Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" "Daniels Welt" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

29.September

29.09.2005 Autogrammstunde Berlin Gropiusstadt

Der Media Markt in den Gropiuspassagen hat zur Autogrammstunde mit Daniel geladen – und die Fans kommen von überall her angreist. Knapp dreihundert drängeln sich nun vor dem Tisch und warten geduldig, bis sie an der Reihe sind. Dazu laufen im Hintergrund fast nonstop die beiden Songs von Daniels neuer Singel: "König von Deutschland" und "Der Traum".

Zitat: "Viele denken wirklich, dass ich ihnen helfen kann. All die Werte, die positiven Dinge, die sie sich wünschen, projizieren sie auf mich. Das ist schon anstrengend, wenn man Briefe bekommt, in denen steht 'Du bist der reinste Mensch auf Erden'"...."Ich will nicht mehr immer gut gelaunt sein. Positive Energie ist ja nett, aber das kann nicht alles sein. Ich habe keinen Bock mehr, derjenige zu sein, den sie haben wollen. Ich will jetzt der sein, der ich bin." (Daniel vor der AGS in einem Interview mit SONNTAG AKTUELL; ersch. am 16.10.205)

Quelle:
Chronik 2005

(c) Christin L.


29.09.2008 Daniel und die Dekolletés der Damen

Im RTL Morgenmagazin "Punkt 6" ist heute ein launiger Bericht über Daniel auf dem diesjährigen Oktoberfest zu sehen. Er schwadroniert über die Dekolletés der Damen.

Zitat: "Die Dekolletés der Damen sind viel niedriger und viel üppiger und fallen dieses Mal sehr schön aus. Und ich freu mich, wenn ich dann ein paar Maß getrunken hab, dann darf man sich nämlich meistens bei den Brüsten einhängen und das find ich immer ganz toll..."

zum Video: RTL "Punkt 6"

(c) RTL    


29.09.2012 VÖ: CD „Diez años Kúblbóck"

Gedanken eines Fans
„Diez años Kúblbóck – Ich versteh’ nur Spanisch“
Eine Bahnfahrt zwischen anfänglichen Zweifeln, vielen Überraschungen und großer Begeisterung
Es ist Sonntagvormittag. Ich sitze im Zug von München zurück ins Ruhrgebiet. Fast sechs Stunden Fahrt liegen noch vor mir. Nachdenklich blicke ich aus dem Fenster, nehme wahr, wie Felder und Wiesen in leichtes Grau gehüllt, scheinbar an mir vorbei fliegen.
Auf dem Boden liegt meine Tasche und darin die CD „Diez años Kúblbóck …“. Bisher noch ungehört. Die Songs kenne ich nun schon. Gestern hat Daniel sie bei seinem Jubiläumskonzert in München vorgestellt und mich damit begeistert. Live ist er für mich unschlagbar! Und plötzlich hege ich Zweifel, ob die Studioversionen der neuen Songs bei mir auch so gut ankommen werden wie die Live-Versionen.
Zögernd beginne ich in meiner Tasche nach der CD zu wühlen. Ich betrachte das Cover. Daniel mit nachdenklichem Blick in einer Bar, eine Tasse Kaffee vor sich. Es ist ein Schwarz-Weiß-Foto, durchbrochen von zwei Farbklecksen in Form zweier hellgrüner Teelichthalter und einer roten Blume im Vordergrund. Der Schriftzug „Diez años Kúblbóck – Ich versteh’ nur Spanisch“ ebenfalls in rot und hellgrün gehalten. Das ganze Bild strahlt Ruhe und Besonnenheit, vielleicht auch ein bisschen Verträumtheit, aus. Es wirkt einladend, irgendwie fast vertraut...

weiterlesen in der "Im Endeffekt" 25

(c) PE GmbH


29.09.2021 "Ein Mensch verschwindet" Teil 10

Das heutige Thema des letzten Podcasts lautet: "Für immer"
Hamburg, der 29. August 2018. Eine junge Frau, die sich als Lana Kaiser vorstellt, tritt eine Kreuzfahrt durch den Nordatlantik an. Schon bald zieht sie die Aufmerksamkeit vieler Passagier:innen auf sich. Die Mitreisenden erkennen in Lana bald Daniel Küblböck. Doch Lana wird nie in New York ankommen. Nachdem eines Abends ihre Bitte, einen Arzt zu sprechen, aufgrund der späten Uhrzeit abgelehnt wird, verschwindet sie spurlos von der AIDAluna. Was ist auf dem Kreuzfahrtschiff passiert? Wie ging es dieser Person eigentlich in der Zeit, bevor sie verschwand? Wie glücklich und zufrieden war der ehemalige Casting-Star, als das Blitzlichtgewitter weiterzog und nur hier und da zu ihm zurückkehrte? Und welche Rolle spielen die Boulevardmedien in dieser Geschichte?
Tom Ehrhardt hat mit denen gesprochen, die dabei waren. Darunter Fans, Ex-Partner, Kommiliton:innen, Freund:innen und viele andere, von denen sich viele zum ersten Mal äußern. In dieser Podcastreihe gehen wir vielen offenen Fragen nach, versuchen Antworten zu finden und Details aus Küblböcks Leben neu einzuordnen.

zu Podimo: Daniel Küblböck - "Ein Mensch verschwindet"

(c) https//podimo.com


weiterführende Links