine Autogrammstunde mit Daniel statt. Die ersten Fans stehen jedoch schon am frühen Morgen an.
Als die Autogrammstunde beginnt, sind etwa 300 Fans vor Ort. Zu ihnen gesellen sich viele neugierige Passanten, von denen die meisten Daniel gar nicht erkennen und sehr überrascht sind, dass das "der Küblböck" sein soll. Wegen des großen Andrangs wird die Autogrammstunde um über eine halbe Stunde verlängert, damit auch wirklich jeder die heißbegehrte Unterschrift erhält.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Saturn hat ganz offensichtlich nicht mit dem Ansturm gerechnet, denn die Anzahl der angebotenen KvD-CDs reicht bei weitem nicht aus, um den Kauf-wünsche nachzukommen. Nur ca. 150 CDs sind im Angebot und bereits nach kurzer Zeit ausverkauft.
Quelle: Chronik 2005
zum Video: Szenen vom Tag
23.09.2007 PE TV
Anfang 2007 wurde Daniels Homepage wieder einmal umgestaltet. In der neuen Rubrik „PE.tv“ erwarten die Web-Besucher ab jetzt kurze Videobotschaften, in denen Daniel über News und Aktionen informiert.
zum Video: "PE TV"
(c) PE GmbH |
23.9.2010 "Wiesbaden Aktuell"
Nur wenige Tage nach dem ersten Bericht waren dann auch Interviews mit den jeweiligen Talkgästen zu sehen, welche noch vor Showbeginn geführt wurden: Kathy Kelly freute sich, gemeinsam mit Duettpartner Michael Kraft mit ihrem Song „Engelsmensch“ in Daniels Show eine Weltpremiere zu feiern, weil Daniel so ein herzlicher Musiker sei und ein „all around man“. Auch Daniel Korte, der schon in vielen Shows aufgetreten ist, freute sich über Daniels Einladung. Die ganze Talk Night würde ihm sehr gut gefallen und Daniel wäre ein netter Mensch, sagte er. Die Fußballerinnen der Frauenmannschaft waren noch ein klein wenig aufgeregt vor der Show - jedoch ebenfalls nicht zum ersten Mal vor laufender Kamera. Alle Interviews wurden von der beliebten Moderatorin Margit Lieverz geführt.
23.09.2014 Daniel via Internet
Hey ihr Lieben, morgen ist es soweit. Endlich! Meine Video Premiere hier zu meinem Song "Angel". Freu mich voll. Und bin auf eure Feedbacks gespannt.
Euer Angel.
weiterführende Links
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen...