Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" "Daniels Welt" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

03.Dezember

Dezember 2002 Daniel besucht Eggenfelden

Daniel ist von den RTL-Zuschauern unter die besten 10 Bewerber von DSDS gewählt worden. In seiner Heimatstadt Eggenfelden ist er inzwischen zu einer Berühmtheit geworden. Zusammen mit einem Kamerateam besucht er das kleine Städtchen in Niederbayern. Auf der Straße wird er sofort erkannt und muss Autogramme geben. Zunächst stattet das Team der Kinderpflegeschule, in der Daniel seine Ausbildung macht, einen Besuch ab. Dort kann er unter Beweis stellen, dass er einen Säugling schon perfekt wickeln kann.
Weiter geht es zu Daniels kleiner Wohnung. Hier zeigt er seine Sammlung von "Essenzen" und "Ölen". Die Anwendung der Tropfen und Flüssigkeiten sollen vor allem für Schutz und Energie sorgen. Auch Liebertropfen gehören zur Sammlung. Dann wird in Daniels Kleiderschrank gestöbert. Natürlich kommen allerlei schräge Klamotten zum Vorschein. Zum Schluss gibt Daniel ein kleines Privatkonzert, wobei er sich auf der Gitarre begleitet.

zum Video: Besuch in Eggenfelden

(c) RTL    


03.12.2003 "Fliege" (Aufzeichnung)

Mit Frau Boenisch ist Daniel Gast bei der Talkshow von Herrn Fliege in München. Das Thema der Sendung lautet „Ich schrieb für Juhnke, Ustinov & Küblböck". In den vergangenen Monaten wurde der Buchmarkt förmlich überschwemmt mit Biographien von Prominenten. Daniel schildert die Beweggründe, aus denen heraus er seine Kindheit zu Papier gebracht hat. Mit Julia Boenisch, seiner Co-Autorin, hat er damit die Erlebnisse in seiner Kindheit aufgearbeitet. Unter anderem erzählt er, dass es den Streit zwischen ihm und seiner Mutter, so, wie ihn die Medien beschreiben, überhaupt nicht gibt.
Immer wieder erscheinen Artikel über ihn, die absolut nicht der Wahrheit entsprechen.
Frau Boenisch selbst war aus Neugierde auf dem Konzert in Berlin. Es hat ihr hervorragend gefallen, und auch die Stimmung dort hat sie als riesig empfunden. Einfach fantastisch! Als sie am nächsten Tag die Zeitung liest, traut sie ihren Augen nicht: Es wird komplett anders, total negativ dargestellt. Keiner kann wirklich verstehen, warum es in Daniels Fall immer wieder diese Negativpresse gibt. Im Zusammenhang mit seiner Kindheit ist Daniel voll des Lobes für die Küblböck-Oma. Unter anderem schwärmt Daniel in den höchsten Tönen von ihren wundervollen Dampfnudeln und der Liebe, die er dort empfunden hat. Zu Daniels Buch gibt es dann auch den Einwand, dass die Bezeichnung
Biographie eigentlich falsch gewählt und irreführend ist. Es hätte vielleicht besser heißen sollen: „Die ersten siebzehn Jahre meines Lebens!“ Nicht ganz zu Unrecht, wie man wohl einräumen muss. Am Rande der Aufzeichnung darf die kleine Tabea ihren Star treffen. Für sie einer der schönsten Tage ihres Lebens. Als sie Daniel um ein Autogramm auf ihrer Bluse bittet, ist er doch ziemlich erstaunt.

Zitat: "Wir sind durch alle Emotionen gegangen in diesen ganzen Kapiteln, und da hab ich einfach wirklich alle Emotionen leben können, und das kann ich absolut nur bei einer Frau."

Quelle:
Chronik 2002/2003

zum Video: Daniel bei "Fliege"


03.12.2004 "Musik für Sie"

4United treten in der Sporthalle im Euroville, Naumburg, in der Sendung "Musik für Sie" im MDR auf. Sehr elegant in rote, weiße und schwarze Anzüge gekleidet begeistern Daniel, Gracia, Steffi und Nektarios mit ihrer schönen Ballade "Don´t Close Your Eyes" die Zuschauer.
Zahlreiche Daniel-Fans sind vor Ort und schwenken Plakate und Wunderkerzen. Jedesmal,wenn Daniel seinen Part singt, kreischen sie begeistert. Das zeigt zwar deutlich, wer hier die meisten Fans hat, stört aber auch ein klein wenig die Aussagekraft des nachdenklichen, ernsten Songs.
Nach ihrem Auftritt erhalten 4United frenetischen Beifall mit Standing Ovations für ihre gelungene Darbietung.

Zitat: "Rote Herzen unterm Arm und liebevoll verzierte Plakate: 'Daniel, du bist der Beste' und 'I love You'. Der, dem das gilt, sitzt ganz in Rot drinnen in der Kantine, relaxt bei einem Saft mit Vater Günther und einem Bodyguard: Daniel Küblböck."
(Quelle: Mitteldeutsche Zeitung vom 06.12.04, Lokalteil Naumburg)

Quelle:
Chronik 2004

zum Video: "Musik für Sie"

(c) MDR


03.12.2010 Charity-Konzert "Bärenherz Stiftung"

(c) lennah

Am 3. Dezember 2010 findet ein exclusives Konzert einer All-Star-Band (Ravel Meeth, Alexander von Wangenheim, Kaye Ree u.v.a.m.), die sich speziell für dieses Event zusammengefunden haben, mit Special Guest Daniel Küblböck im Park Café in Wiesbaden statt.
Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Bärenherz-Stiftung zugute.

Quelle: "Im Endeffekt" 22

zum Video: Charity Konzert

(c) Peter Bischoff    


03.12.2011 "Weihnachtsdinner" in Nürnberg

(c) Offizieller FC von Daniel Küblböck

Alle Jahre wieder - Weihnachtskonzert in Nürnberg
Die Konzerte mit vorherigem Dinner im Richard-Wagner-Saal des Nürnberger Le Méridien Grand Hotel haben in Fankreisen inzwischen Kultstatus.
Am 14.9.2011 kündigte Daniel auf seiner Homepage an, dass in diesem Jahr das Weihnachtskonzert am 3. Dezember wieder einmal in diesem festlichen Ambiente stattfinden würde:

"Liebe Fans, liebe Gäste,
alle Jahre wieder…
holt uns der Advent aus dem lauten Alltag zurück und stimmt uns auf das Weihnachtsfest ein. Dem alltäglichen "Schnell schnell schnell" setzen wir Entschleunigung entgegen. Wir nehmen uns mehr Zeit für Menschen und Dinge, die uns wichtig sind, die uns am Herzen liegen und die sonst immer zu kurz kommen. Wir genießen die Zeit und gehen achtsamer mit ihr um.
Ich denke, in diese Zeit passt auch ein besonderes Konzert in einem besonderen Ambiente. Und so möchte ich Euch ein Weihnachtskonzert mit Dinner in meiner alten Heimatstadt Nürnberg präsentieren …"
Die dem Anlass entsprechend festlich gekleideten Konzertbesucher erwartete ein exklusives 3-Gänge-Menü, wobei Vor- und Hauptspeise vor dem Konzert serviert wurden, das Dessert dann später in der Konzertpause.
Daniel eröffnete das Konzert weihnachtlich mit einer jazzigen Version von "Alle Jahre wieder", gefolgt von "Stille Nacht". Sehr zur Belustigung des Publikums verteilte er vor dem nächsten Song "Anytime we touch" rote Nikolausmützen an seine Band mit der Bemerkung: "Der Song ist ja nicht weihnachtlich, das gleichen wir durch die Mützen wieder aus." Er selbst setzte übrigens keine Mütze auf mit der augenzwinkernden Begründung: "sonst geht mein Haar kaputt"…

Die dem Anlass entsprechend festlich gekleideten Konzertbesucher erwartete ein exklusives 3-Gänge-Menü, wobei Vor- und Hauptspeise vor dem Konzert serviert wurden, das Dessert dann später in der Konzertpause.
Daniel eröffnete das Konzert weihnachtlich mit einer jazzigen Version von "Alle Jahre wieder", gefolgt von "Stille Nacht". Sehr zur Belustigung des Publikums verteilte er vor dem nächsten Song "Anytime we touch" rote Nikolausmützen an seine Band mit der Bemerkung: "Der Song ist ja nicht weihnachtlich, das gleichen wir durch die Mützen wieder aus." Er selbst setzte übrigens keine Mütze auf mit der augenzwinkernden Begründung: "sonst geht mein Haar kaputt"…
Nach "Marys Boychild" kündigte Daniel seinen ersten selbst geschriebenen spanischen Song "El Tiempo" aus dem aktuellen gleichnamigen Konzertprogramm an. Für viele der Konzertbesucher war das eine Premiere, da Daniel diesen Song bisher erst zweimal live präsentiert hatte, nämlich beim ersten "El Tiempo"-Konzert in Bogen am 29.10.2011 und bei der Premiere von "Daniels Bistro" am 26.11.2011 in Oestrich-Winkel.
Auch wenn nur wenige tatsächlich dem spanischen Text folgen konnten, so brachte Daniel durch seine gewohnt gefühlvolle und "gelebte" Interpretation die Botschaft des Songs so deutlich rüber, dass das Publikum im Anschluss begeistert "Standing Ovations" spendete. Weiter ging es weihnachtlich - deutsch und international - mit "Oh Tannenbaum", "Kling Glöckchen", "Last Christmas" und "White Christmas".
Zwischendrin unterhielt Daniel sein Publikum wie immer mit kleinen Anekdoten, so z.B. der Geschichte zu seinem etwas "eigenwilligen" Schmuck an diesem Abend: Er sei in ein Geschäft gegangen, um nach einer Kette mit "Weihnachtskugel" zu suchen; gefunden und erstanden hat er dann eine Kette mit Totenkopf - der sei ja schließlich auch so rund wie eine Weihnachtskugel. Zum Abschluss des ersten Konzertteils wurde es noch einmal spanisch mit einem alles von den Stühlen reißenden "Feliz Navidad".
Nach der Pause ging es weiter mit einem Mix aus Weihnachtsliedern sowie eigenen und Cover-Songs aus dem aktuellen "El Tiempo"-Konzertprogramm: Nach "Jingle Bells" und dem eigenen "Kannst du nicht verzeih'n?" folgte Michael Bublés "Home", nach "Leise rieselt der Schnee" mit "Just the way you are" von Bruno Mars wieder ein Cover. Das anschließende "Broken Strings" von James Morrison (feat. Nelly Furtado) sang Daniel im Duett mit Silke Hauck, die an diesem Abend - wie auch schon in Bogen - als Backgroundsängerin dabei war und die sowohl optisch als auch gesanglich ganz wunderbar mit Daniel harmonierte, so dass sich auch nach dieser Interpretation das Publikum zu begeisterten Ovationen hinreißen ließ. Nach einem leicht jazzigen "Lasst uns froh und munter sein" folgte mit dem DSDS-Evergreen "We have a dream" ein weiteres Duett mit Silke Hauck und zum Abschluss des zweiten Konzert-Teils ...

weiterlesen in der "Im Endeffekt" 25

zum Konzertmitschnitt:
Teil 1
Teil 2

zu den Konzerterinnerungen:
03.12.11 Weihnachtskonzert, Nürnberg

(c) MWTD


03.12.2016 "Weihnachtskonzert" in München

We are the world - Weihnachtskonzert in München
In den Ankündigungstexten zu seinen Konzerten findet Daniel immer wieder so schöne - fast schon poetische - Worte, dass es viel zu schade wäre, diese hier nicht festzuhalten. Als Daniel im Mai 2016 das Weihnachtskonzert ankündigte, konnte man schon beim Lesen des Textes in Weihnachtsstimmung kommen:

„Liebe Fans, liebe Gäste,
noch liegt ein langer, hoffentlich sonniger und warmer Sommer vor uns, aber zum Ende des Jahres wird das Weihnachtsfest plötzlich vor unserer Tür stehen und uns in Stress und Hektik geraten lassen, weil es – wie immer – auf einmal so nah ist und so viel noch bis dahin zu tun und zu organisieren ist.
Obwohl wir uns jedes Jahr vornehmen, alles in Ruhe anzugehen, gelingt es einfach nicht.
Nur am Rande nehmen wir wahr, dass die Luft plötzlich nicht nur nach Abgas riecht, sondern nach Plätzchen, gebrannten Mandeln und Glühwein. Alle rennen – und wir auch…
Wir können uns aber inmitten des Trubels Inseln schaffen, Momente der Entschleunigung, zum Runterkommen und Durchatmen, in der wir der Magie der Weihnachtszeit nachspüren und Hektik und Betriebsamkeit einfach mal vergessen.
Wir können ja einfach mal die Zeit anhalten.
Und wie geht das besser, als tief in schöne, weihnachtliche Musik einzutauchen, die die Herzen öffnet. Den Alltag abstreifen und sich von der Musik packen und emotional berühren lassen, vorweihnachtliche Freude genießen und neue Kraft schöpfen.
Deshalb möchte ich Euch ins winterliche München einladen zu meinem letzten Weihnachtskonzert.
Euch erwartet ein Mix aus traditionellen Weihnachtsliedern, internationalen Christmas-Songs, Songs aus eigener Feder und mehr: es gibt Ruhiges und Besinnliches, Fröhliches, Jazziges und Gospel.
Jean Paul hat mal gesagt: „Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“
Lasst uns in dieser besonderen Zeit zusammen unvergessliche Momente voller Musik, Licht, Wärme und Herzlichkeit kreieren, die für immer bleiben. In uns.
Ich hoffe, dass Ihr alle kommt. Bringt Eure Freunde, Nachbarn, Verwandten mit und lasst uns zusammen Liebe und Gemeinsamkeit feiern und Euch von mir ein letztes Mal musikalisch auf die schöne Weihnachtszeit einstimmen.
Ich freue mich auf diesen sehr besonderen Konzertabend mit Euch.“

Neben der üblichen Betriebsamkeit war die Vorweih-
nachtszeit 2016 auch von besonderer gesellschaftlicher und politischer Stimmung geprägt. Gerade hatten die USA Donald Trump zu ihrem 45. Präsidenten gewählt - und in großen Teilen der Welt Betroffenheit und Fassungslosigkeit ausgelöst. Daniel war und ist ein politisch sehr interessierter Mensch und teilt seine Gedanken dazu oft auch öffentlich mit seinen Fans.
Deshalb ist diese kurze Bezugnahme darauf an dieser Stelle wohl legitim. Gerade jetzt waren die Versprechen im Ankündigungstext vielen ein besonderes Bedürfnis: ...„inmitten des Trubels Inseln schaffen“... und „einfach mal die Zeit anhalten“. Einige Tage vor dem Konzert postete Daniel auf seiner facebook-Seite ein Video von "We are the world" und kommentierte dies ergänzend: „Das singen wir auch in München. Könntet ihr den Refrweiterführende Links ain einstudieren, damit ihr schön mitsingen könnt.“...

weiterlesen in der "Im Endeffekt" 30

zum Video: Konzertausschnitte

zum Konzertmitschnitt:
Teil 1
Teil 2

zu den Konzerterinnerungen:
03.12.16 Weihnachtskonzert, München

(c) Sabst


weiterführende Links

Danielwelt:
Hallo Nürnberg
zur Bildergalerie 2011
Hallo München
zur Bildergalerie 2016

Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
"Heute vor..." 2011
"Heute vor..." 2016

Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!